Gezielte String-Formatierungen im Abstract via Makro?
Hallo miteinander,
ich würde gerne folgendes umsetzen: Sagen wir im Bewertung-Feld steht das Wort "Apfel" und im Abstract-Feld steht "Der Apfel hängt am Baum". Das Makro soll dafür sorgen, dass das Wort "Apfel" im Abstract fett gedruckt wird: "Der Apfel hängt am Baum".
Ich glaube zu verstehen, dass bzgl. des Abstracts mehrere Elemente angesteuert werden können:
Ich könnte mir also beispielsweise reference.Abstract.TextHtml rausholen und die relevante Passage verändern.
Vorher ("Der Apfel hängt am Baum"):
<p style="margin:0pt"><span style="font-family:'Segoe UI'; font-size:11pt">Der Apfel hängt am Baum.</span></p>
Nachher ("Der Apfel hängt am Baum"):
<p style="margin:0pt 0pt 6pt"><span style="font-family:'Segoe UI'; font-size:11pt">Der </span><span style="font-family:'Segoe UI'; font-size:11pt; font-weight:bold">Apfel</span><span style="font-family:'Segoe UI'; font-size:11pt"> hängt am Baum.</span></p>
Gehen wir mal davon aus, dass die automatisierte Abänderung des html-codes irgendwie machbar ist, so stellt sich für mich vor allem die Frage ob es überhaupt reicht reference.Abstract.TextHtml mit dem abgeänderten html-code zu überschreiben. Führt dies nicht ggf. zu Problemen mit reference.Abstract.TextRtf ?
Übersehe ich etwas? Von welcher Seite könnte ich an die Sache herangehen?
Am besten einfach Mal ausprobieren in einem Testprojekt; so mache ich alles, bis es funktioniert. TextRtf zu überschreiben geht jedenfalls, das mache ich auch, ist aber natürlich nicht so ganz trivial und wahrscheinlich noch komplexer, wenn man dem Makro keine weiteren Referenzen hinzufügen will.
Am besten einfach Mal ausprobieren in einem Testprojekt; so mache ich alles, bis es funktioniert. TextRtf zu überschreiben geht jedenfalls, das mache ich auch, ist aber natürlich nicht so ganz trivial und wahrscheinlich noch komplexer, wenn man dem Makro keine weiteren Referenzen hinzufügen will.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.