Künftig zitiert stimmt nicht mit word überein
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei der Zitation von Gesetzeskommentaren.
"künftigt zitiert" wird bei Beiträgen im Gesetzeskommentar in CITAVI wie folgt angegeben
Brandis: § 87a AO, in: Tipke/Kruse (Hrsg.): AO/FGO, hier Rn. 11–13 (künftig zitiert: Brandis, 2020)
Und bei der ersten Nennung in word stimmt auch noch alles:
Brandis: § 87a AO, in: Tipke/Kruse (Hrsg.): AO/FGO, hier Rn. 11–13 (künftig zitiert: Brandis, 2020)
Tatsächlich wird aber in der Folgezitation das Jahr weggelassen: Brandis, Rn. 5
Warum und was kann ich tun?
Besser noch wäre sogar, wenn der Kurzbeleg lauten würde Brandis in Tipke/Kruse .... aber diese Einstellung ist wohl zu kompliziert.
Ich wäre daher froh, wenn "künftig zitiert" tatsächlich auch so übernommen würde.
Für einen Rat bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Antje
Hallo Antje,
vielen Dank für Ihre Frage.
Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Aus der Word-Datei kann ich die zitierten Titel in ein neues Projekt kopieren und auf diese Weise auch prüfen, ob das Problem seinen Ursprung in der Datenerfassung hat. Daher ist es wichtig, dass die Citavi-Nachweise im Text bzw. in den Fußnoten enthalten und vor allem noch dynamische Felder sind. Das Literaturverzeichnis genügt nicht.
Wichtig: Senden Sie mir NICHT Ihre Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitation etc.). Um effizient helfen zu können, benötige ich ein Demo-Dokument, aus dem das Problem auf dem ersten Blick ersichtlich ist.
Bitte nennen Sie uns auch den Zitationsstil, den Sie verwenden. Wenn Sie einen selbst angepassten Stil nutzen, senden Sie uns den Stil auch zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Die Datei(en) laden Sie bitte hier als Anhang hoch.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Antje,
vielen Dank für Ihre Frage.
Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Aus der Word-Datei kann ich die zitierten Titel in ein neues Projekt kopieren und auf diese Weise auch prüfen, ob das Problem seinen Ursprung in der Datenerfassung hat. Daher ist es wichtig, dass die Citavi-Nachweise im Text bzw. in den Fußnoten enthalten und vor allem noch dynamische Felder sind. Das Literaturverzeichnis genügt nicht.
Wichtig: Senden Sie mir NICHT Ihre Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitation etc.). Um effizient helfen zu können, benötige ich ein Demo-Dokument, aus dem das Problem auf dem ersten Blick ersichtlich ist.
Bitte nennen Sie uns auch den Zitationsstil, den Sie verwenden. Wenn Sie einen selbst angepassten Stil nutzen, senden Sie uns den Stil auch zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Die Datei(en) laden Sie bitte hier als Anhang hoch.
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.