Mehrere Nachweise in einer Fußnote - Zitationsvorlagenauswahl fehlerhaft?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe ein Problem, dass ich nach meiner (vielleicht fehlerhaften) Recherche hier im Forum noch nicht finden konnte:
Wenn ich in einer Fußnote mehrere Nachweise unterbringe, werden ab dem zweiten Nachweis innerhalb einer Fußnote die Quellenbelege in meinem Dokument immer nach der Standard-Zitationsvorlage wiedergegeben. Eigentlich sollten diese Nachweise jedoch in einer Variante mit Kurzbeleg wiedergegeben werden, da sie bereits in einer vorherigen Fußnote genannt wurden. Z.B.:
"Vgl. a. a. O., 71. Wie X. in Y. bereits gezeigt hat. Vgl. ders., Titel, in: Zeitschrift A (1885) 11, 545–549, hier 547. Dies hat sich bereits früher gezeigt. Vgl. ders., Titel, Leipzig 1855-1862, in: Zeitschrift B (1865) 38, 541–590, hier 558."
In diesem Beispiel einer Fußnote ist der erste Nachweis wie erwünscht angegeben. Der Zweite Nachweis aus "Zeitschrift A" wird allerdings als vollständiger Quellenbeleg wiedergegeben, obwohl genau dieselbe Quelle in einer früheren Fußnote zitiert wurde und nach der gewählten Zitationsvorlage diese nur mit Nennung des Autors, einem Kurzbeleg und den Zitat-Seiten angegeben werden sollte. In späteren und früheren Fußnoten mit nur einem Nachweis, die auf dieselbe Quelle verweisen, wird auch die gewünschte Kurzbeleg-Variante angezeigt. Gleiches gilt für den Nachweis aus Zeitschrift B im Beispiel.
Ich arbeite mit einer aktuellen Word-Version auf Windows 10 und dem Citavi-Plugin mit der Version 6.7.0.0 (64 Bit). In meinem Projekt nurze ich den Zitationsstil "Evangelische Verlagsanstalt".
Das Problem scheint vor allem beim Dokumententyp "Zeitschriftenaufsatz" aufzutreten. Im Zitationsstil-Editor konnte ich jedoch bisher keinen Grund dafür erkennen, warum diese Abweichung auftritt. Auch der Versuch, die problematischen Nachweise "mit Option "1" formatieren" zu korrigieren, hat nicht geholfen, obwohl im Zitationsstil Option "1" bei Zeitschriftenaufsätzen so definiert ist, dass auch nur ein Kurzbeleg angezeigt werden sollte.
Mein Eindruck ist, dass ab dem zweiten Nachweis in einer Fußnote die Abfrage von Bedingungen verschiedener Zitationsvorlagen für einen Dokumententyp nicht richtig funktioniert. Bei einem Zitat aus einer Monographie scheint es allerdings zu funktionieren.
Über jede Hilfe bei diesem Problem wäre ich sehr dankbar! Falls ich das Problem zu ungenau beschrieben habe oder noch weitere Informationen relevant sind, bitte ich um einen kurzen Hinweis.
Wie fügst du die Nachweise ein?
Am einfachsten wäre es, du lädst ein Beispieldokument mit solchen Fußnoten, gern ohne weiteren Begleittext, hier hoch, die Nachweise sollten noch aktive Felder sein. Zusätzlich bitte den Stil hier hochladen, wenn es ein angepasster ist, wie es klingt. Er liegt in \Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles\
Wie fügst du die Nachweise ein?
Am einfachsten wäre es, du lädst ein Beispieldokument mit solchen Fußnoten, gern ohne weiteren Begleittext, hier hoch, die Nachweise sollten noch aktive Felder sein. Zusätzlich bitte den Stil hier hochladen, wenn es ein angepasster ist, wie es klingt. Er liegt in \Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles\
Vielen Dank für den Hinweis! Das Beispieldokument im Anhang zeigt das von mir beschriebene Problem. Der Zitationsstil "Evangelische Verlagsanstalt" wurde dafür nicht angepasst.
Vielen Dank für den Hinweis! Das Beispieldokument im Anhang zeigt das von mir beschriebene Problem. Der Zitationsstil "Evangelische Verlagsanstalt" wurde dafür nicht angepasst.
Das ist kein Mehrfachnachweis, sondern es sind hintereinander gesetzte Einzelnachweise.
https://www1.citavi.com/sub/manual5/de/wai_creating_multiple_citations.html
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?wai_creating_multiple_citations.html
Das ist kein Mehrfachnachweis, sondern es sind hintereinander gesetzte Einzelnachweise.
https://www1.citavi.com/sub/manual5/de/wai_creating_multiple_citations.html
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?wai_creating_multiple_citations.html
Vielen Dank für die Klarstellung! Von einem Mehrfachnachweis habe ich allerdings nicht gesprochen. Es sollen nämlich mehrere Einzelnachweise sein, damit ich zwischen den Einzelnachweisen in der Fußnote noch Text schreiben kann. Zur Verdeutlichung habe ich in einem neuen angehängten Beispiel etwas Text zwischen den Einzelnachweisen ergänzt.
Ich verstehe nur nicht, warum ab dem zweiten Einzelnachweis innerhalb einer Fußnote nicht mehr die Kurzbeleg-Zitations-Variante angewendet wird.
Vielen Dank für die Klarstellung! Von einem Mehrfachnachweis habe ich allerdings nicht gesprochen. Es sollen nämlich mehrere Einzelnachweise sein, damit ich zwischen den Einzelnachweisen in der Fußnote noch Text schreiben kann. Zur Verdeutlichung habe ich in einem neuen angehängten Beispiel etwas Text zwischen den Einzelnachweisen ergänzt.
Ich verstehe nur nicht, warum ab dem zweiten Einzelnachweis innerhalb einer Fußnote nicht mehr die Kurzbeleg-Zitations-Variante angewendet wird.
Wenn die sich in einer Fußnote befinden, musst du einen Mehrfachnachweis erzeugen, damit die Regeln gelten.
Nachtrag:
Gut zu erkennen, wenn du eine weitere Fußnote mit der "Idee..." anlegst. Dann klappt es.
Wenn die sich in einer Fußnote befinden, musst du einen Mehrfachnachweis erzeugen, damit die Regeln gelten.
Nachtrag:
Gut zu erkennen, wenn du eine weitere Fußnote mit der "Idee..." anlegst. Dann klappt es.
Ich habe es nun mit einem Mehrfachnachweis versucht und das Ergebnis als dritte Variante meines Beispieldokuments angehängt. Auch in dem Mehrfachnachweis zeigt sich das Problem, auf das ich hier hinweisen möchte. Leider hilft der Wechsel zu Mehrfachnachweisen - soweit ich bisher sehen kann - nicht.
Ich habe es nun mit einem Mehrfachnachweis versucht und das Ergebnis als dritte Variante meines Beispieldokuments angehängt. Auch in dem Mehrfachnachweis zeigt sich das Problem, auf das ich hier hinweisen möchte. Leider hilft der Wechsel zu Mehrfachnachweisen - soweit ich bisher sehen kann - nicht.
OK. Hab's gefunden. Der macht genau, was der Stil bei Zeitschriftenaufsätzen vorgibt:
An der Stelle musst du ansetzen, wenn du das ändern willst.
OK. Hab's gefunden. Der macht genau, was der Stil bei Zeitschriftenaufsätzen vorgibt:
An der Stelle musst du ansetzen, wenn du das ändern willst.
Hervorragend! Vielen Dank für die Geduld und den lösenden Hinweis. Jetzt weiß ich, wie ich die Zitationsvorlage anpassen muss, damit alles klappt.
Hervorragend! Vielen Dank für die Geduld und den lösenden Hinweis. Jetzt weiß ich, wie ich die Zitationsvorlage anpassen muss, damit alles klappt.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.