Sie möchten von verschiedenen Orten aus mit einem Citavi-Projekt arbeiten.
Mit Citavi 6 können Sie Ihre Projekte online speichern.
Alternativen:
Sicher und bequem
Ihre Hochschule stellt Ihnen ein Netzlaufwerk zur Verfügung, auf das Sie von verschiedenen Rechnern aus Zugriff haben. Speichern Sie das betreffende Projekt an diesem Ort und bearbeiten Sie es von dort.
Bequem, aber riskant
Die Projektdateien haben Sie nur an einem Ort, nämlich auf dem USB-Stick. Sie arbeiten also immer vom USB-Stick. USB-Sticks haben meist niedrigere Schreib-Lese-Geschwindigkeiten als eine Festplatte. Das verzögert ein wenig die Arbeit - außer Sie verwenden einen USB-3-Stick. Schließlich das gravierendste Risiko: Ein USB-Stick ist schnell verloren.
Sicher, aber nicht so bequem
Sie nutzen den USB-Stick allein zum Transport. Wie geht das im Detail?
- Ihre Projektdateien finden Sie im Citavi-Datenordner im Verzeichnis \Projects.
- Sie verwenden einen selbst erstellten oder angepassten Zitationsstil? Die eigenen Zitationsstile liegen im Citavi-Datenordner im Verzeichnis \Custom Citation Styles.
- Bevor Sie eine neue Arbeitssitzung mit Citavi starten, stellen Sie sicher, dass sich auf der Festplatte Ihres Computers Ihr Projekt in der aktuellsten Version befindet. Mit diesem Projekt arbeiten Sie nun. Sobald Sie Citavi beendet haben, kopieren Sie dieses Projekt (und gegebenenfalls das Verzeichnis mit den eigenen Zitationsstilen) auf Ihren USB-Stick.
- Am nächsten Tag möchten Sie an einem fremden Rechner arbeiten und dafür Ihr USB-Citavi verwenden. Bevor Sie Citavi starten, kopieren Sie Ihr Projekt vom USB-Stick auf die Festplatte des "Gast-Rechners". Dieses öffnen Sie mit Citavi und führen Ihre Arbeiten durch.
- Am Schluss kopieren oder verschieben Sie das Projekt von der Festplatte wieder auf den USB-Stick und überschreiben damit das alte Projekt.
Auf diese Weise haben Sie im besten Fall immer drei Kopien Ihres Projekts: Auf dem Heimrechner, auf dem USB-Stick und auf dem Gast-Rechner.