Felder lassen sich nicht in Text umwandeln

Es gelingt Ihnen nicht, die von Citavis Word Add-In eingefügten Felder in Text umzuwandeln.

Mögliche Ursachen 

Die Word-Installation ist defekt

Reparieren Sie die Office-Installation über die Windows Systemsteuerung:

Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen > Microsoft Office [Versionsnummer] auswählen und auf Ändern klicken > Reparieren > Computer neu starten

Falls das nicht erfolgreich war:
Setzen Sie die Benutzereinstellungen und Registrierungseinstellungen von Word mit Hilfe eines Fixit-Tools von Microsoft zurück: http://support.microsoft.com/kb/822005/de

Falls das nicht erfolgreich war: Deinstallieren Sie Office und installieren es nach einem Neustart des Rechners neu.

Ein anderes Add-In behindert Citavis Word Add-In

In Word sind weitere Add-Ins, die inkompatibel mit dem Word Add-In sind, s. Liste inkompatibler Add-Ins.

Das Dokument ist zu umfangreich

Bei Dokumenten mit über 300 Seiten und mehreren tausend Nachweisen im Text oder in den Fußnoten kann es vorkommen, dass die Umwandlung aufgrund der Größe nicht möglich ist. 

Hierzu bieten sich drei Workarounds an:

Variante A: Falls es egal ist, ob die Seitenumbrüchen leicht verändert werden und es nicht wichtig ist, ob Querverweise erhalten bleiben:

  1. Speichern Sie EINE KOPIE IHRES ORIGINALDOKUMENTS im Format DOC! Alle Inhaltssteuerelemente werden dabei entfernt
  2. Markieren Sie den gesamten Text: STRG+A.
  3. Entfernen Sie alle Feldfunktionen im Dokument: STRG+Umschalt+F9.
  4. Falls Sie auch mit Citavi-Nachweisen in Fußnoten arbeiten: Stellen Sie den Cursor in ein Fußnotenfeld und wiederholen Sie die Schritte 2 + 3.
  5. Löschen Sie das umgewandelte Inhaltsverzeichnis und fügen Sie es mit der Word-Funktion in Referenzen> Inhaltsverzeichnis neu ein. 

Variante B: Falls Sie auf präzise Seitenumbrüche nicht verzichten können, aber nicht wichtig ist, ob Querverweise erhalten bleiben:

  1. Speichern Sie eine KOPIE IHRES ORIGINALDOKUMENTS im Format DOCX!
  2. Wechseln Sie in der Kopie in Word auf der Registerkarte Datei zu Optionen > Menüband anpassen
  3. Setzen Sie im neuen Fenster rechts unter Menüband anpassen: Hauptregisterkarten ein Häkchen vor "Entwicklertools".
  4. Markieren Sie den gesamten Text: STRG+A.
  5. Entfernen Sie alle Feldfunktionen im Dokument: STRG+Umschalt+F9.
  6. Speichern Sie Ihr Dokument!
  7. Machen Sie einen rechten Mausklick auf ein Feld > Inhaltssteuerelement entfernen
  8. Falls Sie auch mit Citavi-Nachweisen in Fußnoten arbeiten: Stellen Sie den Cursor in ein Fußnotenfeld und wiederholen Sie die Schritte 4 - 7.
  9. Löschen Sie das umgewandelte Inhaltsverzeichnis und fügen Sie es mit der Word-Funktion in Referenzen> Inhaltsverzeichnis neu ein. 

Variante C: Falls Sie auf präzise Seitenumbrüche und Querverweise nicht verzichten können:

  1. Speichern Sie eine KOPIE IHRES ORIGINALDOKUMENTS im Format DOCX!
  2. Wechseln Sie in der Kopie in Word auf der Registerkarte Datei zu Optionen > Menüband anpassen
  3. Setzen Sie im neuen Fenster rechts unter Menüband anpassen: Hauptregisterkarten ein Häkchen vor "Entwicklertools".
  4. Springen Sie von Citavi-Nachweis zu Citavi-Nachweis und entfernen Sie diese einzeln per STRG+Umschalt+F9.
  5. Speichern Sie Ihr Dokument!
  6. Markieren Sie den gesamten Text: STRG+A.
  7. Machen Sie einen rechten Mausklick auf ein Feld > Inhaltssteuerelement entfernen.
  8. Falls Sie auch mit Citavi-Nachweisen in Fußnoten arbeiten: Stellen Sie den Cursor in ein Fußnotenfeld und wiederholen Sie die Schritte 5 - 7.

Ist der Artikel hilfreich?
0 0 0