Standard-Korrektursprache für Zitate lässt sich nicht richtig einstellen
bekannt
Liebes Citavi-Team,
ich habe ein Problem mit der Rechtschreibung-Funktion von Citavi. Ich habe die Standard-Korrektursprache als Deutsch eingestellt, aber jedes Mal, dass ich ein neues Zitat einlege, wird der Text des Zitats als englischen anerkannt (oder ich gehe zumindest davon aus) und auf die korrekte englische Rechtschreibung geprüft, was ein wenig störend ist, weil dann der ganze Text rot unterstrichen ist. Wisst Ihr vielleicht, woran das liegt?
Vielen Dank im Voraus!
HG,
Marco
Lieber Marco
Danke für Ihre Nachricht.
Können Sie mir bitte zur ersten Problemeingrenzung die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version mitteilen? Sie finden diese Information links unten im Startfenster von Citavi 6 oder wenn Sie in einem lokalen Projekt auf das Menü Hilfe > Über Citavi klicken.
Wenn Sie einen Rechsklick in den Text eines neuen Wissenselements machen, vor welcher Sprache sehen Sie unter dem Punkt "Rechtschreibung" ein Häkchen?
Viele Grüße
Jana
Lieber Marco
Danke für Ihre Nachricht.
Können Sie mir bitte zur ersten Problemeingrenzung die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version mitteilen? Sie finden diese Information links unten im Startfenster von Citavi 6 oder wenn Sie in einem lokalen Projekt auf das Menü Hilfe > Über Citavi klicken.
Wenn Sie einen Rechsklick in den Text eines neuen Wissenselements machen, vor welcher Sprache sehen Sie unter dem Punkt "Rechtschreibung" ein Häkchen?
Viele Grüße
Jana
Liebe Jana,
meine Version von Citavi ist 6.4.5.0.
Wenn ich bei einem neuen sowie alten Zitat mit Rechtsklick das Rechtschreibungsmenü öffne, sehe ich das Häckchen vor Englisch, obwohl Deutsch als Standardsprache für die Rechtsschreibung eingestellt ist.
Beste Grüße,
Marco
P.S.: Komischerweise ist dies bei "Gedanken"-Wissenselementen nicht der Fall. Dort wird Deutsch als Rechtsschreibungssprache erkannt.
Liebe Jana,
meine Version von Citavi ist 6.4.5.0.
Wenn ich bei einem neuen sowie alten Zitat mit Rechtsklick das Rechtschreibungsmenü öffne, sehe ich das Häckchen vor Englisch, obwohl Deutsch als Standardsprache für die Rechtsschreibung eingestellt ist.
Beste Grüße,
Marco
P.S.: Komischerweise ist dies bei "Gedanken"-Wissenselementen nicht der Fall. Dort wird Deutsch als Rechtsschreibungssprache erkannt.
Lieber Marco
Auf Ihre früheren Zitate hat die Änderung der Standardsprache der Rechtschreibprüfung keine Auswirkung, aber auf Ihre neuen.
Beobachten Sie das Phänomen möglicherweise nur bei wörtlichen Zitaten, bei welchen Sie den Eintrag im Feld "Text" des Wissenselements aus einem PDF übernommen haben?
Viele Grüße
Jana
Lieber Marco
Auf Ihre früheren Zitate hat die Änderung der Standardsprache der Rechtschreibprüfung keine Auswirkung, aber auf Ihre neuen.
Beobachten Sie das Phänomen möglicherweise nur bei wörtlichen Zitaten, bei welchen Sie den Eintrag im Feld "Text" des Wissenselements aus einem PDF übernommen haben?
Viele Grüße
Jana
Ich berichte mal von meinen Beobachtungen (ich bin für die "2" verantwortlich). Seit der Version 6.4.5.0 ist bei mir die Rechtschreibsprache auf englisch festgenagelt. Ich kann das ändern, gleich im nächsten Titel ist es aber wieder auf Englisch. Im Feld Sprache steht übrigens "ger", aber das hat sicherlich keinen Einfluss. Dabei ist es egal, ob ich das als wörtlich oder indirekt aufnehme. Also: F11 für Vollbild, Text markieren und "d" → es ist immer englisch eingestellt.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Ich berichte mal von meinen Beobachtungen (ich bin für die "2" verantwortlich). Seit der Version 6.4.5.0 ist bei mir die Rechtschreibsprache auf englisch festgenagelt. Ich kann das ändern, gleich im nächsten Titel ist es aber wieder auf Englisch. Im Feld Sprache steht übrigens "ger", aber das hat sicherlich keinen Einfluss. Dabei ist es egal, ob ich das als wörtlich oder indirekt aufnehme. Also: F11 für Vollbild, Text markieren und "d" → es ist immer englisch eingestellt.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius
Passiert das auch bei manuellen Wissenselementen, bei welchen kein Text im PDF markiert wurde?
Viele Grüße
Jana
Hallo Pragmarius
Passiert das auch bei manuellen Wissenselementen, bei welchen kein Text im PDF markiert wurde?
Viele Grüße
Jana
Hallo Jana,
grad getestet: nein. Da ist es Deutsch. Und wenn ich gleich danach aus dem F11-Dokument mit d übernehme – englisch. Umgestellt auf Deutsch. Sofort nächste Zeile markiert und d: englisch.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Jana,
grad getestet: nein. Da ist es Deutsch. Und wenn ich gleich danach aus dem F11-Dokument mit d übernehme – englisch. Umgestellt auf Deutsch. Sofort nächste Zeile markiert und d: englisch.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius
Das kann ich ebenfalls beobachten und habe gerne die Kollegen in der Entwicklung darüber informiert.
Danke für den Hinweis und viele Grüße
Jana
Hallo Pragmarius
Das kann ich ebenfalls beobachten und habe gerne die Kollegen in der Entwicklung darüber informiert.
Danke für den Hinweis und viele Grüße
Jana
Hallo Jana,
gut. Vielleicht hilft noch eine Beobachtung: Kopiere ich aus dem F11-Fenster Textteile und füge sie in Word ein, ist die Sprache auch auf Englisch eingestellt.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Jana,
gut. Vielleicht hilft noch eine Beobachtung: Kopiere ich aus dem F11-Fenster Textteile und füge sie in Word ein, ist die Sprache auch auf Englisch eingestellt.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo Pragmarius
Unsere Entwickler haben den Bug bestätigt und arbeiten an dessen Behebung.
Danke für die Geduld.
Viele Grüße
Jana
Hallo Pragmarius
Unsere Entwickler haben den Bug bestätigt und arbeiten an dessen Behebung.
Danke für die Geduld.
Viele Grüße
Jana
Danke für die Version 6.4.9.0. Die Rechtschreibung funktioniert wieder.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Danke für die Version 6.4.9.0. Die Rechtschreibung funktioniert wieder.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Hallo zusammen
Wir konnten die Fehlerursache mittlerweile finden und beheben. Noch haben wir allerdings keine Beta-Version veröffentlicht, die die Fehlerkorrektur enthält.
Ich möchte Sie darum bitten, den Nachrichten-Bereich rechts im Startfenster von Citavi im Auge zu behalten.
Wir kündigen dort die Veröffentlichung der nächsten Beta-Version an.
Viele Grüße
Jana
Hallo zusammen
Wir konnten die Fehlerursache mittlerweile finden und beheben. Noch haben wir allerdings keine Beta-Version veröffentlicht, die die Fehlerkorrektur enthält.
Ich möchte Sie darum bitten, den Nachrichten-Bereich rechts im Startfenster von Citavi im Auge zu behalten.
Wir kündigen dort die Veröffentlichung der nächsten Beta-Version an.
Viele Grüße
Jana
Das freut mich sehr!
Das freut mich sehr!
Das ist super.
Danke und großes Lob an den tollen Support hier
Das ist super.
Danke und großes Lob an den tollen Support hier
Leider muss ich diesen thread wieder ausgraben, weil seit der Installation der Beta 6.5.7. bei mir das Problem wieder auftaucht, das in 6.5.5 gelöst war: Neue Zitate, die ich aus einer pdf-Datei (ich habe verschiedene ausprobiert) kopiere, werden als Englisch markiert und entsprechend durch die Rechtschreibprüfung moniert. Ich habe darum citavi deinstalliert und mit der Beta 6.5.5 neu installiert; seltsamerweise erschien das Problem jetzt auch in dieser Version. Einzig auf einem Rechner, auf dem die Version 6.5.7 nie installiert war, ist das Problem weg. Gibt es da irgend eine verborgene Konfigurationsdatei, die auch gelöscht werden muss, um das Problem zu eliminieren und als workaround wieder zu 6.5.5 zurückzukehren?
Zur Ergänzung: Das Problem scheint nicht aufzutreten bei Dateien, die ich in citavi importiert habe; Zitate, die ich aus dem Vorschaufenster übernehme, werden korrekt übernommen. Es geht also um den Import aus dem Acrobat und anderen pdf-Readern; ich habe viele große Dateien nicht in citavi importiert, um die Größe der Datenbank in Grenzen zu halten. Nachdem das Kopieren indirekt (etwa über notepad) funktioniert, scheint es ein Problem im Zusammenspiel mit den readern zu sein. Vielleicht finde ich einen, der das Problem nicht zeigt ;-)
Mit Dank und Gruß
Wolfgang
Leider muss ich diesen thread wieder ausgraben, weil seit der Installation der Beta 6.5.7. bei mir das Problem wieder auftaucht, das in 6.5.5 gelöst war: Neue Zitate, die ich aus einer pdf-Datei (ich habe verschiedene ausprobiert) kopiere, werden als Englisch markiert und entsprechend durch die Rechtschreibprüfung moniert. Ich habe darum citavi deinstalliert und mit der Beta 6.5.5 neu installiert; seltsamerweise erschien das Problem jetzt auch in dieser Version. Einzig auf einem Rechner, auf dem die Version 6.5.7 nie installiert war, ist das Problem weg. Gibt es da irgend eine verborgene Konfigurationsdatei, die auch gelöscht werden muss, um das Problem zu eliminieren und als workaround wieder zu 6.5.5 zurückzukehren?
Zur Ergänzung: Das Problem scheint nicht aufzutreten bei Dateien, die ich in citavi importiert habe; Zitate, die ich aus dem Vorschaufenster übernehme, werden korrekt übernommen. Es geht also um den Import aus dem Acrobat und anderen pdf-Readern; ich habe viele große Dateien nicht in citavi importiert, um die Größe der Datenbank in Grenzen zu halten. Nachdem das Kopieren indirekt (etwa über notepad) funktioniert, scheint es ein Problem im Zusammenspiel mit den readern zu sein. Vielleicht finde ich einen, der das Problem nicht zeigt ;-)
Mit Dank und Gruß
Wolfgang
Hallo Citavi-Team,
Bin mir nicht sicher, ob das aktuelle Phänomen mit o.g. Spracheinstellung zusammenhängt. Bei direkten Zitaten aus 10.1007/s00108-016-0171-2 habe ich sowohl im Textfeld des WE als auch im Kerngedanken das Phänomen, dass Citavi falsch zusammengeschriebene Worte z.B. "Bei gleichzeitigem Auftreten vonmindestens zwei Autoimmunerkrankungen" nicht als solche erkennt und markiert. Es wird erst in Word markiert.
Die Ursache liegt in der Formatierung des PDF, aber lästig für die Korrektur, wenn man es nicht sieht. Vor allem, da WE im lokalen Projekt nicht wie ein Fenster vergrössert werden können.
Oder funktioniert die Spracherkennung im Feld Kerngedanken grundsätzlich nicht?
FG Erika
Hallo Citavi-Team,
Bin mir nicht sicher, ob das aktuelle Phänomen mit o.g. Spracheinstellung zusammenhängt. Bei direkten Zitaten aus 10.1007/s00108-016-0171-2 habe ich sowohl im Textfeld des WE als auch im Kerngedanken das Phänomen, dass Citavi falsch zusammengeschriebene Worte z.B. "Bei gleichzeitigem Auftreten vonmindestens zwei Autoimmunerkrankungen" nicht als solche erkennt und markiert. Es wird erst in Word markiert.
Die Ursache liegt in der Formatierung des PDF, aber lästig für die Korrektur, wenn man es nicht sieht. Vor allem, da WE im lokalen Projekt nicht wie ein Fenster vergrössert werden können.
Oder funktioniert die Spracherkennung im Feld Kerngedanken grundsätzlich nicht?
FG Erika
Hallo Erika
Den Fehler haben wir leider bisher noch nicht beheben können.
Im Feld "Kernaussage" findet keine Rechtschreibprüfung statt.
Danke für Ihre Geduld.
Viele Grüße
Jana
Hallo Erika
Den Fehler haben wir leider bisher noch nicht beheben können.
Im Feld "Kernaussage" findet keine Rechtschreibprüfung statt.
Danke für Ihre Geduld.
Viele Grüße
Jana
Liebe Jana,
Vielen Dank für die Info.
Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Rechtschreibprüfung auch für "Kernaussagen" zur Verfügung stehen wird? Dies wäre für diejenigen hilfreich, welche Kerngedanken in ihr Dokument übernehmen/zitieren (z.B. hier oder hier). In Word hat man ja ein Korrekturprogramm. Allfällige Fehler sind dann aber immer noch in der Kernaussage.
LG Erika
Liebe Jana,
Vielen Dank für die Info.
Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Rechtschreibprüfung auch für "Kernaussagen" zur Verfügung stehen wird? Dies wäre für diejenigen hilfreich, welche Kerngedanken in ihr Dokument übernehmen/zitieren (z.B. hier oder hier). In Word hat man ja ein Korrekturprogramm. Allfällige Fehler sind dann aber immer noch in der Kernaussage.
LG Erika
Liebe Erika
Den Wunsch nach einer Rechtschreibprüfung für das Feld "Kernaussage" habe ich gerne weitergegeben.
Viele Grüße
Jana
Liebe Erika
Den Wunsch nach einer Rechtschreibprüfung für das Feld "Kernaussage" habe ich gerne weitergegeben.
Viele Grüße
Jana
Ich muss mich mal wieder an einen alten Thread hängen, weil meine neuen Beiträge nicht veröffentlicht werden.
Das oben beschriebene Problem (jedes wörtliche Zitat, das aus einer PDF erstellt wurde, wird auf Englisch (USA) gesetzt, obwohl der Standard auf Deutsch gestellt ist) habe ich auch zwei Jahre später in Citavi 6.15 noch. Gibt es inzwischen einen Trick damit umzugehen? Oder Chancen, dass das Problem behoben wird? Es ist doch sehr störend, wenn man für jedes einzelne Zitat manuell die Sprache ändern muss (entweder in Citavi oder in Word).
Ich muss mich mal wieder an einen alten Thread hängen, weil meine neuen Beiträge nicht veröffentlicht werden.
Das oben beschriebene Problem (jedes wörtliche Zitat, das aus einer PDF erstellt wurde, wird auf Englisch (USA) gesetzt, obwohl der Standard auf Deutsch gestellt ist) habe ich auch zwei Jahre später in Citavi 6.15 noch. Gibt es inzwischen einen Trick damit umzugehen? Oder Chancen, dass das Problem behoben wird? Es ist doch sehr störend, wenn man für jedes einzelne Zitat manuell die Sprache ändern muss (entweder in Citavi oder in Word).
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.