DOI-Name im Literaturverzeichnis mit Hyperlink versehen

Ruben B. hinzugefügt 2 Jahren her
beantwortet

Hallo,


ich habe in meinem Zitationsstil ein Feld ", DOI: DOI name", es wird also als Teil eines Zeitschriftenartikel-Eintrags zum Beispiel folgendes ausgegeben:


, DOI: 10.0000/A00B00C

Das ist auch textlich genau was ich will, nur hätte ich das Element "DOI name" gerne als klickbaren Hyperlink mit der zugehörigen URL versehen, also wie folgt:

, DOI: 10.0000/A00B00C

Ist das irgendwie darstellbar?

Danke und Gruß!

Beste Antwort
Foto

Hallo Ruben,

vielen Dank für Ihre Frage.

Dies ist dann möglich, wenn Sie einen Zitationsstil auswählen, der vor der DOI-Angabe bereits "https://doi.org/"; ausgibt.

Alternativ passen Sie Ihren verwendeten Zitationsstil an. Bitte gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den Stil mithilfe des Zitationsstil-Editors, s. Handbuch.
  2. Rufen Sie beim Dokumententyp "Zeitschriftenaufsatz" die Komponente "DOI" mit einem Doppelklick auf.
  3. Klicken Sie auf das Textelement "doi" und ersetzen Sie im Feld "Text" den vorhandenen Eintrag durch die gewünschte Zeichenfolge: https://doi.org/
  4. Bestätigen Sie die Änderung mit OK und speichern Sie den Stil ab.

Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:

https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png

Folgen Sie dann unserer Anleitung im Abschnitt "Klickbare Internetadressen im Literaturverzeichnis erzeugen" in diesem Handbuch-Artikel:

https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?wai_formatting_reference_list.html

Viele Grüße

Susanne

Antworten (1)

Foto
2

Hallo Ruben,

vielen Dank für Ihre Frage.

Dies ist dann möglich, wenn Sie einen Zitationsstil auswählen, der vor der DOI-Angabe bereits "https://doi.org/"; ausgibt.

Alternativ passen Sie Ihren verwendeten Zitationsstil an. Bitte gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den Stil mithilfe des Zitationsstil-Editors, s. Handbuch.
  2. Rufen Sie beim Dokumententyp "Zeitschriftenaufsatz" die Komponente "DOI" mit einem Doppelklick auf.
  3. Klicken Sie auf das Textelement "doi" und ersetzen Sie im Feld "Text" den vorhandenen Eintrag durch die gewünschte Zeichenfolge: https://doi.org/
  4. Bestätigen Sie die Änderung mit OK und speichern Sie den Stil ab.

Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:

https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png

Folgen Sie dann unserer Anleitung im Abschnitt "Klickbare Internetadressen im Literaturverzeichnis erzeugen" in diesem Handbuch-Artikel:

https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?wai_formatting_reference_list.html

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,

vielen Dank für die Antwort.

Ist die Kernaussage

"Dies ist dann möglich, wenn Sie einen Zitationsstil auswählen, der vor der DOI-Angabe bereits "https://doi.org/"; ausgibt."

als

"Dies ist [NUR] dann möglich..."

zu verstehen? Eigentlich hätte ich die Ausgabe von https etc. nämlich gerne vermieden.

Danke und viele Grüße

Foto
2

Hallo Ruben,

vielen Dank für Ihre Rückfrage.

Ja, das ist korrekt. Nur so erkennt Word die Zeichenfolge als Internetadresse.

In Word ist es zudem leider nicht möglich, Felder innerhalb von Feldern einzubetten. Daher können Sie leider in den Citavi-Feldern nicht zwischen der Beschriftung (OHNE https...) und dem vollständigen Link (MIT https...) unterscheiden.

Was aber funktioniert: Sie können mit den vollständigen Links arbeiten und ganz am Ende (also nach der Umwandlung der Internetadressen in klickbare Links) die Suchen/Ersetzen-Funktion von Word nutzen:

Dabei werden nur die Beschriftungen geändert, nicht aber die hinterlegten Links.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,


alles klar. Herzlichen Dank für die kompetente Hilfe und viele Grüße!

Foto
1

Hallo Ruben,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.

Viele Grüße

Susanne

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)