Literatur wird von Citavi nicht mehr gefunden!

Nicole A. hinzugefügt 2 Jahren her
NEU

Hey,

in meinem Citavi-Projekt werden viele Titel plötzlich nicht mehr angezeigt. Stattdessen erscheint die Fehlermeldung: "Die Datei XYZ wurde nicht gefunden. Vielleicht befindet sie sich auf einem anderen Datenträger oder wurde umbenannt, verschoben oder gelöscht". Dabei habe ich die Speicherorte nicht verändert.

Auch werden mir an dem Speicherort meines Projekts 151 Citavi Attachments angezeigt, obwohl ich 200 Titel im Projekt habe.

Lässt sich da irgendwas machen??

Antworten (2)

Foto
1

Guten Tag

Die Meldung besagt, dass Citavi Ihr lokales Projekt unter dem zuletzt bekannten Namen am zuletzt bekannten Speicherort nicht mehr findet.

Falls Sie Ihr Projekt auf einer externen Festplatte gespeichert haben, ist diese möglicherweise vom PC getrennt oder in den Ruhezustand versetzt. Nutzen Sie den Windows Explorer, um eine Datei auf die Festplatte zu kopieren, damit diese "aufgeweckt" wird.


Möglicherweise speichern Sie Ihre Datei auch in einem Cloud-Ordner von Sciebo o.ä., und Sie sind aktuell bei diesem Cloud-Dienst nicht mehr angemeldet. In diesem Fall melden Sie sich dort wieder an.


Wenn das auch nicht zum Ziel führt, versuchen Sie einen der nachfolgend beschriebenen Wege, die letzten Änderungen zu sichern:

1. Markieren Sie alle Titel in der Titel-Liste: STRG+A -> STRG+C

2. Öffnen Sie ein neues lokales Projekt.

3. Drücken Sie dort STRG+C.

Wenn das nicht funktioniert, sichern Sie Ihre Literatur wie folgt:

1. Klicken Sie auf "Datei".

2. Klicken Sie auf "Exportieren".

3. Wählen Sie "Alle x Titel in diesem Projekt".

4. Klicken Sie auf "Weiter".

5. Wählen Sie das Format RIS.

6. Klicken Sie auf "Weiter".

7. Wählen Sie "Eine Textdatei erstellen".

8. Klicken Sie auf "Durchsuchen".

9. Geben Sie einen beliebigen Namen in das Feld "Dateiname" ein.

10. Klicken Sie auf "Speichern".

11. Klicken Sie zweimal auf "Weiter". (Ihr Literatur ist damit in einer externen Textdatei gesichert, allerdings ohne Kategorienzuordnung.)

Sichern Sie Ihre Wissenselemente und Ihr Kategoriensystem wie folgt:

1. Wechseln Sie zum Programmteil "Wissen".

2. Klicken Sie dort auf "Skript".

3. Klicken Sie auf "Speichern".

4. Klicken Sie auf "Durchsuchen".

5. Geben Sie einen beliebigen Namen in das Feld "Dateiname" ein.

6. Klicken Sie auf "Speichern".

Wie nutzen Sie diese Sicherungen, sobald das Speichersystem gelöst ist?

1. Die RIS-Datei importieren Sie später in ein neues lokales Projekt durch Doppelklick auf die RIS-Datei.

2. Von dort kopieren Sie die fehlenden Titel in Ihr Cloud-Projekt über das Menü "Titel" > "Titel verschieben/kopieren ..." (importieren Sie die RIS-Datei nicht in das Cloud-Projekt; es würden zuviele Dubletten entstehen).

Als weitere Sicherung gibt es die Sicherungskopie Ihres lokalen Projekts:

  1. Wechseln Sie zum Ordner, der Ihre Sicherungskopien enthält, meist: Dokumente\Citavi 6\Backup.
  2. Wechseln Sie zum Ordner, der wie das gesuchte Projekt heißt.
  3. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Sicherungskopie; in der Regel ist es die jüngste.
  4. Das Projekt wird sofort geöffnet. Der Dateiname wird ergänzt um den Begriff RECOVERED. Die Projektfarbe wird auf Grau eingestellt. Über das Menü Extras > Projektfarben können Sie wieder eine andere Projektfarbe auswählen.


Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo zusammen,


auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist, wollte ich den Faden aufgrund eines ähnlichen Fehlerbilds gerne noch einmal aufgreifen.


Auch bei mir passiert es leider immer wieder, dass die PDF-Anhänge einzelner Titel "verloren gehen" und ich dann die entsprechende Fehlermeldung angezeigt bekomme, dass die Datei unter dem bekannten Pfad nicht mehr gefunden werden kann. Das PDF Dokument ist dann tatsächlich auch nicht mehr im Attachments-Ordner zu finden. Wie kann es denn passieren, dass immer wieder die angehängten Dokumente einfach aus dem Ordner gelöscht werden?


Zum Glück mache ich immer wieder eine vollständige Kopie meiner Projekte. Mit ein wenig Suchen lässt sich die Datei meist in einem der älteren Ordner wiederfinden und in den aktuellen Attachments Ordner kopieren. Danach findet Citavi die Datei zum Glück auch inkl. der markierten Wissenselemente wieder.


Schlimmeres Unheil kann auf diese Weise vermieden werden, aber etwas ärgerlich ist es schon, wenn man immer wieder die Verknüpfungen zusammen suchen muss. Gibt es vllt. schon eine Empfehlung wie ich das in Zukunft verhindern kann?


Vorab besten Dank und viele Grüße

Maximilian

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)