Nachweis einer Quelle aus einem Sammelband wird nicht korrekt dargestellt
Hallo,
ich arbeite mit einer überarbeiteten Version des "Grunwald, Spitta, 10th ed. (Author-Date)"-Stils.
Ich habe einen Aufsatz aus einem Sammelband als Quelle.
Dieser wird im Literaturverzeichnis folgendermaßen dargestellt:
1. Literaturverzeichnis
Lamnek, Siegfried 2013: Begriffliche Vorüberlegungen. In: Ders., Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze". Paderborn: Fink, 9., durchgesehene Auflage, S. 13–58.
Richtig gemäß der Zitationsrichtlinie wäre aber
Lamnek, Siegfried 2013: Begriffliche Vorüberlegungen. In: Ders., Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze", 9., durchgesehene. Auflage. Paderborn: Fink, S. 13-58
Ich habe in Citavi den Aufsatz mit dem übergeordneten Titel verknüpft und bin nun ratlos.
Ich habe den Zitationsstil angehängt. Vielleicht kann mir jemand das richtig einstellen.
Dankeschön!
Zwei Anmerkungen:
1. Du hast wahrscheinlich den falschen Stil hochgeladen, denn dort ist "Ders." gar nicht definiert
2. Lamnek, Siegfried 2013: Theorien abweichenden Verhaltens I. "Klassische" Ansätze. Paderborn: Fink, 9., durchges. Aufl. ist eine Monografie.
Zwei Anmerkungen:
1. Du hast wahrscheinlich den falschen Stil hochgeladen, denn dort ist "Ders." gar nicht definiert
2. Lamnek, Siegfried 2013: Theorien abweichenden Verhaltens I. "Klassische" Ansätze. Paderborn: Fink, 9., durchges. Aufl. ist eine Monografie.
Hallo,
sorry, habe beim Einfügen nicht aufgepasst. Hatte in Citavi "Ders." manuell bei "In" eingefügt. Aber, automatisch wird es von Citavi in Word im Literaturverzeichnis nicht eingefügt.
So sieht das Ganze ohne manuelles Einfügen aus:
Lamnek, Siegfried 2013: Begriffliche Vorüberlegungen. Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze". Paderborn: Fink, 9., durchgesehene Auflage, S. 13–58.
Hallo,
sorry, habe beim Einfügen nicht aufgepasst. Hatte in Citavi "Ders." manuell bei "In" eingefügt. Aber, automatisch wird es von Citavi in Word im Literaturverzeichnis nicht eingefügt.
So sieht das Ganze ohne manuelles Einfügen aus:
Lamnek, Siegfried 2013: Begriffliche Vorüberlegungen. Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze". Paderborn: Fink, 9., durchgesehene Auflage, S. 13–58.
Ders. soll bei allen Fällen auftauchen?
Ders. soll bei allen Fällen auftauchen?
Hi Pragmarius, sorry, ich habe eben erst deine Antwort entdeckt!
Laut Zitationsrichtlinie wird "ders." so behandelt:
Zitiert man direkt und kurz hintereinander aus dem gleichen Werk eines
Autors oder einer Autorin, kann man schreiben: „ebd.“ (ebenda), beziehungsweise
„ders.“ oder „dies.“, ggf. mit entsprechend geänderten Angaben
zu Erscheinungsjahr und Seitenzahl. Wenn jeweils die identische
Seite im Original gemeint ist, schreibt man nur „ebd.“, wenn unterschiedliche
Seiten des Originals gemeint sind, muss die Seitenzahl dazu
genannt werden: „ebd. S. 15“. Die Lesbarkeit des eigenen Textes sollte
Hi Pragmarius, sorry, ich habe eben erst deine Antwort entdeckt!
Laut Zitationsrichtlinie wird "ders." so behandelt:
Zitiert man direkt und kurz hintereinander aus dem gleichen Werk eines
Autors oder einer Autorin, kann man schreiben: „ebd.“ (ebenda), beziehungsweise
„ders.“ oder „dies.“, ggf. mit entsprechend geänderten Angaben
zu Erscheinungsjahr und Seitenzahl. Wenn jeweils die identische
Seite im Original gemeint ist, schreibt man nur „ebd.“, wenn unterschiedliche
Seiten des Originals gemeint sind, muss die Seitenzahl dazu
genannt werden: „ebd. S. 15“. Die Lesbarkeit des eigenen Textes sollte
Das bezieht sich aber auf die Zitation im Text und nicht auf das Literaturverzeichnis. Und "ebd." ist in dem Stil schon definiert.
Das bezieht sich aber auf die Zitation im Text und nicht auf das Literaturverzeichnis. Und "ebd." ist in dem Stil schon definiert.
Ok, danke für deinen Input!
In unserem Reader wird das folgendermaßen dargestellt:
Lamnek, Sigfried (2013): Begriffliche Vorüberlegungen. In: Ders., Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze", 9., durchgesehene Auflage. Paderborn: Fink, S. 13-58
Vielleicht ist das ein Fehler? Ich habe soeben der Uni ne Mail geschickt und meine Frage gestellt. Ich warte mal die Antwort ab und melde mich!
Danke!
Ok, danke für deinen Input!
In unserem Reader wird das folgendermaßen dargestellt:
Lamnek, Sigfried (2013): Begriffliche Vorüberlegungen. In: Ders., Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze", 9., durchgesehene Auflage. Paderborn: Fink, S. 13-58
Vielleicht ist das ein Fehler? Ich habe soeben der Uni ne Mail geschickt und meine Frage gestellt. Ich warte mal die Antwort ab und melde mich!
Danke!
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.