Richtigen Zitationsstil finden

Charlotte P. hinzugefügt 23 Monaten her
beantwortet

Hallo,


mein Prof hat für meine Abschlussarbeit konkrete Vorstellungen für die Ziationsweise. Im Text soll wie folgt zitiert werden:


(Autor Jahr: Seitenzahl)


und im Literaturverzeichnis, bzw. bei einer Monographie:

Vorname Nachname des Verfassers: Titel des Buches. Untertitel, Ort: Verlag Jahr, S. XY


Gibt es einen Zitationsstil der dem ganzen entspricht??

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen....

Antworten (2)

Foto
1

Hallo Charlotte

Der erste Rat wäre, den Prof zu fragen, ob er sich das selbst ausgedacht hat oder ob er die Zitierweise in einer Fachzeitschrift gesehen hat, und wenn ja, welche das wäre. Oder du fragst, ob du mit einem Standard-Stil wie z.B. "Deutsche Gesellschaft für Psychologie" (= APA 6 auf deutsch) zitieren darfst.

Eine Rückfrage ist auch deshalb sinnvoll, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass im Literaturverzeichnis die Vornamen vor den Nachnamen stehen soll. Das macht es für die LeserInnen ja sehr schwierig, die Quelle eines Zitats zu finden.

Wenn das geklärt ist und du mit Citavi for Windows arbeitest, kannst du die Erweiterte Zitationsstil-Suche nutzen, um die Menge der passenden Stile einzugrenzen. Dieses Video zeigt, wie es geht: http://youtu.be/xAIhHIITGrs

Beste Grüße

Lee

Foto
1

Hallo Charlotte,

vielen Dank für Ihre Frage.

Dem Schema "(Autor Jahr: Seitenzahl)" entsprechen folgende Stile, bitte prüfen Sie diese auf Eignung:

  • Campus Verlag (Author-Date, German)
  • GSGB
  • Standop Meyer
  • Stauffenburg Verlag
  • Thieme (Author-Date)
  • Verlag Barbara Budrich (As of 2016)
  • Wirtschaftsuniversität Wien - Wirtschaftspädagogik

Der Vorname wird im Literaturverzeichnis hingegen immer nach dem Nachnamen aufgeführt. Bei Monographien entfällt zudem die Seitenangabe. Diese gibt es nur bei Beiträgen in Sammelwerken und Aufsätzen in Zeitschriften.

Viele Grüße

Susanne

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)