Zitieren nach Absätzen in ebooks

lutz n. hinzugefügt 16 Monaten her
unbeantwortet

Ich möchte (erstmalig) aus einem ebook zitieren und habe lange recherchiert, wie man das am vernünftigsten machen kann, da es offensichtlich ja keinen Standard dazu gibt.

Ich habe mich nun entschlossen, nach der Absatznummer zu zitieren, die man sich die in Calibre (quasi standard ebook-reader für den PC) im sogenannten "Verweismodus" bequem anzeigen lassen kann.

Diese Absätze sind den jeweiligen Kapiteln zugeordnet (bereits im ebook [epub], nicht durch calibre) und werden mit Kapitelnummer und Absatznummer pro Kapitel numeriert: 6.14 steht also für den 14. Absatz im 6. Kapitel.

Nun habe ich in Citavi zwei Probleme:

1) ich kann anscheinend nirgendwo standardmäßig den Paragraphen vorgeben, so dass ich bei jedem Zitat den Typ des Verweises ändern muss

2) werden Paragraphen im o.g. Format (vermutlich aufgrund des trennenden Punktes) automatisch als "kein Zahlensystem" vorgegeben, d.h. die Reihenfolge der Zitate im Citavi ist völlig willkürlich und kann anscheinend auch nicht durch drag and drop verändert werden (Bei Seitenzahlen in einem ähnlichen Format aus einer Betriebsanleitung ging das m.W. nach.)


Ist das so gewollt bzw. kann man da nicht Abhilfe schaffen?


Und zwei Wünsche hätte ich auch noch (ist ja bald Weihnachten ;-):

1) Die Anzeige von Absatznummern von epubs (und/oder andere eindeutige Positionsangaben) im Citavi selbst.

2) Die Möglichkeit, ähnlich wie im pdf, die Zitate mit der entsprechenden Stelle im Buch zu verlinken.

Generell würde ich gerne auf den Umweg über Calibre verzichten und gleich das epub im Citavi lesen / durcharbeiten.


Mfg

Lutz

Antworten (7)

Foto
1

bzw. habe ich erst jetzt geschnallt, dass der Paragraph tatsächlich (nur) für juristische Texte vorgesehen ist. (das Buch ist italienisch, da habe ich wohl automatisch "paragraf(o)" mit "Absatz" übersetzt.) Aber letztlich trifft das geschilderte Problem genauso zu, wenn ich als Typ "Andere" wähle. (Sinnvoll wäre sicher die Einführung eines weiteren Typs "Absatz".)

Foto
1

Wenn du das erste Zitat übernimmst, stell die "Seiten" auf "Andere" um, Citavi merkt sich das für das Dokument.

c831cd30063adbeda9a6ff560113c096

Dann könntest du bei den Zitat-Seiten deinen eigenen Präfix definieren:

b0633ab8155162f7eb7d8c25db865f3d

Foto
1

Wo finde ich die "Zitat-Seiten" zum definieren des Präfix?


Auch nach einigem rumklicken und Zuhilfenahme von Suchmaschine konnte ich das leider nicht finden.

Vermutlich ist es zu offensichtlich, aber ich finde es trotzdem nicht ;-)

Foto
1

Du editierst die Komponente Zitat-Seiten:

38ab5b54ca1c684946c835f435332300

Foto
1

Vielen Dank für die schnelle Antwort! @Pragmarius

Ich hatte schon vermutet, dass ich den Zitationsstil anpassen muss.

Foto
Foto
1

Vielen Dank! Ich habe jetzt alle Zitate einheitlich auf den Typ "Andere" umgestellt, das Zahlensystem wird leider immer wieder automatisch auf "kein Zahlensystem" zurückgestellt (wohl wegen des Punktes). Jetzt stehen daher die Zitate alle in einer Reihenfolge, wie ich sie zufällig umgewandelt habe (weil die Ansicht immer hin- und her sprang, habe ich einfach das nächstbeste noch nicht umformatierte Zitat genommen) und können nicht manuell verschoben werden.


Neue Zitate werden aber immer noch als "Seiten" angelegt, dh. ich muss die immer noch umstellen - womöglich, weil Citavi sich immer noch das erste Zitat gemerkt hat, das ja ursprünglich als Seite angelegt war.

Das mit dem Präfix ist ein guter Hinweis, das werde ich so anlegen.


Alles nicht optimal, aber irgendwie händelbar.

Foto
1

Kann es sein, dass du die Version 6.10 hast?

Foto
1

ja, 6.10.1

Foto
1

Ich würde zum Test mal auf die 6.8 switchen, die 6.10 ist buggy, nicht auszuschließen, dass auch die Seitenzahl davon beeinflusst wird. Sicher kann ich es aber nicht sagen.

Foto
1

Hab ich grad downgegradet - aber ohne irgendwelche Veränderungen, das o.g. Verhalten ist immer noch so.


Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass jetzt meine verknüpfte Worddatei wieder zügig startet, das passierte vorher meist quälend langsam.

Foto
1

na, wenigstens etwas.

Foto
1

ja :-) Danke

Foto
1

Ich habe jetzt den Zitationsstil angepasst (d.h. den Präfix "Abs.") hinzugefügt und anschließend in Word aktualisiert - ohne Erfolg. Die Angabe bleibt bei "10.16" und wird nicht zu "Abs. 10-16", wie erhofft.

Wenn ich hingegen bei den Seitennummern ein "S." hinzufüge, wird das aktualisiert.


Es ist irgendwie verhext.

Foto
1

Im Seitenzahlenfeld dürfen nur Ziffern und Bindestriche stehen! Ein Punkt dort führt dazu, dass Citavi das nicht mehr als Zahlenbereich erkennt, sondern als Text mit den dann üblichen Folgen

Foto
1

Na das ist doch aber Mist, wozu gibt es dann die Kategorie "andere"? Die Seitenzahl (also die in der Kategorie "Andere") wird ja korrekt mit Punkt wiedergegeben, nur der Präfix fehlt ...

Und Absatznummerierungen in ebooks, aber auch kapitelweise Seitennummerierungen (ich hatte letztens erst eine Betriebsanleitung, da waren die Seiten mit Kapitel-Seite ausgewiesen, also 7-10 für die zehnte Seite im 7. Kapitel) sind doch gar nicht so selten. Und ich meine, das hat Citavi damals auch so "gefressen". Und eine Verschiebung der Zitatreihenfolge per Hand ging auch.

Foto
1

Jetzt habe ich noch eine andere Variante versucht, und zwar habe ich das Feld "Medium" eingefügt, im Titel selbst mit "ebook" ausgefüllt und dann im Zitationsstileditor an selbiges ein "Komma - Leerzeichen - Abs. - Leerzeichen" gehängt. Dann bekomme ich das erste Zitat angezeigt, so wie ich es will:


Mimmo Franzinelli/Marcello Flores: Storia della Resistenza. Bari 2019, ebook, Abs. 10.3–10.6.

Das zweite (und alle fortlaufenden) jedoch so:

Franzinelli/Flores 2019, ebook, 10.11-10.15.


Das verstehe ich nun gar nicht mehr.


Im Regelset Fußnot - Titel wurde bereis in einer vorherigen Fußnote genannt, ist das Feld Medium genauso vor den "Zitat-Seiten" eingefügt, wie in der Standardvorlage.

Foto
1

4198a4db939b58cf06cc1898589b2261

Foto
Foto
1

Jetzt gibst du mir mal ein Beispieldokument und den Stil bitte

Foto
1

Hier sindse:

Foto
1

Das Beispieldokument noch mit den Nachweisen wie oben

Foto
Foto
1

und hier das miniprojekt

Foto
1

Da war das Zahlensystem in Zitat-Seiten [repeated] falsch auf Kein Zahlensystem eingestellt. So funktioniert es:

981c178d185dc0604d168ecd8c3e306f

Beweis:

fe3ee19f0726eae878afeea2d6a95c42

Foto
1

Vielen, vielen Dank, da wäre ich nie drauf gekommen, zumal ja die Zitate selbst ja auch auf (zwangsweise) "kein Zahlensystem" stehen.

Auch verstehe ich die Logik dahinter nicht, u.U. könnte ich noch nachvollziehen, dass die Prä- und Suffixe der Seitenzahlen dadurch beeinflusst werden (aber auch nicht so richtig), aber die der vorhergehenden Komponente?

Foto
1

Die Logik ist relativ einfach. Citavi ist schlicht eine Datenbank. Die ist grundsätzlich erst einmal "dumm". Die "Intelligenz" beruht darauf zu identifizieren, ob in dem Seitenzahlenfeld Ziffern bzw. ein Bereich stehen. Sobald dort etwas steht, was "mathematisch" keinen Sinn ergibt, stellt Citavi das um auf Kein Zahlenbereich. Insofern klug...

Foto
1

Das ist nachvollziehbar, aber warum das z.B. Einfluss auf die Suffixe in der Komponente "Medium" hat, erschließt sich mir nicht ...

Foto
Foto
1

hat es nicht. "ebook" entfernt:

840f4e2b89a1c440a28a595f47f804a3

Foto
1

oh, klar, war auf dem falschen Dampfer - vielen Dank!

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)