Citavi Änderung Zitierstil
beantwortet
Hallo!
Ich habe eine (dringende) Bitte. Ich müsste bei meiner Masterabeit eine Umstellung vornehmen.
Werke mit mehr als 2 Autoren sollen im Text nach dem zweiten Autor mit et. al aufscheinen, im Literaturverzeichnis sollen aber alle Autoren aufscheinen.
Wie kann ich hier die Einstellungen vornehmen?
Vielen Dank, liebe Grüße
Zitationsstil bearbeiten, im Unklaren Dokumenttyp Doppelklick auf die Autorenkomponente und wenn länger als...
Je nach Zitationsstil muss man das eventuell auch bei anderen Dokumenttypen machen.
Zitationsstil bearbeiten, im Unklaren Dokumenttyp Doppelklick auf die Autorenkomponente und wenn länger als...
Je nach Zitationsstil muss man das eventuell auch bei anderen Dokumenttypen machen.
Hallo!
Danke für Deine rasche Antwort.
Ich habe das leider schon versucht, allerdings funktioniert das leider nicht. Habe ich da vielleicht etwas übersehen?
Im Literaturverzeichnis wird alles richtig angeführt, die Kurzverweise im Text werden allerdings immer noch mit zb. 3 Autoren angeführt.
Beispiel: Müller, Maier und Werner (2010, S. 10)
Richtig sollte sein: Müller, Maier et. al
Hallo!
Danke für Deine rasche Antwort.
Ich habe das leider schon versucht, allerdings funktioniert das leider nicht. Habe ich da vielleicht etwas übersehen?
Im Literaturverzeichnis wird alles richtig angeführt, die Kurzverweise im Text werden allerdings immer noch mit zb. 3 Autoren angeführt.
Beispiel: Müller, Maier und Werner (2010, S. 10)
Richtig sollte sein: Müller, Maier et. al
Dann hast du nur die Komponente für das Literaturverzeichnis geändert, Die Autorenkomponente im Kurznachweis im Text verwendet offensichtlich eine andere, die muss auch noch geändert werden.
Dann hast du nur die Komponente für das Literaturverzeichnis geändert, Die Autorenkomponente im Kurznachweis im Text verwendet offensichtlich eine andere, die muss auch noch geändert werden.
Guten Morgen!
Ich kann diese Komponente irgendwie nicht finden, wäre eine Hilfe in anderer Form (Teamviewer, Email des Zitierstils) möglich?
Guten Morgen!
Ich kann diese Komponente irgendwie nicht finden, wäre eine Hilfe in anderer Form (Teamviewer, Email des Zitierstils) möglich?
Moin,
du kannst den Stil ier hochladen (als Anhang).
Freundliche Grüße, Pragmarius
Moin,
du kannst den Stil ier hochladen (als Anhang).
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hier ist der von mir verwendete Stil
Zur besseren Orientierung ein Auszug aus den Richtlinien der Universtiät:
"Wurde eine Quelle voh mehreren Autor*innen (drei oder mehr) verfasst, so wird der Verweis im Fließtext schon ab der ersten Quellenangabe gekürzt. Dies bedeutet, dass nur der erstgenannte Autor beim Verweis angegeben wird und hinter dem Nachnamen ein "et al." angeführt wird.
In der Quellenangabe im Literaturverzeichnis werden alle Autor*innen als Quelle genannt".
Danke
Hier ist der von mir verwendete Stil
Zur besseren Orientierung ein Auszug aus den Richtlinien der Universtiät:
"Wurde eine Quelle voh mehreren Autor*innen (drei oder mehr) verfasst, so wird der Verweis im Fließtext schon ab der ersten Quellenangabe gekürzt. Dies bedeutet, dass nur der erstgenannte Autor beim Verweis angegeben wird und hinter dem Nachnamen ein "et al." angeführt wird.
In der Quellenangabe im Literaturverzeichnis werden alle Autor*innen als Quelle genannt".
Danke
wo ist der Stil? (ccs-Datei als Anhang bitte)
wo ist der Stil? (ccs-Datei als Anhang bitte)
Stil im Anhang
Stil im Anhang
Da waren einige Fehler, bin mir nicht sicher, dass jetzt alle behoben sind. Auf jeden Fall sollten im LitVerz jetzt alle genannt werden und im Nachweis >2 mit et al. (bzw. und).
Da waren einige Fehler, bin mir nicht sicher, dass jetzt alle behoben sind. Auf jeden Fall sollten im LitVerz jetzt alle genannt werden und im Nachweis >2 mit et al. (bzw. und).
Danke!
Danke!
Hallo!
Jetzt passt prinzipiell alles, nur ein Punkt ist noch offen.
Die Internetquellen sollen kursiv im Literaturverzeichnis angeführt werden. Als oder Titel der Internetquelle kursiv, alles andere bei den Internetquellen normal. Wenn ich das Regelset umstelle, werden leider auch alle anderen Quellen (Monografien etc.) kursiv gestellt.
Im Anhang ist mein Zitationsstil. Dürfte ich Dich nochmals bitten mir hier die Änderung durchzuführen?
Danke, Christian
Hallo!
Jetzt passt prinzipiell alles, nur ein Punkt ist noch offen.
Die Internetquellen sollen kursiv im Literaturverzeichnis angeführt werden. Als oder Titel der Internetquelle kursiv, alles andere bei den Internetquellen normal. Wenn ich das Regelset umstelle, werden leider auch alle anderen Quellen (Monografien etc.) kursiv gestellt.
Im Anhang ist mein Zitationsstil. Dürfte ich Dich nochmals bitten mir hier die Änderung durchzuführen?
Danke, Christian
Gern. Was aber heißt: "Als oder Titel der Internetquelle kursiv"?
Gern. Was aber heißt: "Als oder Titel der Internetquelle kursiv"?
"Als" sollte "also" heißen
Bei einer Internetquelle soll es so im Literaturverzeichnis stehen:
Krajic, K., Nowak, P. & Vyslouzil, M. (2003). Pflegenotstand in Österreich? Zugriff am 08.03.2021 unter https://www.researchgate.net/publication/262689897_Pflegenotstand_in_Osterreich_Diagnosen_und_Losungsmoglichkeiten_mit_einem_Schwerpunkt_auf_Entwicklung_der_Arbeitsbedingungen_des_diplomierten_Pflegepersonals/citations
"Als" sollte "also" heißen
Bei einer Internetquelle soll es so im Literaturverzeichnis stehen:
Krajic, K., Nowak, P. & Vyslouzil, M. (2003). Pflegenotstand in Österreich? Zugriff am 08.03.2021 unter https://www.researchgate.net/publication/262689897_Pflegenotstand_in_Osterreich_Diagnosen_und_Losungsmoglichkeiten_mit_einem_Schwerpunkt_auf_Entwicklung_der_Arbeitsbedingungen_des_diplomierten_Pflegepersonals/citations
so?
so?
Super, perfekt.
Danke
Super, perfekt.
Danke
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.