Literaturverzeichnis streng alphabetisch, aber bestimmte Dokumenttypen gar nicht

felix_magin hinzugefügt 14 Monaten her
unbeantwortet

Lieber Citavi-Support, liebes Forum,

nach langer Zeit darf ich mal wieder etwas schreiben und nutze natürlich wieder Citavi dafür. Jetzt habe ich ein Anliegen zum Literaturverzeichnis:

Ich möchte mein Literaturverzeichnis gerne streng alphabetisch sortieren, aber bestimmte Dokumenttypen (Gesetze und Urteile) aus dem Literaturverzeichnis ausschließen, weil die bereits in der Fußnote im Vollzitat stehen. Für die streng alphabetische Sortierung habe ich im Forum ein Skript gefunden, für das An- und Abwählen bestimmter Dokumenttypen gibts im Riehm-Stil ja das Skript. Ich habe auch versucht, die beiden zu kombinieren, musste aber wieder einmal feststellen, dass ich kein Programmierer bin.

Kann mir hier jemand helfen?


Danke im Voraus und viele Grüße

Felix Magin

Beste Antwort
Foto

Warum so umständlich, wenn es auch einfach geht? Die angehängte Gruppierungsdatei in Citavi unter Literaturverzeichnis importieren und auch in Word auswählen. Macht alles, was es soll...

Antworten (8)

Foto
2

Ich würde das über ein gruppiertes Literaturverzeichnis lösen, dort lassen sich ganze Dokumenttypen unterdrücken.

Foto
1

Danke!

Ich wollte gerade selbst schreiben, dass ich diese Lösung auch gefunden habe.

Das Gruppieren hatte ich im Handbuch gesehen, aber das dortige Video bezieht sich auf Citavi5 und das Word-AddIn, wo das Gruppieren nicht mehr möglich scheint. Deshalb hatte ich befürchtet, dass das in Citavi6 nicht mehr gehen würde, bis ich es eben in Citavi selbst gefunden habe.

Trotzdem nochmal danke! :)

Foto
1

Ähm...naja...das Gruppieren scheint aber nicht zu klappen. Vermutlich sorgt das Sortier-Skript dafür, dass alle anderen Einstellungen ignoriert werden.

Foto
1

Lad mal den Stil hoch

Foto
Foto
1

Der Stil ist noch lange nicht fertig, aber es geht ja nur um das Literaturverzeichnis. Das Sortierskript hat jetzt schon meine stümperhafte Einfügung des Riehm-Stils mit den NoBib-Flags, die sind aber derzeit wirkungslos.

Danke fürs angucken :)


P.S.: Zwischenzeitlich habe ich es als Workaround so gestaltet, dass im Literaturverzeichnis für die unerwünschten Titel nur "[löschen]" erscheint. Sollte es bis zum Schluss nicht anders gehen, kann ich sie auf diese Weise wenigestens sehr leicht finden und, nun ja, löschen.

Foto
1

Jetzt noch bitte ein Beispieldokument mit aktiven Citavi-Feldern mit jeweils den Nachweisen, wie sie unterdrückt oder anderweitig besonders behandelt werden sollen. Als Nurtext bitte zusätzlich Hinweise, wie es aussehen solle

Foto
1

Sorry, ich war etwas beschäftigt. Hier sind die Beispieldokumente. Das "automatisch" ist das, wie Citavi es mir ausgibt. Das "soll" ist das gewünschte Nur-Text-Dokument, bei dem einfach alles, was Citavi als "[löschen]" ausgegeben hat, auch tatsächlich weg (unterdrückt) ist.

Der Zitierstil hängt auch nochmal dran, weil die vorige Fassung des Zitierstils noch gar keinen Umgang mit Gesetzeskommentaren vorsah.


Ganz herzlichen Dank für jeden Versuch, mir zu helfen. Bebbi scheint Recht zu haben, dass der offizielle Support nicht mehr das ist, was ich von Citavi kenne - schade. Umso mehr freut mich Dein Engagement.

(By the way: Hi Bebbi :) )

Foto
1

Warum so umständlich, wenn es auch einfach geht? Die angehängte Gruppierungsdatei in Citavi unter Literaturverzeichnis importieren und auch in Word auswählen. Macht alles, was es soll...

Foto
1

Oh Mann...ich hatte nicht gesehen, dass ich die dann auch noch in Word auswählen kann/muss.

Manchmal sitzt der Bug halt echt zwischen Bildschirm und Stuhllehne. Ganz herzlichen Dank!

Foto
1

;-)

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)