Wie aus einem selbst geführten (anonymen) Experteninterview zitieren?
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage an die Community. Und zwar habe ich mehrere Experteninterviews durchgeführt und bin mir unsicher, wie ich am besten aus dem in meiner Arbeit angehängten Transkript zitiere? Zurzeit ist das Format des Interviews im Transkript so:
#00:00:46-0# Und welche Aufgaben übst du in deiner aktuellen Position aus? #00:00:53-5# Ja, ich bin letztendlich Führungskraft ....-> Also eine Zeitmarke je Gesprächsblock und Gesprächspartner.
Wegen dem Zitationsstil habe ich "Interviewmaterial" wie folgt angepasst:
Der Hintergrund für die letzte Komponente ist, dass ich Suffix nutzen wollte aber merkwürdigerweiße das Leerzeichen, welches ich bei Ort eingefügt habe, ignoriert wird :/
In Word würde es dann so aussehen:
Findet ihr, dass dies akademisch gesehen so in Ordnung ist oder reicht auch nur die Angabe in welchem Anhang die jeweilige Stelle auf die ich mich beziehe zu finden ist?
Bei meiner Google Recherche habe ich entdeckt, dass eigentlich immer nur auf den Anhang verwiesen und keine spezielle Angabe zu Zeilennummer oder Zeitmarke angegeben wurde. Mich würde aber interessieren wie es von euch gelöst wurde? Und würdet ihr eine Kennzeichnung à Interviewpartner und Interview im Tranksript bevorzugen? Eigentlich ist es recht klar, da es keine Diskussion ist und nur aus Frage und langer Antwort besteht.
Ich setze Zeilennummern ein und zitiere Transkript P8, Zn. 234. P steht für Person. Und ich lasse die Interviews nicht im Literaturverzeichnis auftauchen, sondern sie befinden sich einfach im Anhang.
Ich setze Zeilennummern ein und zitiere Transkript P8, Zn. 234. P steht für Person. Und ich lasse die Interviews nicht im Literaturverzeichnis auftauchen, sondern sie befinden sich einfach im Anhang.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.