Word mit Citavi plötzlich sehr langsam

Sabrina W. hinzugefügt 2 Jahren her
beantwortet

Hallo,


ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Gestern funktionierte Word und Citavi noch wunderbar. Heute brauch Word eine gefühlte Ewigkeit bei allem. Egal was ich mache, hoch und runter schrollen, Zitat einfügen, Seitenzahl bei "Nachweis" eintragen und sogar das schreiben selbst, alles ist langsam und sehr stark zeitverzögernd.


Ich habe schon vieles ausprobiert. ich habe Word, Citavi und alles neu installiert, nichts hilft. Auch habe ich schon den Zitationsstil in Word umgestellt, auch nicht. Selbst das Entfernen des Inhaltsverzeichnis hat nicht geholfen.

Citavi ist auf dem neusten Stand. Gestern kam ein Windows Update, selbst das Entfernen dieses Updates hat nicht zum Erfolg geführt.


Was kann ich noch tun, langsam bin ich verzweifelt.

Antworten (2)

Foto
1

Moin Sabrina,

passiert das auch mit einem neuen Word-Dokument, dass mit dem Citavi-Projekt verknüpft wird? Wenn ja, bitte mal diese Hinweise abarbeiten:

https://help.citavi.com/knowledge-base/article/word-reagiert-langsam

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

Das passierte nur in diesem einem Dokument, andere Dokumente liefen soweit einwandfrei. Ich habe auch versucht, alles in ein neues Dokument einzufügen (copy&paste), da war dann dasselbe Problem.


Die Tipps aus dem Link bin ich auch alle durchgegangen, kein Erfolg.


Auf einem anderen PC lief das Ursprungs-Dokument allerdings fehlerfrei und schnell.


Ich habe jetzt das gesamte Office Paket komplett deinstalliert und wieder neu installiert, jetzt geht das Dokument seltsamerweise wieder. Auch ohne lange Ladezeiten, Wieso auch immer. Aber ich bin froh, dass es erstmal wieder funktioniert. Ich hoffe das bleibt auch so.

Foto
1

Dass mal ein Dokument "kaputt" geht, kommt gar nicht so selten vor. Konflikte beim Speichern (Cloud, Dropbox etc. mit ihren Synchronisierungen) können die Ursache sein. Da hilft dann übrigens nicht die Neuinstallation von Office, sondern man muss sich das Dokument anschauen. In den meisten Fällen hilft es, das Dokument komplett zu kopieren, allerdings ohne den allerletzten Punkt (Citavis LitVerz vorher deaktivieren). Meist ist es einfacher, die ganze letzte Zeil auszulassen. Dann in ein neues Dokument einfügen und voilà...

Foto
1

Hi,

ich habe dasselbe Problem.

Kann ich den Inhalt einfach so in ein neues Word Dokument kopieren und Citavi erkennt darauf hin alle beinhalteten Citation Tags wenn das Dokument verknüpft ist?


VG

Foto
1

Ja, kannst du. Aber bitte nicht vergessen, die letzte Zeile oder den letzten Absatz nicht mitzukopieren, denn da können fehlerhafte Steuerzeichen stehen, die das Problem verursachen. Und: Vorher im Word Add-In die Erstellung eines Literaturverzeichnisses unterdrücken. Das neue Dokument verknüpfst du wieder mit dem Projekt und alle Nachweise werden erkannt.

Foto
1

Danke für die schnelle Antwort.

Um das zu bewerkstelligen markiere ich nur Anfang bis inclusive letzter Zeile meines Content (in meinem Fall ein Literaturverzeichniseintrag) und damit sollten die Steuerzeichen nicht kopiert werden?


Und eine Kopie über Word anzufertigen würde demnach die eventuell fehlerhaften Steuerzeichen mitnehmen?

Foto
1

Nein. Das LitVerz wird ausgeschlossen (am besten über das Word Add-In unterdrücken). Die letzte Zeile gehört also zum Fazit beispielsweise. Ich würde den letzten Absatz weglassen. Also Cursor vor den letzten Absatz und Strg+Pos1. Dann Strg+C, neues Worddokument und Strg+V.

Foto
1

Danke Pragmarius! Das hat gut funktioniert und die Performance bei der Online-Word Zusammenarbeit mit anderen läuft wieder gut.

Bei mir war es die Tastenkombination Strg+Umschalt+Pos1 (und dann Strg+C und Strg+V), das hat auch sehr geholfen.


VG

Foto
Foto
1

Hat sich erstmal erledigt, trotzdem danke...

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)