Probleme mit Seitenzahlen in Fußnoten
Liebes Citavi-Team,
ich habe mir einen eigenen Zitationsstil erstellt, aber anscheinend Fehler bei den Seitenzahleneinstellungen von Fußnoten gemacht.
Bei einem Beitrag aus einem Sammelband habe ich die Seitenspanne angegeben.
Dann habe ich einzelne Zitate als Wissenselemente gespeichert und ihnen eine neue Seitenzahl zugewiesen.
Doch in meinen Fußnoten erscheint immer nur die erste Seite der Seitenspanne mit dem Zusatz "ff."
Dabei habe ich nach der Anleitung des Zitationsstil-Videos auf youtube die entsprechenden Funktionen im "Unklaren Dokumententyp" eingestellt und dann als Vorlage für alle Literaturnachweise in allen Quellentypen festgelegt.
Habe ich da etwas übersehen?
Dann habe ich ein weiteres Problem, nämlich dass Seitenzahlen GAR NICHT auftauchen!
Zuerst wollte ich in meinem Text einen allgemeinen Nachweis ohne jede Seitenzahl einfügen. Dann habe ich wieder einzelne Zitate als Wissenselemente mit der entsprechenden Seitenzahl gespeichert, aber wenn ich diese einfüge, erscheint keine Seitenzahl.
Hier die Einstellung für das erste Zitat:
Hallo Gerrit,
wenn Du willst, dass ich da mal schaue, brauche ich den Stil und ein Testdokument mit diesen "falschen" Fußnoten.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Gerrit,
wenn Du willst, dass ich da mal schaue, brauche ich den Stil und ein Testdokument mit diesen "falschen" Fußnoten.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius,
vielen herzlichen Dank für das Angebot. Anbei hänge ich Dir ein Dokument mit den entsprechenden Absätzen, das Citavi-Projekt und meinen Zitationsstil an. Außerdem füge ich noch ein PDF mit den gewünschten Resultaten an, die ich manuell eingetragen habe.
Was ich gerne hätte:
1. Wenn eine Literaturangabe das erste Mal auftritt (FN 1 & 4), sollten die Quellenangaben vollständig sein wie im Literaturverzeichnis
2. Bei dem Gumbrecht-Beitrag hätte ich gerne die volle Seitenspanne wie im "Titel" und dem Literaturverzeichnis angegeben ("17-41") und nicht "17ff."
3. Die beiden Gumbrecht-Zitate sollten statt "17ff." die individuelle Seitenzahl (28 & 32) listen, die auch im Wissenselement angegeben sind.
4. Die beiden Habermas-Zitate sollten ebenfalls die entsprechende Seitenzahl aufweisen, die in den Wissenselementen angegeben sind.
Hallo Pragmarius,
vielen herzlichen Dank für das Angebot. Anbei hänge ich Dir ein Dokument mit den entsprechenden Absätzen, das Citavi-Projekt und meinen Zitationsstil an. Außerdem füge ich noch ein PDF mit den gewünschten Resultaten an, die ich manuell eingetragen habe.
Was ich gerne hätte:
1. Wenn eine Literaturangabe das erste Mal auftritt (FN 1 & 4), sollten die Quellenangaben vollständig sein wie im Literaturverzeichnis
2. Bei dem Gumbrecht-Beitrag hätte ich gerne die volle Seitenspanne wie im "Titel" und dem Literaturverzeichnis angegeben ("17-41") und nicht "17ff."
3. Die beiden Gumbrecht-Zitate sollten statt "17ff." die individuelle Seitenzahl (28 & 32) listen, die auch im Wissenselement angegeben sind.
4. Die beiden Habermas-Zitate sollten ebenfalls die entsprechende Seitenzahl aufweisen, die in den Wissenselementen angegeben sind.
Hallo Gerrit,
anbei der überarbeitete Stil, bitte schau ihn Dir an und Du wirst erkennen, was ich geändert habe. Das Wichtigste: Die Komponente Seitenzahl (Fußnote) war nicht im Regelset Buch (Monographie) verfügbar. Die Gründe sind mir unbekannt, aber ich habe da nicht lange geforscht (pragmatisch ;-), sondern einfach eine neue Komponente erstellt Zitat-Seiten [mit f. und ff.].
Passt alles?
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Gerrit,
anbei der überarbeitete Stil, bitte schau ihn Dir an und Du wirst erkennen, was ich geändert habe. Das Wichtigste: Die Komponente Seitenzahl (Fußnote) war nicht im Regelset Buch (Monographie) verfügbar. Die Gründe sind mir unbekannt, aber ich habe da nicht lange geforscht (pragmatisch ;-), sondern einfach eine neue Komponente erstellt Zitat-Seiten [mit f. und ff.].
Passt alles?
Freundliche Grüße, Pragmarius
Noch eine kleine Änderung, deshalb Version 3. Weitere Änderungen kannst Du ja selbst übernehmen.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Noch eine kleine Änderung, deshalb Version 3. Weitere Änderungen kannst Du ja selbst übernehmen.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius,
vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe! Es sieht genau so aus, wie ich es mir gewünscht habe! Ich habe jetzt den Stil auf den ganzen Text angewendet und da ist mir bei Beiträgen aus Sammelbänden etwas aufgefallen, das ich nicht beheben konnte:
Die Seitenzahlen sind jetzt immer doppelt angegeben. Zuerst in der Spanne (wie gewünscht) und dann nochmal als "ff."-Variante. Was kann man da tun?
In den Fußnoteninformationen fehlen auch die Reihennamen, hier als Beispiel der Berg-Artikel, wie ich ihne gerne in der Fußnote hätte:
Bitte entschuldige, dass ich so viel nachfrage, aber ich konnte aus Deinen Varianten noch nicht ersehen, wo ich die vollständige erste Fußnotenvariante einstelle.
Hallo Pragmarius,
vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe! Es sieht genau so aus, wie ich es mir gewünscht habe! Ich habe jetzt den Stil auf den ganzen Text angewendet und da ist mir bei Beiträgen aus Sammelbänden etwas aufgefallen, das ich nicht beheben konnte:
Die Seitenzahlen sind jetzt immer doppelt angegeben. Zuerst in der Spanne (wie gewünscht) und dann nochmal als "ff."-Variante. Was kann man da tun?
In den Fußnoteninformationen fehlen auch die Reihennamen, hier als Beispiel der Berg-Artikel, wie ich ihne gerne in der Fußnote hätte:
Bitte entschuldige, dass ich so viel nachfrage, aber ich konnte aus Deinen Varianten noch nicht ersehen, wo ich die vollständige erste Fußnotenvariante einstelle.
... auch mit der Version 3? Dann kommt das daher:
Mein Gedanke war, dass zwar der komplette Titel genannt sein sollte, wenn aber Zitat-Seiten des Nachweises eingetragen sind, werden die natürlich extra ausgegeben. Das willst Du nicht?
... auch mit der Version 3? Dann kommt das daher:
Mein Gedanke war, dass zwar der komplette Titel genannt sein sollte, wenn aber Zitat-Seiten des Nachweises eingetragen sind, werden die natürlich extra ausgegeben. Das willst Du nicht?
Hallo Pragmarius,
vielen Dank nochmal für Deine Mühe.
Am liebsten hätte ich es so, dass wenn eine bestimmte Seite aus einem Beitrag zitiert wird, steht "hier S. X", also
"Blumröder, Christoph von: „Das Ende der Neuen Musik“, in: Die Musikforschung, 72. Jahrgang, Heft 3, 2019, S. 201–211, hier S. 208"
Die Lexikoneinträge über Klenau habe ich aber nur durch das Anklicken der Einträge in der Rubrik "Titel" eingefügt. Da ist kein Wissenselement mit einer bestimmten Seite dran geknüpft. Deswegen soll da auch keine weitere Seitenangabe stehen.
Hallo Pragmarius,
vielen Dank nochmal für Deine Mühe.
Am liebsten hätte ich es so, dass wenn eine bestimmte Seite aus einem Beitrag zitiert wird, steht "hier S. X", also
"Blumröder, Christoph von: „Das Ende der Neuen Musik“, in: Die Musikforschung, 72. Jahrgang, Heft 3, 2019, S. 201–211, hier S. 208"
Die Lexikoneinträge über Klenau habe ich aber nur durch das Anklicken der Einträge in der Rubrik "Titel" eingefügt. Da ist kein Wissenselement mit einer bestimmten Seite dran geknüpft. Deswegen soll da auch keine weitere Seitenangabe stehen.
das "hier " (Leerzeichen nicht vergessen) würde ich im Präfix eintragen. Das in den Stil einzubauen, ginge zwar, ist etwas Aufwand, da ich vermute, dass das nur wenige Nachweise betrifft, ist dies wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Du hast übrigens die Frage nicht beantwortet, ob das auch mit dem Gerrits Stil.v3.ccs falsch ausgeworfen wird.
das "hier " (Leerzeichen nicht vergessen) würde ich im Präfix eintragen. Das in den Stil einzubauen, ginge zwar, ist etwas Aufwand, da ich vermute, dass das nur wenige Nachweise betrifft, ist dies wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Du hast übrigens die Frage nicht beantwortet, ob das auch mit dem Gerrits Stil.v3.ccs falsch ausgeworfen wird.
Mit der Version3 sind die Seitenzahlen super, bitte entschuldige mein Versäumnis. Nur weiß ich nicht, wo ich noch die Reihentitel, Herausgeber, Verlagsort, Verlag und Jahreszahl für die vollständige Fußnotenangabe einstellen kann, denn die sind hier ausgespart.
wenn man z. B. den Berg-Eintrag mit dem Literaturverzeichnis vergleicht.
Insgesamt hbe ich noch nicht rausgefunden, wo ich nun die Varinate "Quelle wird das erste Mal vollständig" angegeben eingestellt werden kann, denn wenn ich im Stil nachschaue, finde ich nur die Abkürzungen und die Wiederholungsverweise.
Jedenfalls tausend Dank für Deine Hilfe!!
Mit der Version3 sind die Seitenzahlen super, bitte entschuldige mein Versäumnis. Nur weiß ich nicht, wo ich noch die Reihentitel, Herausgeber, Verlagsort, Verlag und Jahreszahl für die vollständige Fußnotenangabe einstellen kann, denn die sind hier ausgespart.
wenn man z. B. den Berg-Eintrag mit dem Literaturverzeichnis vergleicht.
Insgesamt hbe ich noch nicht rausgefunden, wo ich nun die Varinate "Quelle wird das erste Mal vollständig" angegeben eingestellt werden kann, denn wenn ich im Stil nachschaue, finde ich nur die Abkürzungen und die Wiederholungsverweise.
Jedenfalls tausend Dank für Deine Hilfe!!
Wenn Du die Quelle das erste Mal vollständig angeben willst, ist das die Standardvorlage. Darauf aufbauend gibt es dann die Einschränkungen, Wiederholungen usw. Beim Berg brauche ich wieder den Nachweis als Testdokument. Dann kann ich auch gleich den kleinen Fehler "(=, Band)" beheben. Wird dann aber heute Abend.
Wenn Du die Quelle das erste Mal vollständig angeben willst, ist das die Standardvorlage. Darauf aufbauend gibt es dann die Einschränkungen, Wiederholungen usw. Beim Berg brauche ich wieder den Nachweis als Testdokument. Dann kann ich auch gleich den kleinen Fehler "(=, Band)" beheben. Wird dann aber heute Abend.
Hallo Pragmarius,
anbei sende ich den überarbeiteten Test mit den Lexikonverweisen.
Hallo Pragmarius,
anbei sende ich den überarbeiteten Test mit den Lexikonverweisen.
So? Ich habe statt Autor die Komponente mit Autor oder Hrsg. verwendet.
So? Ich habe statt Autor die Komponente mit Autor oder Hrsg. verwendet.
Hallo Pragmarius,
vielen Dank nochmal für Deine Hilfe. Es klappt leider noch nicht so ganz, hier ist Version 3:
Da ist immerhin die Klammer mit dem Gleichzeichen enthalten, worauf der Reihenname (in diesem Fall der Titel der jeweiligen Enzyklpädie) folgen sollte.
In Version 4 fehlt diese und die Information zum Herausgeber, Verlag, Verlagsort und Jahr immer noch, aber auch die Klammer mit dem Gleichzeichen ist jetzt verschwunden.
Ich hoffe, ich mache nicht zu viele Umstände.
Hallo Pragmarius,
vielen Dank nochmal für Deine Hilfe. Es klappt leider noch nicht so ganz, hier ist Version 3:
Da ist immerhin die Klammer mit dem Gleichzeichen enthalten, worauf der Reihenname (in diesem Fall der Titel der jeweiligen Enzyklpädie) folgen sollte.
In Version 4 fehlt diese und die Information zum Herausgeber, Verlag, Verlagsort und Jahr immer noch, aber auch die Klammer mit dem Gleichzeichen ist jetzt verschwunden.
Ich hoffe, ich mache nicht zu viele Umstände.
Ich kann mich morgen Abend darum kümmern. Schreib mir mal bitte hier manuell die Fußnote, wie sie aussehen soll.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Ich kann mich morgen Abend darum kümmern. Schreib mir mal bitte hier manuell die Fußnote, wie sie aussehen soll.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Vielen tausend Dank!
Vielen tausend Dank!
Ja, setz dich bitte selbst einmal dran und wenn dann noch Fragen sind, brauche ich ein Testdokument mit allen falschen Nachweisen und der richtigen Darstellung. Bei der ebd.- Geschichte muss jetzt für jede Vorlage eine entsprechende Wiederholungsvorlage erstellt werden
Ja, setz dich bitte selbst einmal dran und wenn dann noch Fragen sind, brauche ich ein Testdokument mit allen falschen Nachweisen und der richtigen Darstellung. Bei der ebd.- Geschichte muss jetzt für jede Vorlage eine entsprechende Wiederholungsvorlage erstellt werden
Hallo Pragmarius, ich hatte endlich Zeit, noch ein bisschen zu tüfteln und mittlerweile bin ich vollkommen zufrieden, was die Anzeige und Sortierung der einzelnen Quellentypen in den Fußnoten betrifft - mit einer Ausnahme!
Und zwar würde ich gerne ein drittes Regelset für die Anzeige in Fußnoten erstellen, nämlich den Kurzbeleg. Ich habe jetzt:
Und ich hätte jetzt gerne noch ein drittes Regelset angelegt für "Kurzbeleg" mit den folgenden Bedingungen:
Folgendermaßen sollte der Kurzbeleg aussehen:
Ich habe auch probiert, den Kurzbeleg entsprechend für alle Quellen anzulegen und dann eine Option zu finden, in der ich festlege, dass die Quelle bei ihrer ersten Erwähnung identisch zum Literaturverzeichnis plus die entsprechende Seitenzahl angezeigt werden soll, danach nur noch "Kurzbeleg", falls nicht "ebd."-Bedingungen erfüllt sind. Aber da habe ich die entsprechenden Einstellungen nicht gefunden.
Also wollte ich fragen, wie ich ein drittes Regelset anlegen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen kann. Dann wäre ich vollkommen zufrieden.
Anbei hänge ich noch meine letzte Fassung des Stils
Hallo Pragmarius, ich hatte endlich Zeit, noch ein bisschen zu tüfteln und mittlerweile bin ich vollkommen zufrieden, was die Anzeige und Sortierung der einzelnen Quellentypen in den Fußnoten betrifft - mit einer Ausnahme!
Und zwar würde ich gerne ein drittes Regelset für die Anzeige in Fußnoten erstellen, nämlich den Kurzbeleg. Ich habe jetzt:
Und ich hätte jetzt gerne noch ein drittes Regelset angelegt für "Kurzbeleg" mit den folgenden Bedingungen:
Folgendermaßen sollte der Kurzbeleg aussehen:
Ich habe auch probiert, den Kurzbeleg entsprechend für alle Quellen anzulegen und dann eine Option zu finden, in der ich festlege, dass die Quelle bei ihrer ersten Erwähnung identisch zum Literaturverzeichnis plus die entsprechende Seitenzahl angezeigt werden soll, danach nur noch "Kurzbeleg", falls nicht "ebd."-Bedingungen erfüllt sind. Aber da habe ich die entsprechenden Einstellungen nicht gefunden.
Also wollte ich fragen, wie ich ein drittes Regelset anlegen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen kann. Dann wäre ich vollkommen zufrieden.
Anbei hänge ich noch meine letzte Fassung des Stils
Hallo Gerrit,
das verstehe ich nicht:
Wie kann die FN einer Quelle auf der nächsten Seite folgen?
Es gibt die Vorlagenbedingungen
Nicht jedoch: Publikation steht nicht auf derselben Seite. Hier musst Du überlegen, wie das mir noch unbekannte Ziel erreicht werden kann. Die Vorlage steht übrigens nicht unter der Standardvorlage, sondern über der obersten (vom Speziellen zum Standard).
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Gerrit,
das verstehe ich nicht:
Wie kann die FN einer Quelle auf der nächsten Seite folgen?
Es gibt die Vorlagenbedingungen
Nicht jedoch: Publikation steht nicht auf derselben Seite. Hier musst Du überlegen, wie das mir noch unbekannte Ziel erreicht werden kann. Die Vorlage steht übrigens nicht unter der Standardvorlage, sondern über der obersten (vom Speziellen zum Standard).
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius, ja, das war missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nur: es gibt ja die Möglichkeit, einzustellen, dass nach "ebd." auf einer neu beginnenden Seite nicht nochmal "ebenda" verwendet wird, sondern ein längerer Verweis, damit man nicht zurückblättern muss, um zu schauen, was sich hinter "ebd." verbirgt. Dann sollte halt wieder der Kurznachweis, den ich noch einrichten möchte, auftauchen.
Oder eben die Quelle wird das erste Mal auf einer Seite erwähnt und dann direkt nochmal auf der nächsten. Dann soll nicht direkt "bd." erscheinen, sondern, weil es jetzt ja wieder eine neue Seite ist, der Kurznachweis.
Hallo Pragmarius, ja, das war missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nur: es gibt ja die Möglichkeit, einzustellen, dass nach "ebd." auf einer neu beginnenden Seite nicht nochmal "ebenda" verwendet wird, sondern ein längerer Verweis, damit man nicht zurückblättern muss, um zu schauen, was sich hinter "ebd." verbirgt. Dann sollte halt wieder der Kurznachweis, den ich noch einrichten möchte, auftauchen.
Oder eben die Quelle wird das erste Mal auf einer Seite erwähnt und dann direkt nochmal auf der nächsten. Dann soll nicht direkt "bd." erscheinen, sondern, weil es jetzt ja wieder eine neue Seite ist, der Kurznachweis.
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Das sollte doch mit Deinen Bedingungen klappen?
Wenn das nicht funktioniert, was passiert nach "Aktualisieren". Oder verstehe ich etwas völlig falsch? Dann brauche ich ein Testdokument, indem die falschen Verweise auftauchen und den Hinweis, wie es sein soll.
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Das sollte doch mit Deinen Bedingungen klappen?
Wenn das nicht funktioniert, was passiert nach "Aktualisieren". Oder verstehe ich etwas völlig falsch? Dann brauche ich ein Testdokument, indem die falschen Verweise auftauchen und den Hinweis, wie es sein soll.
Hallo Pragmarius, nochmal vielen Dank für Deine Hilfe. Das Problem ist, dass ich einfach noch gar kein Regelset für den Kurzbeleg erstellen konnte. Ich habe nur zwei Regelsets. Eins für "ebd." und eins für den ersten vollständigen Beleg. Daher ist meine zentrale Frage, wie ich ein drittes Regelset hinzufügen kann für den Kurzbeleg.
Hallo Pragmarius, nochmal vielen Dank für Deine Hilfe. Das Problem ist, dass ich einfach noch gar kein Regelset für den Kurzbeleg erstellen konnte. Ich habe nur zwei Regelsets. Eins für "ebd." und eins für den ersten vollständigen Beleg. Daher ist meine zentrale Frage, wie ich ein drittes Regelset hinzufügen kann für den Kurzbeleg.
Guten Tag Gerrit
Markieren Sie die Standardvorlage für die Fussnoten, um dem Zitationsstil zu sagen, dass Sie eine Änderungen bei den Fussnoten planen. Klicken Sie dann auf das Menü "Vorlagen" und dort auf "Neu". Wählen Sie dort die passende Vorlagenbedingung.
Sie erhalten nun eine neue leere Vorlage, die Sie mit den gewünschten Komponenten füllen können.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Gerrit
Markieren Sie die Standardvorlage für die Fussnoten, um dem Zitationsstil zu sagen, dass Sie eine Änderungen bei den Fussnoten planen. Klicken Sie dann auf das Menü "Vorlagen" und dort auf "Neu". Wählen Sie dort die passende Vorlagenbedingung.
Sie erhalten nun eine neue leere Vorlage, die Sie mit den gewünschten Komponenten füllen können.
Freundliche Grüsse
Peter
Hier habe ich mal die Option 1 gewählt. Du müsstest vermutlich "Titel wurde schon zitiert" einstellen und dann die Komponenten einfügen, die Du willst. So wie die v12 derzeit eingerichtet ist, sollte ebd erscheinen, wenn auf der gleichen Seite, willst Du eine dritte Variante, die berücksichtigt, dass es nicht ebd. ist aber eben auch die nicht Vollbeleg, dann sollte das zur Lösung führen.
(Wenn ich die Anforderungen richtig verstanden habe. Ich habe da leichte Verständnisprobleme.)
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hier habe ich mal die Option 1 gewählt. Du müsstest vermutlich "Titel wurde schon zitiert" einstellen und dann die Komponenten einfügen, die Du willst. So wie die v12 derzeit eingerichtet ist, sollte ebd erscheinen, wenn auf der gleichen Seite, willst Du eine dritte Variante, die berücksichtigt, dass es nicht ebd. ist aber eben auch die nicht Vollbeleg, dann sollte das zur Lösung führen.
(Wenn ich die Anforderungen richtig verstanden habe. Ich habe da leichte Verständnisprobleme.)
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius und Peter M.,
ich habe jetzt einen Stil Version 13, der wunderbar funktioniert! Tausend Dank nochmals für die Geduld und die Hilfe - wirklich großartig!
Wenn es mir erlaubt ist, würde ich gerne noch eine Frage stellen und zwar für folgende Situation:
Gibt es die Möglichkeit, beim zweiten Zitat die Informationen aus dem Sammelband etwas zu stutzen?
Ich bin auf der Suche nach einer Option für den spezifischen Beitrag wie: "Sammelband, in dem dieser Beitrag enthalten ist, wurde bereits erwähnt"
Hier ein kurzes Beispiel:
und hier der nächste Verweis auf einer folgenden Seite
Da wäre es halt super, wenn man einstellen könnte, dass dann nur noch der Titel und das Jahr oder so angezeigt werden.
Hallo Pragmarius und Peter M.,
ich habe jetzt einen Stil Version 13, der wunderbar funktioniert! Tausend Dank nochmals für die Geduld und die Hilfe - wirklich großartig!
Wenn es mir erlaubt ist, würde ich gerne noch eine Frage stellen und zwar für folgende Situation:
Gibt es die Möglichkeit, beim zweiten Zitat die Informationen aus dem Sammelband etwas zu stutzen?
Ich bin auf der Suche nach einer Option für den spezifischen Beitrag wie: "Sammelband, in dem dieser Beitrag enthalten ist, wurde bereits erwähnt"
Hier ein kurzes Beispiel:
und hier der nächste Verweis auf einer folgenden Seite
Da wäre es halt super, wenn man einstellen könnte, dass dann nur noch der Titel und das Jahr oder so angezeigt werden.
Hallo Gerrit
Eine mögliche Form der verkürzten Darstellung für ein Folge-Zitat (gleicher Titel [hier: Beitrag im Sammelwerk] wurde bereits einmal zitiert) könnte so aussehen:
34 Renate Müller (2020): Mein Beitrag ist beeindruckend. Erste Nennung. In: Carsten Schmidt (Hrsg.): Das Sammelwerk im Wandel der Zeit. München: Beck, S. 13-25, hier: S. 14.
35 Heiner Kunze (2018): Irgendein anderer Titel. Düsseldorf: Schlösser, S. 144
36 Müller (2020): Beitrag. In: Schmidt, Sammelwerk (s. Fn. 34), S. 24
Im Zitationsstil sähe das so aus:
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Gerrit
Eine mögliche Form der verkürzten Darstellung für ein Folge-Zitat (gleicher Titel [hier: Beitrag im Sammelwerk] wurde bereits einmal zitiert) könnte so aussehen:
34 Renate Müller (2020): Mein Beitrag ist beeindruckend. Erste Nennung. In: Carsten Schmidt (Hrsg.): Das Sammelwerk im Wandel der Zeit. München: Beck, S. 13-25, hier: S. 14.
35 Heiner Kunze (2018): Irgendein anderer Titel. Düsseldorf: Schlösser, S. 144
36 Müller (2020): Beitrag. In: Schmidt, Sammelwerk (s. Fn. 34), S. 24
Im Zitationsstil sähe das so aus:
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.