Initialien der Autoren werden teilweise im Fließtext mitangegeben, wenn ein Herausgeber hinterlegt
beantwortet
Ich muss nach APA zitieren und habe folgendes Problem:
Im Fließtext werden bei einzelnen Quellen, nämlich bei denen, wo auch ein Herausgeber hinterlegt ist, teilweise die Initialen auch im Fließtext mit angegeben. Komischerweise auch teilweise nur bei dem ersten Autor (siehe Anhang S. Meier aber nur Ruin)...
Ich habe zwar nochmals einen Autor mit H. Meier, allerdings haben diese beiden Quellen ein unterschiedliches Datum, sodass eine Unterscheidung auch ohne Initialen möglich wäre...
ich denke der einfachste Weg für mich wäre, das manuell zu ändern, sofern das geht?
Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Unterstützung!
Nicole
Hallo Nicole,
vielen Dank für Ihre Frage.
Einige Zitationsstile (eben APA, aber auch andere) verlangen, dass im Text der erste Buchstabe des Vornamens ergänzt wird, wenn Sie Werke von zwei (oder mehr) Personen zitieren, die denselben Nachnamen haben, z.B. R. Baumgartner und P. Baumgartner.
Gegebenenfalls wird der Vorname auch ausgeschrieben, z.B. im Fall von Renate Baumgartner und Rudolf Baumgartner, weil die ersten Buchstaben sonst zur Unterscheidung nicht reichen.
In diesem Fall wird der Vorname auch im Literaturverzeichnis in eckigen Klammern ergänzt, damit die Zuordnung möglich ist.
Falls Sie sich über diese Regel hinwegsetzen wollen, wählen Sie in Citavis Word Add-In den Stil «notap». Hier wird die Prüfung auf mehrdeutige Nachnamen unterdrückt.
Bevor Sie den Stil wechseln, prüfen Sie diese beiden Punkte:
1) Taucht in Ihrem Projekt eine Person in unterschiedlichen Schreibweisen auf, z.B. Baumgartner, Renate und Baumgartner, R.?
Falls ja, führen Sie die beiden Namen zusammen. Öffnen Sie über das Menü «Listen» die Liste der «Personen und Institutionen». Markieren Sie beide Namen und klicken Sie auf «Zusammenführen».
2) Haben Sie dieselbe Person aus zwei verschiedenen Projekten in das Word-Dokument einfügt oder die zugehörige Quelle im Projekt gelöscht und neu erfasst?
Sie erkennen das daran, dass vor dem zitierten Titel in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte «Nachweise» ein graues Icon mit zwei Fragezeichen steht.
Falls ja:
Viele Grüße
Susanne
Hallo Nicole,
vielen Dank für Ihre Frage.
Einige Zitationsstile (eben APA, aber auch andere) verlangen, dass im Text der erste Buchstabe des Vornamens ergänzt wird, wenn Sie Werke von zwei (oder mehr) Personen zitieren, die denselben Nachnamen haben, z.B. R. Baumgartner und P. Baumgartner.
Gegebenenfalls wird der Vorname auch ausgeschrieben, z.B. im Fall von Renate Baumgartner und Rudolf Baumgartner, weil die ersten Buchstaben sonst zur Unterscheidung nicht reichen.
In diesem Fall wird der Vorname auch im Literaturverzeichnis in eckigen Klammern ergänzt, damit die Zuordnung möglich ist.
Falls Sie sich über diese Regel hinwegsetzen wollen, wählen Sie in Citavis Word Add-In den Stil «notap». Hier wird die Prüfung auf mehrdeutige Nachnamen unterdrückt.
Bevor Sie den Stil wechseln, prüfen Sie diese beiden Punkte:
1) Taucht in Ihrem Projekt eine Person in unterschiedlichen Schreibweisen auf, z.B. Baumgartner, Renate und Baumgartner, R.?
Falls ja, führen Sie die beiden Namen zusammen. Öffnen Sie über das Menü «Listen» die Liste der «Personen und Institutionen». Markieren Sie beide Namen und klicken Sie auf «Zusammenführen».
2) Haben Sie dieselbe Person aus zwei verschiedenen Projekten in das Word-Dokument einfügt oder die zugehörige Quelle im Projekt gelöscht und neu erfasst?
Sie erkennen das daran, dass vor dem zitierten Titel in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte «Nachweise» ein graues Icon mit zwei Fragezeichen steht.
Falls ja:
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.