Anhänge auf Netzlaufwerk speichern
Liebe Community,
für meinen Hiwijob sollte ich ein Projekt in Citavi erstellen und dort die Literatur der Professur, die als PDF-Dateien auf unserem Netzlaufwerk liegt, einspeisen. Der nächste Schritt wäre dann, die zugehörigen PDF-Anhänge aufgeteilt in "Artikel" und "Bücher" auf dem uniinternen Netzlaufwerk abzuspeichern.
Das Anlegen des Projektes ist erledigt - nur leider hat Citavi den zugehörigen Dateiordner im Dateiexplorer anfangs auf meinem Laptop abgelegt und die PDFs (Attachments heißen die hier, oder?!) darin auch nicht abgespeichert (das Projekt ist aber als Cloudprojekt angelegt). Ich habe dann eine Weile recherchiert, wie sich das nachträglich ändern ließe, und dabei den Ordner verschoben und insgesamt, glaube ich, ein ziemliches Durcheinander angerichtet. :) Also, das Projekt funktioniert noch, aber ich weiß nicht mehr, welcher Ordner jetzt aktuell ist, und PDFs sind auch keine aufgetaucht, geschweige denn Unterordner im Citavi-Ordner (da ist immer nur "Custom Citation Styles" drin, kein weiterer Ordner). Meine letzten Amtshandlungen waren das hier (https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?setting_default_path_for_project_attachments.html) - da bin ich am DBServer Manager gescheitert - und das hier (https://www1.citavi.com/sub/manual5/de/selecting_location_for_attachments.html) - da wird mir aber keine Option "Durchsuchen" oder "Pfade" angezeigt, lediglich "Alle Attachments lokal vorhalten", das kann ich als Einziges anklicken.
Nun ist meine Frage, ob das irgendwie möglich ist, alle PDF-Dateien aus dem Projekt in eigens ausgesuchten Ordner und Unterordnern auf einem Netzlaufwerk zu speichern. Und natürlich, wie ich den projektzugehörigen Ordner wiederfinde bzw. ebenfalls aufs Netzlaufwerk verschiebe.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
Viele Grüße
Das geht – aber nur mit einem lokalen Projekt. Was spricht dagegen, das lokale Projekt komplett auf das Netzlaufwerk zu legen?
Das geht – aber nur mit einem lokalen Projekt. Was spricht dagegen, das lokale Projekt komplett auf das Netzlaufwerk zu legen?
Liebe Olivia,
ich würde auch dazu raten, eine Kopie des Cloud-Projekts zu erstellen und das lokale Projekt auf dem Netzlaufwerk zu speichern.
Die Aufteilung in Artikel und Bücher kennen Sie vornehmen, indem Sie mit zwei lokalen Projekten arbeiten: eines für Bücher, und ein anderes für Artikel.
Im Attachments-Ordner eines lokalen Projektes sollten die PDFs nicht in weitere Ordner aufgeteilt werden.
Sind das Ihre Vorgaben, würden Sie nicht mit den Attachments-Ordner von Citavi arbeiten, sondern die PDFs nur mit den Titeln verknüpfen.
Viele Grüße
Jana
Liebe Olivia,
ich würde auch dazu raten, eine Kopie des Cloud-Projekts zu erstellen und das lokale Projekt auf dem Netzlaufwerk zu speichern.
Die Aufteilung in Artikel und Bücher kennen Sie vornehmen, indem Sie mit zwei lokalen Projekten arbeiten: eines für Bücher, und ein anderes für Artikel.
Im Attachments-Ordner eines lokalen Projektes sollten die PDFs nicht in weitere Ordner aufgeteilt werden.
Sind das Ihre Vorgaben, würden Sie nicht mit den Attachments-Ordner von Citavi arbeiten, sondern die PDFs nur mit den Titeln verknüpfen.
Viele Grüße
Jana
Vielen Dank für die Hilfe!
Dann werde ich das Projekt noch einmal neu als Lokales Projekt anlegen und dann das Vorgehen mit der Verknüpfung wählen, da das ja die Vorgabe ist.
Ist es dabei denn auch möglich, "von vornherein" mit Verknüpfungen zu arbeiten? Ich meine, meine Aufgabe besteht aus zwei Teilen:
1. Die alte Datenbank aus Endnote in Citavi zu importieren (.enl-Datei ist vorhanden, damit habe ich das zuletzt gemacht)
2. Zwei Dateienordner mit jeweils Artikeln und Büchern - alle im PDF-Format - in dasselbe Projekt zu importieren
Gibt es da jeweils einen Weg, um nicht jede Quelle manuell eingeben und dann nochmal das zugehörige PDF verknüpfen zu müssen?
Vielen Dank schonmal!
Vielen Dank für die Hilfe!
Dann werde ich das Projekt noch einmal neu als Lokales Projekt anlegen und dann das Vorgehen mit der Verknüpfung wählen, da das ja die Vorgabe ist.
Ist es dabei denn auch möglich, "von vornherein" mit Verknüpfungen zu arbeiten? Ich meine, meine Aufgabe besteht aus zwei Teilen:
1. Die alte Datenbank aus Endnote in Citavi zu importieren (.enl-Datei ist vorhanden, damit habe ich das zuletzt gemacht)
2. Zwei Dateienordner mit jeweils Artikeln und Büchern - alle im PDF-Format - in dasselbe Projekt zu importieren
Gibt es da jeweils einen Weg, um nicht jede Quelle manuell eingeben und dann nochmal das zugehörige PDF verknüpfen zu müssen?
Vielen Dank schonmal!
Liebe Olivia
Danke für Ihre Rückfrage.
Beim Import aus EndNote werden die PDFs standardmäßig in den Citavi Attachments-Ordner kopiert.
Da das nachträgliche Löschen der PDF-Kopie und Neu-Verknüpfen des PDFs viel Arbeit wäre, möchten Sie Ihrem Auftraggeber nicht vorschlagen, die Unterteilung nach Dokumententypen (Artikel und Bücher) in Citavi vorzunehmen?
Jedem PDF-Dokument ist der passende Dokumententyp zugeordnet, man kann dann in Citavi danach filtern. Das würde die Unterteilung in Dokumententypen vom Windows-Datei-Explorer in Citavi verlagen.
Der Nachteil wäre: man müsste Citavi starten, um einen Artikel gezielt zu suchen.
Der Vorteil wäre: man hat keine Gefahr defekter Verknüpfungen, falls eine PDF-Datei z.B. im "Artikel"-Ordner versehentlich umbenannt oder verschoben wurde.
Viele Grüße
Jana
Liebe Olivia
Danke für Ihre Rückfrage.
Beim Import aus EndNote werden die PDFs standardmäßig in den Citavi Attachments-Ordner kopiert.
Da das nachträgliche Löschen der PDF-Kopie und Neu-Verknüpfen des PDFs viel Arbeit wäre, möchten Sie Ihrem Auftraggeber nicht vorschlagen, die Unterteilung nach Dokumententypen (Artikel und Bücher) in Citavi vorzunehmen?
Jedem PDF-Dokument ist der passende Dokumententyp zugeordnet, man kann dann in Citavi danach filtern. Das würde die Unterteilung in Dokumententypen vom Windows-Datei-Explorer in Citavi verlagen.
Der Nachteil wäre: man müsste Citavi starten, um einen Artikel gezielt zu suchen.
Der Vorteil wäre: man hat keine Gefahr defekter Verknüpfungen, falls eine PDF-Datei z.B. im "Artikel"-Ordner versehentlich umbenannt oder verschoben wurde.
Viele Grüße
Jana
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.