"Mit Option X formatieren" anpassen
Liebes Forum, lieber Citavi-Support,
Ich habe in meinem Citavi-Projekt die meisten Wissenselemente als wörtliche Zitate angelegt. In meinem Manuskript habe ich diese in einem weiteren Schritt allerdings häufig indirekt zusammengefasst.
Ich möchte meinen Zitationsstil nun so einstellen, dass die Seitenzahlen im Kurznachweis nur angezeigt werden, wenn es sich in meinem Manuskript tatsächlich um ein wörtliches Zitat handelt ("[...]"); wenn es jedoch ein indirektes Zitat ist, soll keine Seitenangabe angezeigt werden.
Ich habe nun gedacht, dass ich dies folgendermaßen lösen könnte:
1. Im Zitationsstil lösche ich die Seitenangabe für den Kurznachweis im Text.
2. Sollte ich die Seitenangaben für die wörtlichen Zitate benötigen, füge ich diese über die Funktion "Mit Option X formatieren" hinzu.
Nun konnte ich allerdings nicht herausfinden, wo sich die Formatierungen der Optionen einstellen bzw. anpassen lassen.
Könnt ihr mir dabei helfen bzw. gibt es eine bessere Möglichkeit an mein Ziel zu kommen?
Vielen Dank für eure Antworten. Viele Grüße
Frieder
Hallo Frieder,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.
Ich würde vorschlagen, die Nachweis-Art nicht im Projekt zu ändern (weil dort das Original-Zitat ja noch vorhanden ist und nicht umformuliert wurde), sondern in Citavis Word Add-In:
Sie finden die Option hier:
Alternativ bzw. zusätzlich können Sie natürlich auch in Ihrem Zitationsstil eine neue Vorlage definieren, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie beim Schreiben im Word Add-In eine Referenz mit der "Option 1" einfügen.
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei neuen Titeln den Schalter beim Einfügen mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/pomlwgek0jS [Screenshot]
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei bestehenden Titeln den Schalter mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/nYD4Bsv99VD [Screenshot]
Die gewünschte Ausgabe bei Verwendung der Optionen-Schalter können Sie im Zitationsstil-Editor festlegen, indem Sie beim Unklaren Dokumententyp bzw. ggf. zusätzlich/alternativ dem betreffenden Dokumententyp eine neue Vorlage mit der Bedingung Optionen des Nachweises in der Publikation > Nachweis mit "Option 1" erstellen, s. Handbuch. In diese Vorlage würden Sie den Inhalt der Standardvorlage kopieren, nur dass Sie die Komponente "Zitat-Seiten" weglassen. Hierzu auch ein Video: http://youtu.be/TfE43Vi7ctQ
Sie müssten dann allerdings bei allen Nachweisen, die Sie nicht als indirektes Zitat gekennzeichnet hatten, den Schalter 1 wählen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Frieder,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.
Ich würde vorschlagen, die Nachweis-Art nicht im Projekt zu ändern (weil dort das Original-Zitat ja noch vorhanden ist und nicht umformuliert wurde), sondern in Citavis Word Add-In:
Sie finden die Option hier:
Alternativ bzw. zusätzlich können Sie natürlich auch in Ihrem Zitationsstil eine neue Vorlage definieren, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie beim Schreiben im Word Add-In eine Referenz mit der "Option 1" einfügen.
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei neuen Titeln den Schalter beim Einfügen mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/pomlwgek0jS [Screenshot]
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei bestehenden Titeln den Schalter mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/nYD4Bsv99VD [Screenshot]
Die gewünschte Ausgabe bei Verwendung der Optionen-Schalter können Sie im Zitationsstil-Editor festlegen, indem Sie beim Unklaren Dokumententyp bzw. ggf. zusätzlich/alternativ dem betreffenden Dokumententyp eine neue Vorlage mit der Bedingung Optionen des Nachweises in der Publikation > Nachweis mit "Option 1" erstellen, s. Handbuch. In diese Vorlage würden Sie den Inhalt der Standardvorlage kopieren, nur dass Sie die Komponente "Zitat-Seiten" weglassen. Hierzu auch ein Video: http://youtu.be/TfE43Vi7ctQ
Sie müssten dann allerdings bei allen Nachweisen, die Sie nicht als indirektes Zitat gekennzeichnet hatten, den Schalter 1 wählen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Frieder,
vielen Dank für Ihre Frage.
Falls Sie im Regelset Kurznachweis im Text die Komponente "Zitat-Seiten" vollständig entfernen, können die zitierten Seiten auch über die Funktion "Mit Optionen einfügen" nicht mehr ausgegeben werden.
Bitte gehen Sie stattdessen folgendermaßen vor:
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png
Viele Grüße
Susanne
Hallo Frieder,
vielen Dank für Ihre Frage.
Falls Sie im Regelset Kurznachweis im Text die Komponente "Zitat-Seiten" vollständig entfernen, können die zitierten Seiten auch über die Funktion "Mit Optionen einfügen" nicht mehr ausgegeben werden.
Bitte gehen Sie stattdessen folgendermaßen vor:
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Deinen Lösungsvorschlag werde ich ausprobieren.
Dazu habe ich vorab noch eine Nachfrage: Muss ich dann bei den zitierten Wissenselementen, die in meinem Citavi-Projekt zurzeit noch als wörtliches Zitat angelegt sind, im Manuskript aber von mir manuell als indirektes Zitat umformuliert wurden und somit ohne Seitenzahl erscheinen sollen, die Nachweisart im Projekt auf „indirektes Zitat“ umstellen?
Wäre es alternativ auch möglich, einer der Optionen 1–3 so zu formatieren, dass darüber keine Seitenzahlen im Kurznachweis angezeigt werden?
Generell würde es mich auch interessieren, wo ich die Formatierung der Optionen einsehen bzw. anpassen kann. Im Handbuch und im Forum bin ich dazu nicht fündig geworden.
Vielen Dank und viele Grüße
Frieder
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Deinen Lösungsvorschlag werde ich ausprobieren.
Dazu habe ich vorab noch eine Nachfrage: Muss ich dann bei den zitierten Wissenselementen, die in meinem Citavi-Projekt zurzeit noch als wörtliches Zitat angelegt sind, im Manuskript aber von mir manuell als indirektes Zitat umformuliert wurden und somit ohne Seitenzahl erscheinen sollen, die Nachweisart im Projekt auf „indirektes Zitat“ umstellen?
Wäre es alternativ auch möglich, einer der Optionen 1–3 so zu formatieren, dass darüber keine Seitenzahlen im Kurznachweis angezeigt werden?
Generell würde es mich auch interessieren, wo ich die Formatierung der Optionen einsehen bzw. anpassen kann. Im Handbuch und im Forum bin ich dazu nicht fündig geworden.
Vielen Dank und viele Grüße
Frieder
Hallo Frieder,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.
Ich würde vorschlagen, die Nachweis-Art nicht im Projekt zu ändern (weil dort das Original-Zitat ja noch vorhanden ist und nicht umformuliert wurde), sondern in Citavis Word Add-In:
Sie finden die Option hier:
Alternativ bzw. zusätzlich können Sie natürlich auch in Ihrem Zitationsstil eine neue Vorlage definieren, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie beim Schreiben im Word Add-In eine Referenz mit der "Option 1" einfügen.
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei neuen Titeln den Schalter beim Einfügen mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/pomlwgek0jS [Screenshot]
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei bestehenden Titeln den Schalter mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/nYD4Bsv99VD [Screenshot]
Die gewünschte Ausgabe bei Verwendung der Optionen-Schalter können Sie im Zitationsstil-Editor festlegen, indem Sie beim Unklaren Dokumententyp bzw. ggf. zusätzlich/alternativ dem betreffenden Dokumententyp eine neue Vorlage mit der Bedingung Optionen des Nachweises in der Publikation > Nachweis mit "Option 1" erstellen, s. Handbuch. In diese Vorlage würden Sie den Inhalt der Standardvorlage kopieren, nur dass Sie die Komponente "Zitat-Seiten" weglassen. Hierzu auch ein Video: http://youtu.be/TfE43Vi7ctQ
Sie müssten dann allerdings bei allen Nachweisen, die Sie nicht als indirektes Zitat gekennzeichnet hatten, den Schalter 1 wählen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Frieder,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.
Ich würde vorschlagen, die Nachweis-Art nicht im Projekt zu ändern (weil dort das Original-Zitat ja noch vorhanden ist und nicht umformuliert wurde), sondern in Citavis Word Add-In:
Sie finden die Option hier:
Alternativ bzw. zusätzlich können Sie natürlich auch in Ihrem Zitationsstil eine neue Vorlage definieren, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie beim Schreiben im Word Add-In eine Referenz mit der "Option 1" einfügen.
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei neuen Titeln den Schalter beim Einfügen mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/pomlwgek0jS [Screenshot]
Der Screenshot illustriert, wie Sie bei bestehenden Titeln den Schalter mit Citavis Word Add-In setzen:
https://www.screencast.com/t/nYD4Bsv99VD [Screenshot]
Die gewünschte Ausgabe bei Verwendung der Optionen-Schalter können Sie im Zitationsstil-Editor festlegen, indem Sie beim Unklaren Dokumententyp bzw. ggf. zusätzlich/alternativ dem betreffenden Dokumententyp eine neue Vorlage mit der Bedingung Optionen des Nachweises in der Publikation > Nachweis mit "Option 1" erstellen, s. Handbuch. In diese Vorlage würden Sie den Inhalt der Standardvorlage kopieren, nur dass Sie die Komponente "Zitat-Seiten" weglassen. Hierzu auch ein Video: http://youtu.be/TfE43Vi7ctQ
Sie müssten dann allerdings bei allen Nachweisen, die Sie nicht als indirektes Zitat gekennzeichnet hatten, den Schalter 1 wählen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine weitere Ausführung. Beide Lösungswege haben funktioniert :-)
Ich habe mich für den Weg über "Nachweis mit 'Option 1' formatieren" entschieden, diesen allerdings für meine Ziele angepasst: Ich habe die Standard-Vorlage für Unklare Dokumenttypen (also inkl. der Komponente "Zitat-Seiten") wie von Dir beschrieben in die "Option 1" kopiert. Anschließend habe ich die Zitat-Seiten aus der Standardvorlage entfernt.
So werden nun standardmäßig lediglich Autor und Jahr angegeben (für die indirekten Zitate) und wenn ich im Manuskript ein direktes Zitat verwende, weise ich das über die "Option 1" zusätzlich mit den Seitenzahlen nach. So habe ich den geringsten Änderungsaufwand und das Einfügen der Nachweise geht immer noch schnell und unkompliziert.
Viele Grüße
Frieder
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine weitere Ausführung. Beide Lösungswege haben funktioniert :-)
Ich habe mich für den Weg über "Nachweis mit 'Option 1' formatieren" entschieden, diesen allerdings für meine Ziele angepasst: Ich habe die Standard-Vorlage für Unklare Dokumenttypen (also inkl. der Komponente "Zitat-Seiten") wie von Dir beschrieben in die "Option 1" kopiert. Anschließend habe ich die Zitat-Seiten aus der Standardvorlage entfernt.
So werden nun standardmäßig lediglich Autor und Jahr angegeben (für die indirekten Zitate) und wenn ich im Manuskript ein direktes Zitat verwende, weise ich das über die "Option 1" zusätzlich mit den Seitenzahlen nach. So habe ich den geringsten Änderungsaufwand und das Einfügen der Nachweise geht immer noch schnell und unkompliziert.
Viele Grüße
Frieder
Hallo Frieder,
gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Frieder,
gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.