Punkt nach "f bzw. "ff" verschwindet bei Mehrfachnachweis
beantwortet
Hallo,
Ich habe bei einem Seitenbereich eingestellt, dass f. oder ff. erscheinen soll. Nun ist mir aber aufgefallen, dass bei Mehrfachnachweisen, der Punkt nach "f" bzw. "ff" verschwindet.
Bsp.:
Einzelnachweis: Autor, Zeitschrift, S. XX ff.
Mehrfachnachweis: Autor, Zeitschrift, S. XX ff; Autor, Zeitschrift, S. XX.
vielen Dank!
Hallo Silvan,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bitte prüfen Sie, ob im verwendeten Zitationsstil eine Ersetzungsregel greift:
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png
Viele Grüße
Susanne
Hallo Silvan,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bitte prüfen Sie, ob im verwendeten Zitationsstil eine Ersetzungsregel greift:
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png
Viele Grüße
Susanne
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Hat funktioniert.
Allerdings habe ich noch eine andere Frage.
Sollte bei einer Quelle in der Fn. noch Text anschließen, dann wird kein Punkt gemacht.
Bsp.: Autor, Zeitschrift, S. XX(.) Es gilt jedoch zu beachten .... .
Der Punkt (.) wird dabei nicht gesetzt. Kann man das einstellen?
Vielen lieben Dank!
VG
Silvan
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Hat funktioniert.
Allerdings habe ich noch eine andere Frage.
Sollte bei einer Quelle in der Fn. noch Text anschließen, dann wird kein Punkt gemacht.
Bsp.: Autor, Zeitschrift, S. XX(.) Es gilt jedoch zu beachten .... .
Der Punkt (.) wird dabei nicht gesetzt. Kann man das einstellen?
Vielen lieben Dank!
VG
Silvan
Hallo Silvan,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.
Wenn Sie die Funktion "Automatische Ausgabe eines Punktes bei Nachweisen am Ende von Fußnoten" nutzen, wird der Punkt tatsächlich entfernt, sobald Sie weiteren Text hinter dem Nachweis in der Fußnote ergänzen.
Der Hintergrund ist, dass Citavi nicht wissen kann, ob Sie bei zusätzlichem Text überhaupt noch einen Punkt benötigen. Beispielsweise könnten Sie folgendes schreiben:
14) Vgl. Müller 1994, S. 5. Ähnlich argumentieren auch Schmidt 2013, S. 7f., und Kunz 1998, S. 144 (nicht jedoch in seinen späteren Werken).
Wie Sie sehen, endet oben das erste Zitat mit einem Punkt, das zweite mit einem Komma und das dritte mit einem Leerzeichen. Würde der Zitationsstil immer noch einen Punkt setzen, so könnten Sie diesen nicht einfach löschen und durch ein anderes Zeichen ersetzen, denn jedes Mal, wenn Sie im Word Add-In Ihre Inhalte aktualisieren, würde der Stil bzw. das Word Add-In den Punkt wieder herstellen.
Für Ihre praktische Arbeit bedeutet das, dass Sie beim Einfügen von ergänzendem Text davor selbst die jeweils richtige Interpunktion ergänzen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Silvan,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.
Wenn Sie die Funktion "Automatische Ausgabe eines Punktes bei Nachweisen am Ende von Fußnoten" nutzen, wird der Punkt tatsächlich entfernt, sobald Sie weiteren Text hinter dem Nachweis in der Fußnote ergänzen.
Der Hintergrund ist, dass Citavi nicht wissen kann, ob Sie bei zusätzlichem Text überhaupt noch einen Punkt benötigen. Beispielsweise könnten Sie folgendes schreiben:
14) Vgl. Müller 1994, S. 5. Ähnlich argumentieren auch Schmidt 2013, S. 7f., und Kunz 1998, S. 144 (nicht jedoch in seinen späteren Werken).
Wie Sie sehen, endet oben das erste Zitat mit einem Punkt, das zweite mit einem Komma und das dritte mit einem Leerzeichen. Würde der Zitationsstil immer noch einen Punkt setzen, so könnten Sie diesen nicht einfach löschen und durch ein anderes Zeichen ersetzen, denn jedes Mal, wenn Sie im Word Add-In Ihre Inhalte aktualisieren, würde der Stil bzw. das Word Add-In den Punkt wieder herstellen.
Für Ihre praktische Arbeit bedeutet das, dass Sie beim Einfügen von ergänzendem Text davor selbst die jeweils richtige Interpunktion ergänzen.
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.