Wissenselemente untereinander verknüpfen
Liebes citavi-Team,
soweit ich weiß, ist es derzeit bei citavi nicht möglich, Wissenselemente gemäß der Zettelkastenmethode von Niklas Luhmann direkt miteinander zu verknüpfen. Für den Anwendungsfall "Lebensprojekt" wäre es sehr gut, wenn das zukünftig gehen würde. z.B. wie bei Autarikum. Eure Literaturverwaltung von Citavi ist echt unschlagbar, aber die Arbeit auf reiner Projektbasis und die nicht verknüpften Wissenselemente bzw. Notizen schrecken mich ab, citavi weiter zu nutzen. Was ist in diesem Punkt zukünftig geplant?
Sehr gut wäre auch. wenn die Literatur nicht auf Basis von Projekten. sondern projektunabhängig für ein Lebensprojekt verwaltet werden könnte. Ich würde citavi gerne nutzen, um das Wissen, welches ich aus Zeitschriften, Büchern, Podcasts etc generie als smarte Notizen intelligent verknüpft speichere, um daraus ggf. Business Cases, Pitch-Termine für die Geschäftsführung oder auch mal Blog-Beiträge zu schreiben. Kategorien zu erstellen und die Wissenselemente dann hierzu zuzuordnen finde ich für diesen Anwendungsfall nicht praktikabel. Was ist hier der Plan?
Ähnliches Anliegen. Gerade bei der Literaturrecherche kommt es gern mal vor, dass man noch nicht unbedingt weiß, wie man ein Zitat nutzen will und mehrere Einzelwissenselemente eigentlich zusammengehören. Schlussendlich findet man Workarounds (im unteren Fall zB den Schnelltext anpassen zu "Einfluss Kants [...] 'Sittengesetz' " und das Wissenselement "Einfluss Kants" löschen), aber das ist nicht Sinn der Sache, da ich meistens parallel das Dokument offen halte, um den Inhalt nicht zu verfälschen. Schlussendlich brauche ich z.B. in diesem Fall aber auch gar nicht wörtlich Zitieren also ist der Workaround eigentlich schon falsch. Besser wäre hier eine "Fusions" Funktion bei der beide PDF Overlays dieselbe ID im Wissenselement erhalten.
Ähnliches Anliegen. Gerade bei der Literaturrecherche kommt es gern mal vor, dass man noch nicht unbedingt weiß, wie man ein Zitat nutzen will und mehrere Einzelwissenselemente eigentlich zusammengehören. Schlussendlich findet man Workarounds (im unteren Fall zB den Schnelltext anpassen zu "Einfluss Kants [...] 'Sittengesetz' " und das Wissenselement "Einfluss Kants" löschen), aber das ist nicht Sinn der Sache, da ich meistens parallel das Dokument offen halte, um den Inhalt nicht zu verfälschen. Schlussendlich brauche ich z.B. in diesem Fall aber auch gar nicht wörtlich Zitieren also ist der Workaround eigentlich schon falsch. Besser wäre hier eine "Fusions" Funktion bei der beide PDF Overlays dieselbe ID im Wissenselement erhalten.
@NadjaG Du kannst ein großes Projekt anlegen und den Titel dortin kopieren. Ab hier wird es etwas wirr. Weise den Titel und Wissenselementen Kategorien zu und gliedere diese. In Word kannst du Kategorien durch Doppelklick als Titel übernehmen, danach erscheinen unter dem Kapitel Reiter alle Werke und Wissenselemente dieser Kategorie. Mit entsprechender Hierarchisierung und Mehrfachverweisen kann so eine relativ große Datenbank entstehen. Innerhalb von Citavi sieht man dasselbe so oder so durch den Wechsel zwischen dem Literatur und Wissensreiter. Eine direkte Verweisfunktion untereinander fehlt aber wirklich und das ist schade, wenn man zB ein Wissenselement aus Buch 1 mit einem anderen Wissenselement aus Buch 2 verknüpfen will weil Widerspruch oder Zustimmung, ...
@NadjaG Du kannst ein großes Projekt anlegen und den Titel dortin kopieren. Ab hier wird es etwas wirr. Weise den Titel und Wissenselementen Kategorien zu und gliedere diese. In Word kannst du Kategorien durch Doppelklick als Titel übernehmen, danach erscheinen unter dem Kapitel Reiter alle Werke und Wissenselemente dieser Kategorie. Mit entsprechender Hierarchisierung und Mehrfachverweisen kann so eine relativ große Datenbank entstehen. Innerhalb von Citavi sieht man dasselbe so oder so durch den Wechsel zwischen dem Literatur und Wissensreiter. Eine direkte Verweisfunktion untereinander fehlt aber wirklich und das ist schade, wenn man zB ein Wissenselement aus Buch 1 mit einem anderen Wissenselement aus Buch 2 verknüpfen will weil Widerspruch oder Zustimmung, ...
Liebes Citavi-Team,
ich freue mich, wenn ich auch von euch eine Stellungnahme hierzu erhalten würde :)
Liebes Citavi-Team,
ich freue mich, wenn ich auch von euch eine Stellungnahme hierzu erhalten würde :)
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.