Citavi macht aus einer Quelle 2

Anika R. hinzugefügt 21 Monaten her
beantwortet

Guten Tag, ich habe ein Problem. In meiner Bachelorarbeit zitiere ich Quellen im nicht nur einmal, sondern mehrmals. Im Text schreibe ich bspw. "... (Müller, 2020) .... (Müller, 2020)" beide Abschnitte beziehen sich auf Müller und das hat bisher gut geklappt. Seit heute fügt Citavi allerdings hinter jedes neue Mal, wenn ich Müller zitiere, ein "b" ein. Alle Male, die ich Müller vorher schon zitiert hatte erhalten ein "a". Das sieht dann so aus: "... (Müller, 2020a) .... (Müller, 2020a) ... (Müller, 2020b)" Außerdem taucht dieselbe Quelle ab jetzt zweimal im Literaturverzeichnis auf.

Wie kann ich das deaktivieren?

Ich zitiere immer dieselbe Quelle und es gibt auch keine zweite Quelle mit selbigem Namen und Jahr. Die Quelle ist nur einmal in meinem Citavi-Projekt vorhanden.

Ich möchte also deaktivieren, dass Citavi vollkommen ohne Grund das "a" und "b" einfügt und damit aus einer Quelle zwei macht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Es handelt sich

Antworten (2)

Foto
1

Bitte schau einmal unter → Listen → Personen, da ist vermutlich der betreffende Müller zweimal drin, die bitte zusammenführen. Und möglicherweise ist doch, anders als beschrieben, die Quelle zweimal vorhanden → Titel → Dubletten anzeigen

Foto
1

Hallo Anika,

vielen Dank für Ihre Frage.

Sie berichten, dass es in Ihrer Word-Datei mehrere Quellen mit einem Mehrdeutigkeitsbuchstaben (2016a) gibt, obwohl der Autor bzw. die Autorin nur mit einer Veröffentlichung aus dem betreffenden Jahr im Projekt vertreten ist und in Word zitiert wurde.

Zur Erklärung des Phänomens muss ich kurz etwas Technisches vorwegschicken:

Beim Einfügen eines Titels aus einem Projekt in ein Word-Dokument erhält jeder eingefügte Titel eine eindeutige interne Nummer (GUID), die dafür Sorge trägt, dass Citavis Word Add-In genau weiss, welchen Titel Sie aus dem Projekt zitiert haben.

Wenn Sie mit zwei Projekten gearbeitet haben, in denen der gleiche Titel vorkam, und Sie aus beiden Projekten den Titel in Word eingefügt haben, handelt es sich "in den Augen" von Citavis Word Add-In nicht um denselben, sondern um zwei verschiedene Titel.

Gleiches gilt, wenn Sie einen Titel einmal in Word eingefügt haben, dann im Projekt gelöscht und danach wieder im Projekt neu erfasst haben.

Ich vermute nun, dass einer der beiden o.g. Umstände für die unerwünschten Mehrdeutigkeitsbuchstaben verantwortlich war.

So lösen Sie das Problem:

  1. Stellen Sie bitte zuerst sicher, dass in dem verbliebenen Projekt der betreffende Titel nur einmal vorkommt. Wechseln Sie dann in Word in Citavis Word Add-In auf die Karteikarte Nachweise. Halten Sie Ausschau nach dem betreffenden Titel. Sie werden den Titel schnell daran erkennen, dass ihm ein graues Icon mit zwei Fragezeichen voransteht.
  2. Markieren Sie den Titel.
  3. Sie sehen jetzt unten auf der Karteikarte Nachweise eine Schaltfläche "Titel neu verknüpfen", s.a. http://screencast.com/t/NSrVFCq5j. Klicken Sie auf diese Schaltfläche.
  4. Citavis Word Add-In blendet ein Suchfenster ein, über das Sie den Titel suchen können, der noch in Ihrem Projekt ist. Wenn Sie den Titel gefunden haben, klicken Sie auf OK.

Sie finden die obige Information auch in unserem Handbuch unter: http://www.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?reassigning_references.html

Sie finden hier auch einen Screenshot, der den obigen Fall an einem realen Beispiel illustriert: http://screencast.com/t/lfpTVvPxDw3

Viele Grüße

Susanne

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)