"Übergriffige" citavi-Felder (und Abstürze) (Citavi-Feld wird durch Word zu groß dargestellt)

Maximilian S. hinzugefügt 3 Jahren her
beantwortet

Liebes Team, liebe Community,

mir ist folgendes Problem aufgefallen:

In der Word-Version, die ich an meinem heimischen PC nutze, gibt es ein (mir) bisher unbekanntes Problem mit den von citavi für die Belege eingefügten Felder:

Obgleich es sich nicht um Präfixe/Sufixe handelt, wird bei manchen Belegen/Fußnoten das "citavi-Feld" manchmal auf den vor dem Beleg eingefügten Text "erstreckt" (Siehe Bild im Anhang). Dies ist nicht nur verwirrend (weil man ja die Felder nicht editieren darf/kann) sondern führt auch in 98% der Fälle zu einem Absturz meines Word-Programms, sobald ich in dieses "übergriffig gewordene" Feld klicke.

Im Ansichtsmodus "Entwurf" tritt die Übergriffigkeit übrigens nicht auf (Die Abstürze allerdings schon, wenn auch leicht weniger häufig).

Verwendete Citavi-Version: 6.3.0.0

Verwendete Word-Version: Version 1911 (Build 12228.20290 Klick-und-Los)


Ist dieses Problem bekannt? Was kann ich dagegen tun? (Um das umständliche "Herausgleitenmüssen" mittels der Pfeiltasten ("Gefangen im Feld" (ganz unten auf der Seite)) aus dem citavi-Feld zu umgehen, nutze ich ohnehin fast ausschließlich den Entwurfsmodus).


EDIT: Ich hab das Bild noch einmal geändert (Tippfehler)

Beste Antwort
Foto

Lieber Maximilian

Ich vermute (!), dass Sie nach dem Einfügen einer Quelle noch innerhalb des sog. Content Controls waren, in dem Citavis Word Add-in Ihren Quellennachweis einfügt. Wenn Sie dort weiterschreiben, wird der geschriebene Text Teil des Controls (aber nicht des Felds). Hier der Versuch einer Visualisierung:

9960a7f50300d81b12d6c162addac994

Es ist kein wirklich grosses Problem, dass der Text im Content Control steht, aber ich würde dennoch dazu raten, den Text auszuschneiden und hinter dem Content Control wieder einzufügen.

Freundliche Grüsse

Peter

Antworten (5)

Foto
1

Lieber Maximilian

Ich vermute (!), dass Sie nach dem Einfügen einer Quelle noch innerhalb des sog. Content Controls waren, in dem Citavis Word Add-in Ihren Quellennachweis einfügt. Wenn Sie dort weiterschreiben, wird der geschriebene Text Teil des Controls (aber nicht des Felds). Hier der Versuch einer Visualisierung:

9960a7f50300d81b12d6c162addac994

Es ist kein wirklich grosses Problem, dass der Text im Content Control steht, aber ich würde dennoch dazu raten, den Text auszuschneiden und hinter dem Content Control wieder einzufügen.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Dankeschön (auch hier) für die schnelle Antwort. Der Unterschied zwischen Feld und "Content Control" ist mir zwar nicht vollständig klar - Solange aber der innerhalb des Conten Controls stehende Text nicht der gleichen Gefahr des Verschwindens unterliegt, bin ich erst einmal beruhigt. Ich werde aber, wie von Ihnen vorgeschlagen, ab jetzt in jedem Fall den Text aus dem Content Control ausschneiden und dahinter einfügen.Ihre bildliche Illustration des "falsch" eingefügten Textes kann ich auch bei reproduzieren. Deshalb vermute ich, Sie haben Recht.

Dankeschön!

Foto
1

Guten Abend Maximilian

Ich denke, ich habe in meiner vorherigen Antwort tatsächlich noch einiges im Unklaren gelassen. Darum möchte ich gerne "nachlegen":

Wenn Sie über Citavis Word Add-in eine Quelle in Ihr Word-Dokument einfügen, so fügt das Add-in ein Feld in den Text ein. Das Feld enthält die bibliographischen Informationen zum zitierten Titel sowie einige Meta-Daten zur Programmversion etc.

Dieses Feld verhält sich in Bezug auf manuelle Änderungen genauso wie z.B. das Feld "Inhaltsverzeichnis", das Sie über Word einfügen können: jede manuelle Änderung geht verloren, sobald das Feld aktualisiert wird.

Das von Citavis Word Add-in eingefügte Feld ist zusätzlich von einem sogenannten Content Control umgeben. Ein Content Control ist ein Container für bestimmte Arten von Daten. Falls Sie Word nutzen, um Formulare zu erstellen, arbeiten Sie auch mit Content Controls.

Der Vorteil der Content Controls ist, dass wir dem eingebetteten Feld eine Beschriftung mitgeben können (hier: "To edit, see citavi.com/edit"). Das war uns wichtig, weil in der Vergangenheit immer wieder Nutzer versuchten, in das Feld von Hand Seitenangaben einzutragen. Seit wir darauf hinweisen, wie das editieren richtig stattfindet, hat sich die Zahl der Supportanfragen dazu drastisch reduziert (leider nicht auf Null, aber das ist ein anderes Thema).

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Vielen Dank für die Erklärung! Einen Hinweis möchte ich mir noch erlauben: Die - in Word - ähnliche Darstellung von Feldern und Content Controls kann natürlich dazu verleiten, doch noch einmal "per Hand" in ein Feld Text einzugeben Weil es nämlich bei dem - nahezu gleich aussehenden - Einfügen in das Content Control wunderbar funktioniert (Auch nach dem Aktualisieren).

Aber ich glaube, eine Aufnahme in das Handbuch/FAQ würde wohl eher mehr Verwirrung stiften, als nützen.

Foto
1

Vielleicht - weil es hier so gut passt - noch ein Tipp: Sie können in Citavis Word Add-in die Felder immer grau hervorheben lassen. Das macht hoffentlich die Grenze zwischen editierbarem Text und Feld noch deutlicher:

/9b7654796a930e83fa8a77d40eda18ee

Die Funktion findet sich ab der aktuellen Beta (6.3.15) in Ihrem Word-Add-in.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
Foto
1

Ich erlaube mir auch noch einen Hinweis. Eigentlich ist es so, dass Citavi nach dem Einfügen eines Nachweises den Cursor automatisch außerhalb der Content Control platziert. Das klappt aber manchmal nicht, wenn der Zitationsstil etwas komplexer ist. Das ist nicht so sehr ein Vorwurf an Citavi, das geht wahrscheinlich nicht anders, und Word ist auch nicht gerade eine Rakete was die Ansprechbarkeit anbelangt. Jedenfalls habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, nach dem Einfügen eines Nachweises immer auf die rechte Pfeiltaste zu drücken, um sicherzugehen, dass der Cursor wieder außerhalb der Content Control steht.

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)