In Citavi Web fehlen folgende Funktionen, die es in Citavi for Windows gibt:
Recherche und Suche im Projekt
- Zugangsgeschützte Datenbanken stehen noch nicht für die Recherche bereit
- Die Treffermenge ist pro Recherche auf maximal 1000 Titel beschränkt
- Bibliotheksstandorte finden
- Erweiterte Suche im Projekt
- Suche speichern
- Benutzerdefinierte Sortierung im Projekt
Daten erfassen
- Das Geschlecht einer Person anhand des Vornamens automatisch erkennen
Daten bearbeiten
- Tablet-Unterstützung (iPad, Android-Tablet)
- Unbenutzte Einträge in den Listen (z.B. Personen und Institutionen, Schlagwörter) löschen
- Anführungszeichen per Knopfdruck um ein Wissenselement setzen
- Titeldaten formatiert in die Zwischenablage kopieren
- Im Reiter "Zusammenhang" wechselseitige Verweise zwischen Titeln herstellen
- Dubletten suchen
- Fehlende Titelangaben via Identifier (ISBN, DOI oder PubMed-ID) ergänzen
Aufgaben
- Mehreren Titeln auf einmal eine Aufgabe zuweisen
- Aufgabenliste drucken
Arbeiten mit PDF-Dateien
- Suche nach Volltexten
- Annotationen aus importierten PDFs in Wissenselemente umwandeln
- Bild-Zitate erfassen
- Markiertem Text eine Aufgabe zuweisen
- PDF-Dateien über den Acrobat Picker einem Projekt hinzufügen
Zitate erfassen
- Tabellen in Zitaten einfügen
- Automatisches Sortieren von Wissenselementen im Programmteil Wissen
Importieren und exportieren
- Literaturliste mit zusätzlichen Inhalten (Abstracts, Wissenselemente, etc.) erstellen
- Literaturliste im Excel-Format exportieren
Ansichten und weitere Extras
- Tabellenansicht
- Vorschau eines Titels, wie er im Literaturverzeichnis erscheinen würden
- Gruppierungsdefinitionen erstellen
- Auswahl nach in Word zitierten Titeln
- Zitationsstil-Editor [wird es auf absehbare Zeit nicht als Web-Version geben]
- Add-ons [wird es auf absehbare Zeit nicht in der Web-Version geben]