Citavi-Felder in Text umwandeln funktioniert nicht (mehr)
Guten Abend!
Ich habe folgendes Problem:
Mir gelingt es nicht (mehr), die Citavi-Felder in meinem Word-Dokument (Dissertation, etwa 500 Seiten und mehrere 1000 Nachweise) mit Hilfe des Word-Add-ins in Textfelder umzuwandeln. Es klappt noch soweit, dass Word das Dokument speichert, danach beginnt (anscheinend) die Umwandlung in Text, Word friert dann jedoch ein und beendet den Umwandlungsvorgang auch nicht über 2 Stunden Wartezeit nicht.
[Disclaimer: Mir ist bewusst, dass die Dateigröße weder für Citavi noch für Word "optimal" ist. Wenn ich dies vor Jahren gewusst hätte, hätte ich das gesamte Projekt anders aufgezogen und seperate Dokumente für einzelne Kapitel angelegt (oder diesen enormen Dateiumfang auf andere Weise vermieden). Allerdings ist es dafür nun zu spät.]
Andere rechenintensiven Citavi-Funktionen (etwa "Aktualisieren" oder das Umstellen von einem Zitierstil auf einen anderen werden innerhalb einer normalen Rechenzeit von etwa 3-8 Minuten erledigt. Nur - wie gesagt, dass Umwandeln der Felder in Text scheint nicht zu funktionieren).
Ich benutze keine weiteren Word-Add-ins und habe auch schon Office repariert sowie Citavi mehrfach neu-installiert. Nichts hat geholfen.
Die Umwandlung der Felder in Text ist nun essentiell wichtig für die Abgabe der endgültigen Dissertation zur Veröffentlichung bei einem Verlag.
Vor etwa einem Jahr, als ich zuletzt mit dem Dokument gearbeitet habe (damals ging es um die offizielle Abgabe bei der Fakultät) hat die Umwandlung der Felder in Text noch ohne Probleme funktioniert. Umso erstaunlicher ist es, dass es jetzt - ohne dass ich die Dokumente verändert habe - nicht mehr zu gehen scheint.
Gibt es eine Lösung für dieses Problem - oder zumindest einen Work-around? Ich habe schon versucht, die Felder per Word-Funktion in Text umzuwandeln. Allerdings bleiben dann noch die Felder übrig, die die Info "do not edit this field" tragen (vgl. diesen Post: https://help.citavi.com/topic/citavi-felder-in-text-umwandeln_3).
Herzliche Grüße
Maximilian
Hallo,
Wir sind an dem Problem dran, konnten den Fehler aber noch nicht identifizieren. Sobald er gefunden ist, wird er mit einem Update behoben. Aktuell ist es tatsächlich so, dass der Prozess bei sehr großen Dokumenten scheitert, Word hängt sich auf.
Als Workaround gehen Sie bitte so vor: https://help.citavi.com/knowledge-base/article/felder-lassen-sich-nicht-in-text-umwandeln
Der Citavi Assistant verfügt noch über keine Funktion zur Umwandlung von Feldern in Text, daher wird hier genau so vorgegangen, um die Felder zu entfernen.
Hallo,
Wir sind an dem Problem dran, konnten den Fehler aber noch nicht identifizieren. Sobald er gefunden ist, wird er mit einem Update behoben. Aktuell ist es tatsächlich so, dass der Prozess bei sehr großen Dokumenten scheitert, Word hängt sich auf.
Als Workaround gehen Sie bitte so vor: https://help.citavi.com/knowledge-base/article/felder-lassen-sich-nicht-in-text-umwandeln
Der Citavi Assistant verfügt noch über keine Funktion zur Umwandlung von Feldern in Text, daher wird hier genau so vorgegangen, um die Felder zu entfernen.
Workaround (immer in einer Kopie des Dokuments):
1. STRG+A.
2. STRG+Umschalt+F9.
Quelle
Damit werden alle Felder in Text umgewandelt, auch Verzeichnisse. Eventuell nur einen Teil des Textes markieren und den Befehl nur auf die Auswahl anwenden.
Workaround (immer in einer Kopie des Dokuments):
1. STRG+A.
2. STRG+Umschalt+F9.
Quelle
Damit werden alle Felder in Text umgewandelt, auch Verzeichnisse. Eventuell nur einen Teil des Textes markieren und den Befehl nur auf die Auswahl anwenden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie ich allerdings schon in der Frage geschrieben habe, funktioniert dies leider nicht (vollständig). Es bleiben noch die Felder übrig, die die Info "do not edit this field" tragen. (So wie hier bereits beschrieben: https://help.citavi.com/topic/citavi-felder-in-text-umwandeln_3 )
EDIT: Ergänzung zur Ursprungsfrage: Es scheint tatsächlich an dem Dateiumfang zu liegen. Mit einem kleineren Testdokument funktioniert die Umwandlung der Felder in normalen Text ohne Probleme.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie ich allerdings schon in der Frage geschrieben habe, funktioniert dies leider nicht (vollständig). Es bleiben noch die Felder übrig, die die Info "do not edit this field" tragen. (So wie hier bereits beschrieben: https://help.citavi.com/topic/citavi-felder-in-text-umwandeln_3 )
EDIT: Ergänzung zur Ursprungsfrage: Es scheint tatsächlich an dem Dateiumfang zu liegen. Mit einem kleineren Testdokument funktioniert die Umwandlung der Felder in normalen Text ohne Probleme.
Ich hatte die Frage so verstanden, dass die Umwandlung, die Citavi anbietet, nicht funktioniert. Mein Vorschlag ist aber ein reiner Word-Befehl. Was passiert, wenn du ein (1) Citavi-Feld markierst und Strg+Umschalt+F9 drückst?
Update: Speichere doch die Kopie (!) einmal als OpenDocument-Text (*.odt). Schließe Word und öffne die odt-Datei mit Word. Was ist mit den Feldern passiert?
Dateityp:
Ich hatte die Frage so verstanden, dass die Umwandlung, die Citavi anbietet, nicht funktioniert. Mein Vorschlag ist aber ein reiner Word-Befehl. Was passiert, wenn du ein (1) Citavi-Feld markierst und Strg+Umschalt+F9 drückst?
Update: Speichere doch die Kopie (!) einmal als OpenDocument-Text (*.odt). Schließe Word und öffne die odt-Datei mit Word. Was ist mit den Feldern passiert?
Dateityp:
Ich hatte mich wohl etwas ungenau ausgedrückt, Entschuldigung dafür!
1. Die Citavi-interne Umwandeln-Funktion funktioniert bei großen Dateien nicht (bzw.: der Rechner hängt sich im Zuge der Umwandlung auf).
2. Die Word-Funktion (STRG+Umschalt+F9)funktioniert auch nicht vollständig:
Wenn ich ein Citavi-Feld markiere und dann Strg+Umschalt+F9 drücke, passiert das hier (Das "innere" Citavi-Feld wird zwar umgewandelt, das "äußere" Zitavi-Feld bleibt jedoch erhalten*):
Wie ich diesem Thread hier entnehme, handelt es sich bei dem "äußeren" Feld um ein "Inhaltssteuerelement" (https://help.citavi.com/topic/dont-edit-this-field-zu-groß ) .
Ich hatte mich wohl etwas ungenau ausgedrückt, Entschuldigung dafür!
1. Die Citavi-interne Umwandeln-Funktion funktioniert bei großen Dateien nicht (bzw.: der Rechner hängt sich im Zuge der Umwandlung auf).
2. Die Word-Funktion (STRG+Umschalt+F9)funktioniert auch nicht vollständig:
Wenn ich ein Citavi-Feld markiere und dann Strg+Umschalt+F9 drücke, passiert das hier (Das "innere" Citavi-Feld wird zwar umgewandelt, das "äußere" Zitavi-Feld bleibt jedoch erhalten*):
Wie ich diesem Thread hier entnehme, handelt es sich bei dem "äußeren" Feld um ein "Inhaltssteuerelement" (https://help.citavi.com/topic/dont-edit-this-field-zu-groß ) .
Hallo Christoph,
wie genau sind Sie vorgegangen? Haben Sie die eingebaute Funktion verwendet oder den Workaround?
Hallo Christoph,
wie genau sind Sie vorgegangen? Haben Sie die eingebaute Funktion verwendet oder den Workaround?
Hallo liebes Team,
ich wollte nachfragen, ob es mittlerweile eine Lösung für das Problem gibt. Bei mir tritt es genauso auf und ich müsste die Dissertation einreichen. Ich würde dringend um Hilfe bitten.
Der Prozess wurde auf unterschiedlichen PCs versucht, leider ohne Erfolg.
Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Christoph
Hallo liebes Team,
ich wollte nachfragen, ob es mittlerweile eine Lösung für das Problem gibt. Bei mir tritt es genauso auf und ich müsste die Dissertation einreichen. Ich würde dringend um Hilfe bitten.
Der Prozess wurde auf unterschiedlichen PCs versucht, leider ohne Erfolg.
Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Christoph
PS: Der Workaround mit einzelnen Feldern funktioniert leider auch nicht und auch bei 200 Seiten kommt Citavi an seine Grenzen. Das ist leider sehr ärgerlich :(.
PS: Der Workaround mit einzelnen Feldern funktioniert leider auch nicht und auch bei 200 Seiten kommt Citavi an seine Grenzen. Das ist leider sehr ärgerlich :(.
Liebe Alle,
ich hab tatsächlich einen Workaround gefunden, der bei mir funktioniert hat:
Ich habe vor der Umwandlung die Citavi-Optionen im AddIn "Formatierungsanweisung des Zitationsstils sofort anwenden" und "Titeldaten im Dokumemt speichern" aktiviert und neu gespeichert. Dann hats funktioniert.
Liebe Grüße
Christoph
Liebe Alle,
ich hab tatsächlich einen Workaround gefunden, der bei mir funktioniert hat:
Ich habe vor der Umwandlung die Citavi-Optionen im AddIn "Formatierungsanweisung des Zitationsstils sofort anwenden" und "Titeldaten im Dokumemt speichern" aktiviert und neu gespeichert. Dann hats funktioniert.
Liebe Grüße
Christoph
Hallo Citavi-Team, hallo (problembetroffene) Citavi-Nutzer,
zunächst meinen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Hinweise zur Behebung des Problems!
Ich stehe aktuell vor der Misere, die Citavi-Felder in meiner Arbeit in Text umzuwandeln. Auch ich bin das Wagnis eingegangen, ein einziges Textdokument mit mittlerweile über 900 Seiten und vielzähligen Fußnoten zu erstellen - mein Fehler! Die von den Thread-Teilnehmern aufgezeigten "Workarounds" sind bei mir erfolglos geblieben oder können aufgrund der Notwendigkeit von Querverweisen (z.B. auf Kapitel oder Fußnoten) nicht angewendet werden. Die Citavi-interne Umwandlung (Word-Add-in) der Textfelder funktioniert leider nicht. Nach der Speicherung des Dokuments läuft die Textumwandlung "ins Leere".
Daher meine Frage, ob es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse zur Problembehebung gibt?
Viele Grüße
Christopher
Hallo Citavi-Team, hallo (problembetroffene) Citavi-Nutzer,
zunächst meinen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Hinweise zur Behebung des Problems!
Ich stehe aktuell vor der Misere, die Citavi-Felder in meiner Arbeit in Text umzuwandeln. Auch ich bin das Wagnis eingegangen, ein einziges Textdokument mit mittlerweile über 900 Seiten und vielzähligen Fußnoten zu erstellen - mein Fehler! Die von den Thread-Teilnehmern aufgezeigten "Workarounds" sind bei mir erfolglos geblieben oder können aufgrund der Notwendigkeit von Querverweisen (z.B. auf Kapitel oder Fußnoten) nicht angewendet werden. Die Citavi-interne Umwandlung (Word-Add-in) der Textfelder funktioniert leider nicht. Nach der Speicherung des Dokuments läuft die Textumwandlung "ins Leere".
Daher meine Frage, ob es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse zur Problembehebung gibt?
Viele Grüße
Christopher
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.