Projekt wird im Word Add-In nicht geladen

Sie haben erste Referenzen aus Ihrem Citavi-Projekt mit Hilfe des Word Add-ins in Ihr Word-Dokument eingefügt. Plötzlich können Sie das Citavi-Projekt aus dem Word-Dokument heraus nicht mehr öffnen bzw. laden.

Führen Sie zuerst ein Update auf die aktuelle Citavi-Version 6.12 aus. Wenn das Problem weiter besteht, prüfen Sie folgende Punkte:

Ursache 1

Der Projekt-Cache Ihres Cloud-Projektes ist defekt und kann nicht geladen werden.

Lösung: Projekt-Cache umbenennen
  1. Beenden Sie Citavi.
  2. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Windows-Taste und die Taste R gleichzeitig. Die Windows-Taste ist hier: https://www.screencast.com/t/igG6HkKw
  3. Geben Sie in das Feld "Öffnen" diesen Text ein: %localappdata%\Swiss Academic Software\Citavi 6\
  4. Klicken Sie auf OK. Im dem gefunden Verzeichnis sehen Sie den Ordner ProjectCache.
  5. Benennen Sie den Ordner um, z.B. ProjectCache-BAK.
  6. Starten Sie Citavi wieder und öffnen Sie Ihr Cloud-Projekt. (Das Öffnen kann in diesem Fall länger dauern, weil Citavi eine neue lokale Kopie Ihres Cloud-Projekts anlegt.) 

Ursache 2

Der Ordner, in dem Windows temporäre Dateien speichert, ist zu voll. Das Word Add-in kann den Ordner nicht nutzen.

Lösung: Datenträger bereinigen

Nutzen Sie die Funktion Datenträgerbereinigung von Windows, um den Ordner zu leeren. Geben Sie dazu in das Windows Suchfeld den Begriff Datenträgerbereinigung ein oder nutzen Sie den Befehl aus dem Windows Dateimanager (Screenshot). Nach dem Programmstart klicken Sie auf OK, um die temporären Dateien zu löschen.

Ursache 3

Nur Citavi 5.7: In Ihrem Projekt befindet sich mindestens eine ungültige Standort-Angabe, z.B. ".pdf" statt "Miller.pdf" oder nur zwei Zeichen (Beispiel-Screenshot). Das stört die Sortierroutinen in Citavis Word Add-in.

Lösung: Ungültige Standorte entfernen

Überprüfen Sie, ob einer der Standorte Ihres Projekts unvollständig ist, z.B. nur aus einem oder wenigen Zeichen besteht. Falls ja, korrigieren oder löschen Sie den Pfad bzw. die URL bitte auf der Karteikarte "Aufgaben, Orte".

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, stellen wir Ihnen ein Makro zur Verfügung. Dieses Makro sucht in Ihrem Projekt nach unvollständigen Standorten und ändert deren Namen. Aus ".pdf" wird dann "#INVALID#.pdf". Damit können Sie bereits wieder das Projekt in Word öffnen. Bei Bedarf können Sie die gekennzeichneten Standorte auch noch in Ihrem Projekt löschen. 

So nutzen Sie das Makro:

  1. Speichern Sie die Datei CorrectionOfInvalidLocations_in_C5.7_V1.0.zip (Rechtsklick > Speichern unter).
  2. Entpacken Sie die ZIP-Datei (Rechtsklick > Alle extrahieren > Extrahieren).
  3. Öffnen Sie Ihr Citavi-Projekt.
  4. Drücken Sie die Tastenkombination ALT+F11, um den Makro-Editor zu öffnen.
  5. Drücken Sie STRG+O, um die heruntergeladene Makro-Datei zu öffnen.
  6. Klicken Sie im Makro-Editor auf Ausführen.

Falls die Ausführung des Makros das Problem nicht löst, erstellen Sie bitte in Citavi über das Menü Datei > Projektkopie speichern ein Duplikat Ihres Projekts. Dadurch werden kleine Inkonsistenzen in der Datenbank, die das Laden im Word Add-in behindern, beseitigt.

Ursache 4

In Ihrem Projekt gibt es mindestens einen doppelten Eintrag in einer der Listen, z.B. Personen und Institutionen (Beispiel-Screenshot).

Lösung: Doppelte Einträge löschen
  1. Klicken Sie im Menü Listen auf Personen und Institutionen.
  2. Suchen Sie nach dem doppelten Eintrag. Häufig steht er direkt am Anfang der Liste.
  3. Wenn kein Titel mehr mit den Personen verbunden ist, löschen Sie beide. Wenn eine oder mehrere Titel mit den Personen verbunden sind, markieren Sie beide Personennamen und klicken Sie auf Zusammenführen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang ggf. mit der Liste der Zeitschriften, Verlage oder Reihen.

Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, stellen wir Ihnen ein Makro zur Verfügung. Dieses speichert eine Textdatei auf Ihrem Desktop, in der alle doppelten Einträge zu finden sind.

So nutzen Sie das Makro:

  1. Speichern Sie die Datei «Duplikate finden» (Makro, ZIP) (Rechtsklick > Speichern unter).
  2. Entpacken Sie die ZIP-Datei (Rechtsklick > Alle extrahieren > Extrahieren).
  3. Öffnen Sie Ihr Citavi-Projekt.
  4. Drücken Sie die Tastenkombination ALT+F11, um den Makro-Editor zu öffnen.
  5. Drücken Sie STRG+O, um die heruntergeladene Makro-Datei zu öffnen.
  6. Klicken Sie im Makro-Editor auf Ausführen.

Ursache 5

Nur Citavi 6.6: Es scheint ein Problem mit der XML-Datei zu geben, die Citavis Word Add-In aus Ihrem Projekt laden möchte.

Lösung: Beta-Version installieren

Führen Sie ein Update auf die aktuelle Beta-Version durch (Download). 

Wenn Sie kein Update installieren können, folgen Sie bitte den Schritten aus diesem Artikel: https://www.citavi.com/wai-registry-value

Idealerweise starten Sie danach zuerst Ihren Computer neu, öffnen dann Ihr Citavi-Projekt und zuletzt Ihre Word-Datei.

Ist der Artikel hilfreich?
0 0 0