Zitationsstil sprachenunabhängig
unbeantwortet
Hallo, ich suche einen Zitationsstil, der sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch funktioniert (also keine Abkürzungen wie S., pp., and, und, und eds.) verwendet. Gibt es eine Möglichkeit danach gezielt zu suchen, oder kann mir jemand so einen Stil empfehlen?
Danke und Grüße
Maria
Das geht am einfachsten mit dem → erweiterten Zitationsstilfinder,
Das geht am einfachsten mit dem → erweiterten Zitationsstilfinder,
Der Filter hat, soweit ich das sehe, diese Kriterien nicht drin. Ein Beispiel mit zwei Autoren wird auch nicht in der Vorschau angezeigt, sodass die Suche echt mühselig ist.
Der Filter hat, soweit ich das sehe, diese Kriterien nicht drin. Ein Beispiel mit zwei Autoren wird auch nicht in der Vorschau angezeigt, sodass die Suche echt mühselig ist.
Dann lade mir mal bitte die Anforderungen hoch bzw. beschreibe sie genauer. Vor allem: Intext oder Fußnote?
Dann lade mir mal bitte die Anforderungen hoch bzw. beschreibe sie genauer. Vor allem: Intext oder Fußnote?
Oh, ich danke dir!
Die Anforderungen sind gar nicht so eng. Zitate sind aus dem naturwissenschaftlichem/ medizinischen Bereich.
Zitation in Text
In Text: (Smith et al., 2020), kann auch mit Vornamenbuchstaben sein, bei zwei Autoren entweder schon et al. oder die Autoren mit Komma/Semikolon/& getrennt, keine Seitenangaben.
Vollzitat im Verzeichnis:. Hier gibt es auch keine strengen Vorgaben was Punktation oder Format angeht. Wichtig ist, dass die Seitenangaben ohne pp oder s sind, also so zum Beispiel: 10: 23-36
Smith AE, Born C, (2020) Titel, etc.
Bei Herausgeberwerken sollte kein (eds.) dabei sein sondern einfach nur die Namen. Und der Stil sollte gut mit Kongressbeiträgen, Buchkapitel und Leitlinien klar kommen.
Vielen Dank
Maria
Oh, ich danke dir!
Die Anforderungen sind gar nicht so eng. Zitate sind aus dem naturwissenschaftlichem/ medizinischen Bereich.
Zitation in Text
In Text: (Smith et al., 2020), kann auch mit Vornamenbuchstaben sein, bei zwei Autoren entweder schon et al. oder die Autoren mit Komma/Semikolon/& getrennt, keine Seitenangaben.
Vollzitat im Verzeichnis:. Hier gibt es auch keine strengen Vorgaben was Punktation oder Format angeht. Wichtig ist, dass die Seitenangaben ohne pp oder s sind, also so zum Beispiel: 10: 23-36
Smith AE, Born C, (2020) Titel, etc.
Bei Herausgeberwerken sollte kein (eds.) dabei sein sondern einfach nur die Namen. Und der Stil sollte gut mit Kongressbeiträgen, Buchkapitel und Leitlinien klar kommen.
Vielen Dank
Maria
Prüfe doch mal den Citavi Basis Stil bzw. den DER Harvard-Stil (Author-Date, German). Die kleinen Anpassungen (nach dem ersten Autor et al.) lassen sich leicht umsetzen –so wie im Anhang (in \Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles\ verschieben und auch in Word auswählen).
Prüfe doch mal den Citavi Basis Stil bzw. den DER Harvard-Stil (Author-Date, German). Die kleinen Anpassungen (nach dem ersten Autor et al.) lassen sich leicht umsetzen –so wie im Anhang (in \Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles\ verschieben und auch in Word auswählen).
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.