Projekte vergleichen
NEU
Hallo,
das ist eine Frage, kann gleichzeitig eine Idee sein. Ich möchte CV-Projekte vergleichen können, um sie eventuell anzugleichen. Das Problem kommt bei mir meistens vor, wenn ich ein CV-Projekt sowohl lokal als auch im Cloud unterhalte. Bei übersichtlich vielen Titeln in den CV-Projekten ist das Problem nicht so akut, aber bei vielen sieht es schon anders aus.
Grüße, Alexander
PS: Mir gefällt die Lösung im Total Commander beim Vergleich von Verzeichnissen, weil sie graphisch ist (man kann sofort sehen, welche Verzeichnisdateien gleich bzw. ungleich sind).
ja, dieser Wunsch wurde schon mehrfach geäußert, auch von mir. Analog dem TC kann das wohl nicht aufgebaut sein, weil nicht alle den Kurztitel verwenden, sondern den Originalnamen behalten – und der kann variieren. Aber ein Vergleich oder auch eine Merge-Funktion wären schon toll.
ja, dieser Wunsch wurde schon mehrfach geäußert, auch von mir. Analog dem TC kann das wohl nicht aufgebaut sein, weil nicht alle den Kurztitel verwenden, sondern den Originalnamen behalten – und der kann variieren. Aber ein Vergleich oder auch eine Merge-Funktion wären schon toll.
Kann voll und ganz unterschreiben. Ich würde grundsätzlich darüber nachdenken, ob es Sinn macht, Projekte als mathematische Mengen der Titel zu betrachten, die Citavi unterhält. Vergleich wäre dann bspw. Schnittmenge(Menge(Projekt1), Menge(Projekt2)) oder Mergen -- Vereinigung(Menge(Projekt1), Menge(Projekt2))
Kann voll und ganz unterschreiben. Ich würde grundsätzlich darüber nachdenken, ob es Sinn macht, Projekte als mathematische Mengen der Titel zu betrachten, die Citavi unterhält. Vergleich wäre dann bspw. Schnittmenge(Menge(Projekt1), Menge(Projekt2)) oder Mergen -- Vereinigung(Menge(Projekt1), Menge(Projekt2))
Guten Morgen,
wie von Pragmarius bereits erwähnt, ist dieser Wunsch bei uns erfasst. Wir planen, den Dublettenabgleich mit zukünftigen Citavi-Versionen zu verbessern und auch eine Merging-Funktion anzubieten. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen wann wir das realisieren können.
Freundliche Grüße
Anne
Guten Morgen,
wie von Pragmarius bereits erwähnt, ist dieser Wunsch bei uns erfasst. Wir planen, den Dublettenabgleich mit zukünftigen Citavi-Versionen zu verbessern und auch eine Merging-Funktion anzubieten. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen wann wir das realisieren können.
Freundliche Grüße
Anne
Sehr geehrtes Citavi-Team,
können Sie in meinem Kommentar https://help.citavi.com/topic/160907-projekte-vergleichen#comment-299361
Summe(Menge...) auf Vereinigung(Menge...) abändern?
Apropos, wenn ich auf URL auf der Kommentar-Seite drücke, um die URL zu kopieren, wird in meinem Browser (Chrome) die URL nicht kopiert (in Firefox geht das auch nicht).
Mit freundlichen Grüßen, Alexander Osherenko
--
Alexander Osherenko, Dr. rer. nat.
Senior HCI architect
Founder and R&D
Socioware Development
Humboldt-Universität zu Berlin
Sehr geehrtes Citavi-Team,
können Sie in meinem Kommentar https://help.citavi.com/topic/160907-projekte-vergleichen#comment-299361
Summe(Menge...) auf Vereinigung(Menge...) abändern?
Apropos, wenn ich auf URL auf der Kommentar-Seite drücke, um die URL zu kopieren, wird in meinem Browser (Chrome) die URL nicht kopiert (in Firefox geht das auch nicht).
Mit freundlichen Grüßen, Alexander Osherenko
--
Alexander Osherenko, Dr. rer. nat.
Senior HCI architect
Founder and R&D
Socioware Development
Humboldt-Universität zu Berlin
Dem Wunsch schliesse ich mich voll und ganz an.
Die Anzahl Titel zu vergleichen greift m.E. zu kurz. Die Unterschiede müssten auch die Kriterien "Anzahl Anhänge" (z.B. =PDF), "Anzahl Wissenselemente" und "letzte Bearbeitung" enthalten. Einerseits pro Projekt und dann pro Titel.
Und sonst wäre es hilfreich, wenn der Titel eine "Export-Import-Rubrik" erhält, analog wechselseitige Verweise. So hätte man einen Überblick, wohin (in welche anderen Citavi-Projekte) man Titel kopiert hat, bzw. wo der "Mutter-Titel" sich befindet.
FG Erika
Dem Wunsch schliesse ich mich voll und ganz an.
Die Anzahl Titel zu vergleichen greift m.E. zu kurz. Die Unterschiede müssten auch die Kriterien "Anzahl Anhänge" (z.B. =PDF), "Anzahl Wissenselemente" und "letzte Bearbeitung" enthalten. Einerseits pro Projekt und dann pro Titel.
Und sonst wäre es hilfreich, wenn der Titel eine "Export-Import-Rubrik" erhält, analog wechselseitige Verweise. So hätte man einen Überblick, wohin (in welche anderen Citavi-Projekte) man Titel kopiert hat, bzw. wo der "Mutter-Titel" sich befindet.
FG Erika
Sehr geehrter Herr Osherenko,
die gewünschte Änderung im Kommentar ist vorgenommen.
Vielen Dank für den Hinweis auf den Fehler bei Klick auf "URL". Ich konnte das reproduzieren und informiere meine Kollegen.
Freundliche Grüße
Anne
Sehr geehrter Herr Osherenko,
die gewünschte Änderung im Kommentar ist vorgenommen.
Vielen Dank für den Hinweis auf den Fehler bei Klick auf "URL". Ich konnte das reproduzieren und informiere meine Kollegen.
Freundliche Grüße
Anne
Außerdem möchte ich anregen, dass man Operationen über den ganzen CV-Cloud bzw. über mehrere Projekte in Angriff nehmen kann wie der Projekt-Vergleich oben. In dem Fall denke ich an die Suche-Operation -- bei vielen CV-Projekten kommt es öfter vor, dass man sich fragt, in welchem Projekt ein Titel abgespeichert ist.
Außerdem möchte ich anregen, dass man Operationen über den ganzen CV-Cloud bzw. über mehrere Projekte in Angriff nehmen kann wie der Projekt-Vergleich oben. In dem Fall denke ich an die Suche-Operation -- bei vielen CV-Projekten kommt es öfter vor, dass man sich fragt, in welchem Projekt ein Titel abgespeichert ist.
Hallo,
den Wunsch nach projektübergreifenden Suchfunktionen, bzw. der Nachverfolgbarkeit von ex- oder importierten Titeln, habe ich auf unserer internen Wunschliste noch einmal separat erfasst (unter der Nummer #2281).
Viele Grüße
Anne
Hallo,
den Wunsch nach projektübergreifenden Suchfunktionen, bzw. der Nachverfolgbarkeit von ex- oder importierten Titeln, habe ich auf unserer internen Wunschliste noch einmal separat erfasst (unter der Nummer #2281).
Viele Grüße
Anne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.