lästige Nachfrage ob Seitenzahl korrekt sei
beantwortet
Hallo,
Mit dem DOI 10.1155/2019/1274790 erhalte ich die Seitenzahl 1274790. Das PDF beginnt mit 1. Dies stört mich eigentlich nicht. Was jetzt nervt ist, dass Citavi bei jedem WE (Wissenselement) nachfragt, ob Seite 1 korrekt sei. Citavi fragt nachdem Schlagwörter UND nachdem Kategorien eingetragen wurden nach.
Projekt ist in der Cloud, 6.8.0.0
Kann man die Nachfrage irgendwo abstellen? Bei lokalen Projekten fragt Citavi das 1x, nämlich beim ersten WE.
FG Erika
Ich zitiere solche Fälle mit der Seitenzahl 1274790, nicht von 1 bis 13. Wenn du die 1-13 dennoch angeben willst, muss im Seitenbereich 1-13 stehen und nicht 1274790. Regelunkonform aber durchaus denkbar wäre sowas: 1274790_4, 1274790 (1) etc.
Ich zitiere solche Fälle mit der Seitenzahl 1274790, nicht von 1 bis 13. Wenn du die 1-13 dennoch angeben willst, muss im Seitenbereich 1-13 stehen und nicht 1274790. Regelunkonform aber durchaus denkbar wäre sowas: 1274790_4, 1274790 (1) etc.
@ Pragmarius: Wegen dieser seltsamen Seitenzahl, verwendest Du die dann bei jeden WE von 1-12 auf jeder Seite gleich? Fragt da Citavi dann nicht auch nach, ob 1274790 auf der dritten Seite korrekt ist?
Ich hab es jetzt so gelöst, dass ich im Titelregister 1-12 statt 1274790 eingetragen habe. 1274790 habe mit einer Notiz ins Notizfeld verfrachtet.
@ Citavi: welchen Vorschlag habt Ihr im Umgang mit Seitenzahlen, welche von DOI vorgegeben sind, dann aber mit den WE in Konflikt geraten, d.h. Citavi muss immer nachfragen?
@ Pragmarius: Wegen dieser seltsamen Seitenzahl, verwendest Du die dann bei jeden WE von 1-12 auf jeder Seite gleich? Fragt da Citavi dann nicht auch nach, ob 1274790 auf der dritten Seite korrekt ist?
Ich hab es jetzt so gelöst, dass ich im Titelregister 1-12 statt 1274790 eingetragen habe. 1274790 habe mit einer Notiz ins Notizfeld verfrachtet.
@ Citavi: welchen Vorschlag habt Ihr im Umgang mit Seitenzahlen, welche von DOI vorgegeben sind, dann aber mit den WE in Konflikt geraten, d.h. Citavi muss immer nachfragen?
Genauso: Die 13 Seiten aus der PDF erhalten bei mir die identische Seitenzahl: 1274790, wenn die doi das so will...
Genauso: Die 13 Seiten aus der PDF erhalten bei mir die identische Seitenzahl: 1274790, wenn die doi das so will...
@ Pragmarius: das mit der identischen Seitenzahl hört sich gut an, Citavi rechnet aber selber weiter... auf Seite 2 habe ich dann 1274791, auf Seite 3 dann 1274792....usw.
@ Citavi: da fragt das Prg dann nicht nach, dass eigentlich 1274791 von der DOI-Seite abweicht... . Eigentlich ist ja nur 1 Zahl im Titelregister eingetragen, keine Werte "von-bis". Da müsste doch Citavi auch nachfragen bzw. merken, dass nur 1 Seite deklariert ist, aber das WE schon auf der 2. PDF-Seite erstellt wird.
Interessanterweise sind die PDF-Seiten von 1-12 nummeriert. Wie geht man mit diesen zwei verschiedenen Infos um?
@ Pragmarius: das mit der identischen Seitenzahl hört sich gut an, Citavi rechnet aber selber weiter... auf Seite 2 habe ich dann 1274791, auf Seite 3 dann 1274792....usw.
@ Citavi: da fragt das Prg dann nicht nach, dass eigentlich 1274791 von der DOI-Seite abweicht... . Eigentlich ist ja nur 1 Zahl im Titelregister eingetragen, keine Werte "von-bis". Da müsste doch Citavi auch nachfragen bzw. merken, dass nur 1 Seite deklariert ist, aber das WE schon auf der 2. PDF-Seite erstellt wird.
Interessanterweise sind die PDF-Seiten von 1-12 nummeriert. Wie geht man mit diesen zwei verschiedenen Infos um?
Hallo Erika,
vielen Dank für Ihre Frage.
Mit der aktuellen Beta-Version, die wir unter http://www.citavi.com/beta bereitstellen, konnte ich das Phänomen in einem Cloud-Projekt nicht mehr reproduzieren. Beim ersten Wissenselement wird natürlich nachgefragt, ab danach funktionierte die weitere Zählung korrekt ohne Rückfrage.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Erika,
vielen Dank für Ihre Frage.
Mit der aktuellen Beta-Version, die wir unter http://www.citavi.com/beta bereitstellen, konnte ich das Phänomen in einem Cloud-Projekt nicht mehr reproduzieren. Beim ersten Wissenselement wird natürlich nachgefragt, ab danach funktionierte die weitere Zählung korrekt ohne Rückfrage.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
Beta-Version installiert. Aus Ihrer Beschreibung geht nicht hervor, mit welchen Parametern Sie bei "Seiten-von-bis" gearbeitet haben.
Mit der DOI-Seitenzahl fragt Citavi nach wie vor nach, ob die Seitenzahl korrekt sei. Citavi übernimmt die PDF-Seitenzahlen aus dem vorherigen WE und vergleicht es mit den Angaben den Parametern in "Seiten-von-bis". Hier wäre es nun praktisch Citavi bei der 2. Nachfrage sagen zu können: "bei diesem Titel nicht mehr nachfragen"
Mit der PDF-Seitenzahl fragt Citavi nicht mehr nach (das war auch schon mit 6.8.0.0 so).
Es bleibt die offene Frage: wie soll man das mit einer DOI-Seitenzahl und den PDF-Seitenzahlen beim zitieren , bzw. handhaben mit den WE machen? APA 7th äusserst sich auf der Webseite nur zur Situation, wenn das Dokument keine Seiten hat... Kennen Sie eine Quelle, welche ein Lösung für das Problem der 2 unterschiedlichen Seitenangaben (DOI, PDF) vorgibt?
FG Erika
Hallo Susanne,
Beta-Version installiert. Aus Ihrer Beschreibung geht nicht hervor, mit welchen Parametern Sie bei "Seiten-von-bis" gearbeitet haben.
Mit der DOI-Seitenzahl fragt Citavi nach wie vor nach, ob die Seitenzahl korrekt sei. Citavi übernimmt die PDF-Seitenzahlen aus dem vorherigen WE und vergleicht es mit den Angaben den Parametern in "Seiten-von-bis". Hier wäre es nun praktisch Citavi bei der 2. Nachfrage sagen zu können: "bei diesem Titel nicht mehr nachfragen"
Mit der PDF-Seitenzahl fragt Citavi nicht mehr nach (das war auch schon mit 6.8.0.0 so).
Es bleibt die offene Frage: wie soll man das mit einer DOI-Seitenzahl und den PDF-Seitenzahlen beim zitieren , bzw. handhaben mit den WE machen? APA 7th äusserst sich auf der Webseite nur zur Situation, wenn das Dokument keine Seiten hat... Kennen Sie eine Quelle, welche ein Lösung für das Problem der 2 unterschiedlichen Seitenangaben (DOI, PDF) vorgibt?
FG Erika
Hallo Susanne,
Das mit der seltsamen Seitenzahl scheint ein Fehler von Citavi beim Import zu sein.
1. neuen Titel, DOI in entsprechendes Feld >> 1274790 wird von Citavi als Seitenzahl "von-bis" eingetragen
2. Picker mit Chrome >>> dito
Wenn man in Citavi bei den Standorten auf Doi.org klickt und dann in der Vorschau auf "show citation", dann steht dort nur "12 Seiten"
FG Erika
Hallo Susanne,
Das mit der seltsamen Seitenzahl scheint ein Fehler von Citavi beim Import zu sein.
1. neuen Titel, DOI in entsprechendes Feld >> 1274790 wird von Citavi als Seitenzahl "von-bis" eingetragen
2. Picker mit Chrome >>> dito
Wenn man in Citavi bei den Standorten auf Doi.org klickt und dann in der Vorschau auf "show citation", dann steht dort nur "12 Seiten"
FG Erika
Hallo Erika,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Auch bei mir steht nach dem Import via DOI im Feld "Seiten von-bis" der Eintrag "1274790". Dennoch erscheint bei mir die Rückfrage nur beim ersten Wissenselement, das ich aus dem PDF übernehme.
Es wäre aber wohl ohnehin besser, wenn Sie den Eintrag in das Feld "Aufsatznummer" verschieben und dann als Seitenbereich "1-12" eintragen. Der APA7-Stil gibt die Aufsatznummer auch aus.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Erika,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Auch bei mir steht nach dem Import via DOI im Feld "Seiten von-bis" der Eintrag "1274790". Dennoch erscheint bei mir die Rückfrage nur beim ersten Wissenselement, das ich aus dem PDF übernehme.
Es wäre aber wohl ohnehin besser, wenn Sie den Eintrag in das Feld "Aufsatznummer" verschieben und dann als Seitenbereich "1-12" eintragen. Der APA7-Stil gibt die Aufsatznummer auch aus.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
wäre das wirklich besser? Da ich mit verschiedenen Artikeln ein ähnliches Problem habe, habe ich mal recherchiert, wie andere das zitieren. Gut, die meisten verwenden Endnoten ohne Seitenzahl. Wenn aber doch einmal die Seitenzahl ausgegeben wurde, war es doch immer die Artikelnummer. Die Seitenzahl 1-12 verstehe ich als technisch bedingt, nicht aber für die Zitation geeignet.
Aber: Ich weiß, dass ich nichts weiß und lasse mich gern eines Besseren belehren... 😉
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Susanne,
wäre das wirklich besser? Da ich mit verschiedenen Artikeln ein ähnliches Problem habe, habe ich mal recherchiert, wie andere das zitieren. Gut, die meisten verwenden Endnoten ohne Seitenzahl. Wenn aber doch einmal die Seitenzahl ausgegeben wurde, war es doch immer die Artikelnummer. Die Seitenzahl 1-12 verstehe ich als technisch bedingt, nicht aber für die Zitation geeignet.
Aber: Ich weiß, dass ich nichts weiß und lasse mich gern eines Besseren belehren... 😉
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius,
vielen Dank für Ihren Hinweis.
In dem Fall enthält das PDF aber tatsächlich Seitenzahlen, insofern finde ich das legitim.
Aber wie man es macht, macht man's falsch. ;-)
Viele Grüße
Susanne
Hallo Pragmarius,
vielen Dank für Ihren Hinweis.
In dem Fall enthält das PDF aber tatsächlich Seitenzahlen, insofern finde ich das legitim.
Aber wie man es macht, macht man's falsch. ;-)
Viele Grüße
Susanne
Hallo Pragmarius
Weiter oben schreibst Du: "...Die 13 Seiten aus der PDF erhalten bei mir die identische Seitenzahl: 1274790..."
Ab PDF-Seite 2 muss man die DOI-Seitenzahl manuell im WE eintragen. Oder ist mir entgangen, dass es einen "Ersetzen-Befehl" für sämtliche WE gibt?
Bin noch skeptisch wegen identische Seitenzahl: 1274790 für 12 PDF-Seiten. Damit entfällt in Citavi die seitenweise Sortierung, aber man hat ja das Kettsymbol. Und wenn APA die identische Seitenzahl: 1274790 vorgibt, dann ist das dann halt so. Dann müsste aber die automatische Seitenzahl von Citavi unterbunden werden können, damit man nicht "1274790", "1274791" usw. erhält.
FG Erika
Hallo Pragmarius
Weiter oben schreibst Du: "...Die 13 Seiten aus der PDF erhalten bei mir die identische Seitenzahl: 1274790..."
Ab PDF-Seite 2 muss man die DOI-Seitenzahl manuell im WE eintragen. Oder ist mir entgangen, dass es einen "Ersetzen-Befehl" für sämtliche WE gibt?
Bin noch skeptisch wegen identische Seitenzahl: 1274790 für 12 PDF-Seiten. Damit entfällt in Citavi die seitenweise Sortierung, aber man hat ja das Kettsymbol. Und wenn APA die identische Seitenzahl: 1274790 vorgibt, dann ist das dann halt so. Dann müsste aber die automatische Seitenzahl von Citavi unterbunden werden können, damit man nicht "1274790", "1274791" usw. erhält.
FG Erika
Hallo Erika,
ich hab das gerade mal getestet. Seite 1 – d – keine Seitenzahl wird automatisch erkannt. Das habe ich auch so gelassen! Seite 2 wird dann natürlich auch nicht mit irgendeiner Zahl versehen. Setze ich den Nachweis in Word ein, gebe ich als Seitenzahl 1274790 ein, egal, auf welcher Seite der PDF. Sollen allerdings die WE Seitenzahlen erhalten, würde ich die nachträglich setzen ... oder eben tatsächlich jeweils abändern.
Wenn ich allerdings dem ersten WE die 1274790 als Seitenzahl gebe, zählt Citavi hoch, das ist wohl so. Die Frage ist, ob das zukünftig als Feature angeboten werden sollte, dass bei der 2. Seite mit der gleichen Seitenzahl zukünftig die Hochzählung unterbleibt.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Erika,
ich hab das gerade mal getestet. Seite 1 – d – keine Seitenzahl wird automatisch erkannt. Das habe ich auch so gelassen! Seite 2 wird dann natürlich auch nicht mit irgendeiner Zahl versehen. Setze ich den Nachweis in Word ein, gebe ich als Seitenzahl 1274790 ein, egal, auf welcher Seite der PDF. Sollen allerdings die WE Seitenzahlen erhalten, würde ich die nachträglich setzen ... oder eben tatsächlich jeweils abändern.
Wenn ich allerdings dem ersten WE die 1274790 als Seitenzahl gebe, zählt Citavi hoch, das ist wohl so. Die Frage ist, ob das zukünftig als Feature angeboten werden sollte, dass bei der 2. Seite mit der gleichen Seitenzahl zukünftig die Hochzählung unterbleibt.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Nachtrag:
Das würde ich bei einer einzelnen Quelle so wie beschrieben manuell machen. Sonst könnte man das auch automatisieren: Wenn "Zitat-Seiten" leer, nimmt Freitext X. Und man sollte auch Susannes berechtigten Einwand prüfen, dass die eine bewusste PDF immerhin Seitenzahlen hat.
Lösung: Entweder du entscheidest selbst, wie du es haben willst, oder du fragst das Journal resp. die Bildungseinrichtung, wie es gewünscht ist.
Nachtrag:
Das würde ich bei einer einzelnen Quelle so wie beschrieben manuell machen. Sonst könnte man das auch automatisieren: Wenn "Zitat-Seiten" leer, nimmt Freitext X. Und man sollte auch Susannes berechtigten Einwand prüfen, dass die eine bewusste PDF immerhin Seitenzahlen hat.
Lösung: Entweder du entscheidest selbst, wie du es haben willst, oder du fragst das Journal resp. die Bildungseinrichtung, wie es gewünscht ist.
Ich habe hierzu gerade folgendes gefunden:
"Article with document number in place of traditional pagination:
Williams JS, Brown SM, Conlin PR. Videos in clinical medicine. Blood-pressure measurement. N Engl J Med. 2009 Jan 29;360(5):e6. PubMed PMID: 19179309."
Quelle: https://www.nlm.nih.gov/bsd/uniform_requirements.html unter #36
Das heißt, sie empfehlen in diesem Fall das Weglassen der Seitenzahlen, daran werde ich mich orientieren.
Viele Grüße,
Marten
Ich habe hierzu gerade folgendes gefunden:
"Article with document number in place of traditional pagination:
Williams JS, Brown SM, Conlin PR. Videos in clinical medicine. Blood-pressure measurement. N Engl J Med. 2009 Jan 29;360(5):e6. PubMed PMID: 19179309."
Quelle: https://www.nlm.nih.gov/bsd/uniform_requirements.html unter #36
Das heißt, sie empfehlen in diesem Fall das Weglassen der Seitenzahlen, daran werde ich mich orientieren.
Viele Grüße,
Marten
Danke Marten,
das schafft Sicherheit.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Danke Marten,
das schafft Sicherheit.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Marten,
Super, vielen Dank für den Link
FG Erika
Hallo Marten,
Super, vielen Dank für den Link
FG Erika
Ergebnis:
Sprich: Seitenzahl bleibt leer, die 1274790 wandert in das Feld Aufsatznummer
Ergebnis:
Sprich: Seitenzahl bleibt leer, die 1274790 wandert in das Feld Aufsatznummer
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.