Zitationsstilanfrage DIN 1505 angepasst
beantwortet
Guten Tag,
ich kenn mich leider nicht mit dem Erstellen von Zitationsstilen aus, weswegen ich Anfragen wollte, ob mir Jemand beim Erstellen eines Behilflich sein kann. Der Still soll im Sinne der DIN 1505-2 Aufgebaut sein, jedoch sollen die Kurzbeleg im Textaus den ersten vier Buchstaben des Nachnamens des ersten Autors in Kappitälchen mit den lezten zwei Zahlen des Herausgebungsdatum bestehen. Diese Kurzbelege sollen im Dokument in eckigen Klammern stehen.
also z.B.:
[LAUT19]
(Konnte nicht herausfinden wie man hier in Kappitälchen Schreibt
Sollten von einem Autor mehrere Werke innerhalb eines Jahres erschienen sein, sollten diese Werke durch Großbuchstaben getrennt sein:
[BOBA17A][BOBA17B].
Gruß
Valentin
Hallo Valentin
Sie finden hier den Stil und die Kurzbeleg-Definition zum Download.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Valentin
Sie finden hier den Stil und die Kurzbeleg-Definition zum Download.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Valentin
Sie finden hier den Stil und die Kurzbeleg-Definition zum Download.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Valentin
Sie finden hier den Stil und die Kurzbeleg-Definition zum Download.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Peter,
vielen Dank für die schnelle und kompentente Hilfe. Ich wünsche noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Valentin Zoepf
Guten Tag Peter,
vielen Dank für die schnelle und kompentente Hilfe. Ich wünsche noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Valentin Zoepf
Guten Tag,
ich habe mit dem Zitationsstil ein wenig herumprobiert. Jedoch gab es wohl ein kleines Missverständiniss:
- Der Kurzbeleg ist nicht in Kappitälchen (was ich auch nicht geschafft habe einzustellen)
- Der Autor (oder Institution) waren in Kappitälchen, was ich nicht wollte (habe ich geschafft umzustellen)
Ich habe im Anhang ein Bild, dass die Situation hoffentlich darstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Valentin Zoepf
Guten Tag,
ich habe mit dem Zitationsstil ein wenig herumprobiert. Jedoch gab es wohl ein kleines Missverständiniss:
- Der Kurzbeleg ist nicht in Kappitälchen (was ich auch nicht geschafft habe einzustellen)
- Der Autor (oder Institution) waren in Kappitälchen, was ich nicht wollte (habe ich geschafft umzustellen)
Ich habe im Anhang ein Bild, dass die Situation hoffentlich darstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Valentin Zoepf
Guten Tag Valentin
Ein Kapitälchen stellt einen Kleinbuchstaben als verkleinerten Grossbuchstaben dar. Ihre Kurzbelege bestehen nur aus Grossbuchstaben, darum sehen Sie keinen Effekt.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Valentin
Ein Kapitälchen stellt einen Kleinbuchstaben als verkleinerten Grossbuchstaben dar. Ihre Kurzbelege bestehen nur aus Grossbuchstaben, darum sehen Sie keinen Effekt.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
Danke für die schnelle Antwort. Damit konnte ich den Stil nach meinen Wünschen anpassen.
Gruß
Valentin
Hallo Peter,
Danke für die schnelle Antwort. Damit konnte ich den Stil nach meinen Wünschen anpassen.
Gruß
Valentin
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.