Unterschiedliche Formatierung bei Anführungszeichen vermeiden
beantwortet
Hallo,
Citavi erstellt "sporadisch" im Literaturverzeichnis unterschiedliche Anführungszeichen. Siehe Bild.
Das gleiche passiert bei beim Apostroph.
Links: Falsch
Rechts: Richtig
Ich kann auch nicht die Schriftart ändern, da bereits Times New Roman. Ebenso ist es auch nicht Fett oder Kursiv.
Auch wenn ich über Word "Format übertragen" wähle, bleibt alles gleich.
Problem bekannt?
Dateien:
Anfürhungs...
Kannst du mal bitte einen oder besser zwei der fehlerhaft dargestellten Titel in ein neues Word-Dokument einfügen und hier hochladen? Welcher Stil ist es? Wenn selbsterstellt oder überarbeitet, würde ich den gern auch im Anhang sehen.
Kannst du mal bitte einen oder besser zwei der fehlerhaft dargestellten Titel in ein neues Word-Dokument einfügen und hier hochladen? Welcher Stil ist es? Wenn selbsterstellt oder überarbeitet, würde ich den gern auch im Anhang sehen.
Hallo Eagle Eye,
vielen Dank für Ihre Frage.
Es handelt sich hierbei nicht um unterschiedliche Schriftarten, sondern um gerade bzw. Typographische Anführungszeichen.
a) Anführungszeichen innerhalb von Titeln, die Sie selbst eingetragen haben
Die Anführungszeichen, die Sie selbst in Felder in Citavi eintragen, kann der Zitationsstil nicht anpassen. Sie müssten diese bereits korrekt in Ihrem Projekt erfassen. Über die rechte Maustaste > Sonderzeichen können Sie typographisch korrekte Anführungszeichen für die Aufnahme Ihrer Titel in Ihrem Projekt nutzen.
Eine Alternative wäre, dass Sie am Ende des Schreibprozesses, wenn Sie wissen, dass Sie keine Quellen mehr aus Citavi einfügen, alle Felder in Text umwandeln lassen und dann Word die Anführungszeichen ersetzen lassen, s. Beschreibung der Ersetzung unten unter c).
Sie können alle von Citavis Word Add-in eingefügten Felder in Text umwandeln, s. Screenshot: https://www.screencast.com/t/G5kOFDj3ssnX
Die Schritte im Einzelnen:
b) Anführungszeichen, die vom Zitationsstil ausgegeben werden
Hierfür müssten innerhalb des Stils die typographischen Anführungszeichen ausgewählt werden. Dies sollte bei den von uns erstellten Zitationsstilen bereits der Fall sein.
Falls es nicht um Anführungszeichen geht, die bereits in Ihrem Projekt nur als gerade Anführungszeichen von Ihnen eingetragen wurden, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Bitte nennen Sie uns auch den Zitationsstil, den Sie verwenden. Wenn Sie einen selbst angepassten Stil nutzen, senden Sie uns den Stil auch zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Die Datei(en) senden Sie bitte über unser Upload-Formular http://www.citavi.com/transfer. Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie dort im Fenster "Nachricht" diese Bearbeitungsnummer ein: #163652.
c) Anführungszeichen bei direkten Zitaten
Sie müssten die typographischen Anführungszeichen immer gleich beim Zitat selbst erfassen:
Wenn Sie zuvor den Zitat-Text markieren, fügt Citavi die Anführungszeichen direkt korrekt vor und nach dem Text ein.
Diese Änderung wirkt sich aber nur auf diejenigen Zitate aus, die Sie anschließend neu in Ihr Word-Dokument einfügen.
Bei bereits in Ihrem Word-Dokument vorhandenen Zitaten nutzen Sie bitte die Word-Funktion "Suchen und Ersetzen":
Zuvor müssten Sie ggf. bei den AutoKorrektur-Optionen (Word > Datei > Optionen > Dokumentprüfung > AutoKorrektur-Optionen > AutoFormat während der Eingabe sowie AutoFormat) die Option "Gerade" Anführungszeichen durch „typographische“ aktivieren.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Eagle Eye,
vielen Dank für Ihre Frage.
Es handelt sich hierbei nicht um unterschiedliche Schriftarten, sondern um gerade bzw. Typographische Anführungszeichen.
a) Anführungszeichen innerhalb von Titeln, die Sie selbst eingetragen haben
Die Anführungszeichen, die Sie selbst in Felder in Citavi eintragen, kann der Zitationsstil nicht anpassen. Sie müssten diese bereits korrekt in Ihrem Projekt erfassen. Über die rechte Maustaste > Sonderzeichen können Sie typographisch korrekte Anführungszeichen für die Aufnahme Ihrer Titel in Ihrem Projekt nutzen.
Eine Alternative wäre, dass Sie am Ende des Schreibprozesses, wenn Sie wissen, dass Sie keine Quellen mehr aus Citavi einfügen, alle Felder in Text umwandeln lassen und dann Word die Anführungszeichen ersetzen lassen, s. Beschreibung der Ersetzung unten unter c).
Sie können alle von Citavis Word Add-in eingefügten Felder in Text umwandeln, s. Screenshot: https://www.screencast.com/t/G5kOFDj3ssnX
Die Schritte im Einzelnen:
b) Anführungszeichen, die vom Zitationsstil ausgegeben werden
Hierfür müssten innerhalb des Stils die typographischen Anführungszeichen ausgewählt werden. Dies sollte bei den von uns erstellten Zitationsstilen bereits der Fall sein.
Falls es nicht um Anführungszeichen geht, die bereits in Ihrem Projekt nur als gerade Anführungszeichen von Ihnen eingetragen wurden, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Bitte nennen Sie uns auch den Zitationsstil, den Sie verwenden. Wenn Sie einen selbst angepassten Stil nutzen, senden Sie uns den Stil auch zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Die Datei(en) senden Sie bitte über unser Upload-Formular http://www.citavi.com/transfer. Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie dort im Fenster "Nachricht" diese Bearbeitungsnummer ein: #163652.
c) Anführungszeichen bei direkten Zitaten
Sie müssten die typographischen Anführungszeichen immer gleich beim Zitat selbst erfassen:
Wenn Sie zuvor den Zitat-Text markieren, fügt Citavi die Anführungszeichen direkt korrekt vor und nach dem Text ein.
Diese Änderung wirkt sich aber nur auf diejenigen Zitate aus, die Sie anschließend neu in Ihr Word-Dokument einfügen.
Bei bereits in Ihrem Word-Dokument vorhandenen Zitaten nutzen Sie bitte die Word-Funktion "Suchen und Ersetzen":
Zuvor müssten Sie ggf. bei den AutoKorrektur-Optionen (Word > Datei > Optionen > Dokumentprüfung > AutoKorrektur-Optionen > AutoFormat während der Eingabe sowie AutoFormat) die Option "Gerade" Anführungszeichen durch „typographische“ aktivieren.
Viele Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
das war auch sehr hilfreich für mein Problem. Allerdings: Sie schreiben unter b) "Hierfür müssten innerhalb des Stils die typographischen Anführungszeichen ausgewählt werden." Gut, aber wie mache ich das? Ich habe selbst einen Stil erstellt (mein Verlag gibt nach wie vor nur Musterseiten raus und findet das auch gut so, wenn sich die Autoren selber kümmern) - und wo wähle ich das nun aus? Hab ich nicht gefunden, auch nicht bei der Recherche im Hilfehandbuch. Danke für einen Tipp, viele Grüße
Petra
Liebe Susanne,
das war auch sehr hilfreich für mein Problem. Allerdings: Sie schreiben unter b) "Hierfür müssten innerhalb des Stils die typographischen Anführungszeichen ausgewählt werden." Gut, aber wie mache ich das? Ich habe selbst einen Stil erstellt (mein Verlag gibt nach wie vor nur Musterseiten raus und findet das auch gut so, wenn sich die Autoren selber kümmern) - und wo wähle ich das nun aus? Hab ich nicht gefunden, auch nicht bei der Recherche im Hilfehandbuch. Danke für einen Tipp, viele Grüße
Petra
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.