mehrere Institutionen mit et al. abkürzen
unbeantwortet
Hallo,
ich benutze den Havard-Style als Zitationsstil. Bei manchen Quellen (graue Literatur) sind mehrere Institutionen die Autoren (z. Bsp. WHO, Save the Children, UN). Ich möchte nun, dass im Kurzverweis im Text (WHO et al., 2012) steht.
(Bei "normalen" Autoren - also Personen - funktioniert das ja auch, dass wenn es mehr als zwei Autoren sind, es mit "et al." abgekürzt wird.)
Vielen Dank,
Theresa
Interessanterweise gilt die Abkürzung wohl tatsächlich nur für "Autoren" und nicht für Institutionen. Ist mir noch nie aufgefallen. Aber: Stehen denn die institutionellen Autoren auch im Autorenfeld?
Interessanterweise gilt die Abkürzung wohl tatsächlich nur für "Autoren" und nicht für Institutionen. Ist mir noch nie aufgefallen. Aber: Stehen denn die institutionellen Autoren auch im Autorenfeld?
Bitte schick mir mal ein Word-Dokument mit einem Beispiel
Bitte schick mir mal ein Word-Dokument mit einem Beispiel
s.u.
s.u.
1. Die Institutionen sind mit Komma statt mit Semikolon getrennt. Für Citavi ist das ein (1) Autor: WHO.
2. Die Autoren sind eigentlich
wenn man bei WorldCat nachschaut. Egal, wenn die Einträge so sind:
klappt es. Wobei ich mich noch frage, welcher Stil das ist. DER Harvard ist es auf jeden Fall nicht.
1. Die Institutionen sind mit Komma statt mit Semikolon getrennt. Für Citavi ist das ein (1) Autor: WHO.
2. Die Autoren sind eigentlich
wenn man bei WorldCat nachschaut. Egal, wenn die Einträge so sind:
klappt es. Wobei ich mich noch frage, welcher Stil das ist. DER Harvard ist es auf jeden Fall nicht.
Merci!
bzgl. 2.: Auf S. 4 des Reports unter "recommended citation" sind die o.g. Institutionen als Autoren genannt ;) Die Personen sind nur Editor, nicht Autor
Merci!
bzgl. 2.: Auf S. 4 des Reports unter "recommended citation" sind die o.g. Institutionen als Autoren genannt ;) Die Personen sind nur Editor, nicht Autor
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.