Seit gestern keine Verbindung zur Cloud, Support reagiert nicht

Lea L. hinzugefügt 14 Monaten her
NEU

Ich kann seit gestern mein Cloud Projekt nicht öffnen. Immer die Fehlermeldung "keine Verbindung zur Cloud".

Ich muss dringend an mein Projekt! Support hat bisher nicht reagiert...

Lizenz ist gültig, Aus- und Einloggen bringt nichts...

Antworten (7)

Foto
3

Vor dem Verkauf gab es den Support an den Werktagen zu üblichen Bürozeiten, seit dem Verkauf ...

Ob die Technik die vielen Fehlermeldungen hier registriert und sich kümmert, weiß außerhalb von Citavi keiner.

Foto
1

Selbes Problem. Katastrophe. Hab dringende Termine.

Foto
3

Die letzte brauchbare Version n war die 6.8 seitdem kann man damit eigentlich nicht mehr produktiv arbeiten...

Foto
3

Ich bleib jetzt solange auf 6.8 bis es nicht mehr geht, bis dahin gibt es hoffentlich eine Alternative, die Updates bringt und brauchbare Software veröffentlicht ohne BUGS , die dann Monate lang ignoriert werden und die Betroffenen derweil nichts arbeiten können (außer mit Downgrade)

Foto
1

Geht mir genauso, gibt es zwischenzeitlich eine Lösung? Muss dringend an meiner Masterarbeit schreiben....

Foto
3

Nächstes Wochenende, gleiches Problem. Schalten die, die Server am Wochenende einfach aus oder was?

Unter der Woche hat alles funktioniert, jetzt wieder nichts... meine Support anfrage wurde als "Beantwortet" markiert, ohne dass ich eine Antwort bekommen habe.

Foto
4

Ich arbeite seit der Version 3 mit Citavi. Was allerdings derzeit "abgeht", erschüttert mich zutiefst. Es gab mal einen kompetenten Support, der sich innerhalb kürzester Zeit gemeldet hat, Citavi lief ohne Probleme. Leider wurden meiner Meinung nach Weichen falsch gestellt, wie z.B. ausschließlich auf Windows fokussiert, eine auf Webtechnologie basierte Version, die aber nur in Verbindung mit einer public cloud funktioniert, und das wohl bisher nur eher schlecht als recht. Hinzu kam noch Verkauf an QSR. Wenn ich mir deren Lizenzpolitik anschaue, wird mir anders.

Ich nutze aus verschiedenen Gründen keine Cloud (z.B. sehr große Projekte, sensible Daten, etc.), d.h. ich bin nach wie vor auf die Desktop-Version angewiesen. "Nur" wegen Citavi nutze ich noch Windows, ansonsten nur Mac. Leider funktioniert die Desktop-Version in letzter Zeit öfter nicht mehr, weil z.B. Lizenzinformationen aus der Cloud bezogen werden, was aber nicht klappt. Entweder dauert das Laden des Programms sehr lange oder die Lizenzinformationen sind weg, oder, oder. Dabei hat sich bisher eine NAS-Lösung für die Datenspeicherung bestens bewährt.

Ich frage mich, wie lange das noch gut geht, bis alle Kunden vergrault sind. Das ist so schade, weil hinter Citavi ein tolles, hilfsbereites und unkompliziertes Team stand, das eine Super-Software hergestellt hat.

Zum Glück muss ich keine Arbeiten (mehr) termingerecht abgeben, habe jedoch wichtige Daten, die ich mit Citavi verwalte. Mittlerweile habe ich Sorge, dass ich diese Daten nicht mehr nutzen kann. Nicht weil meine mehrfach gesicherten Daten weg sind, sondern weil das Programm aus welchen Gründen auch immer nicht mehr funktioniert, und seien es "dumme" Lizenzinformationen, die nicht geladen werden können.

Ich werde mich jetzt nach anderen Lösungen umsehen müssen, leider... sehr traurig diese Entwicklung.

Vielleicht liest ja jemand von Citavi/QSR mit und macht sich Gedanken, weil ich bin ja nicht der Einzige...

Foto
2

Mir tun vor allem die Gründer der Software leid, die hier im Zeitraffer erleben, wie ihre Software vor die Wand gefahren wird.

Foto
1

Aber warum haben die Gründer dann verkauft? Überfordert von der Größe und der zunehmenden Arbeit? Der Abgang wurde sicher vergoldet, da muss jeder Gründer am Ende selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Für die vielen Nutzerinnen und Nutzer mittlerweile eine Katastrophe, wie sich das Bild einer guten Software und eines guten Supports in Luft auflöst. Ich befürchte sogar, die technischen Probleme mögen auch daran liegen, dass einige Programmierer von Bord gegangen sind und QSR diese Wissens-Lücke jetzt erst mal wieder fixen muss.

Foto
1

Ich hatte keine persönliche Kontakte, also ist mir auch nichts bekannt. Vielleicht auch einfach Altersgründe? Vielleicht fehlte auch das Geld, Citavi auf die nächste Stufe zu heben. Citavi Web hat ja auch lange gedauert. Man kann nur spekulieren.

Foto
1

Mich würden die Gründe echt interessieren. Ich bleibe dran. Ich kann verstehen, wenn ein Produkt zu groß wird und es einer Wachstumsstrategie bedarf und ich dann als Gründer irgendwann sage, das ist jetzt nicht mehr mein Ding, dazu braucht es einen großen Partner. Aber irgendwie scheint es QSR eher vermasselt zu haben bis jetzt. Technisch kann sich das natürlich auch noch verbessern, hoffen wir mal das beste, für die, die nicht um Citavi herum kommen können.

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)