Sie haben mehrfach erfolgreich mit Citavi gearbeitet. Beim letzten Programmaufruf erhalten Sie plötzlich die Fehlermeldung
Citavi funktioniert nicht mehr
Lösungen
In der Regel liegt das Problem bei einem Defekt im .NET-Framework, das die technische Basis für Citavi liefert. Beginnen Sie hier mit der Lösung 1. Wenn das Problem weiter auftritt, wählen Sie Lösung 2 usw.
Laden Sie das Fix-it-Tool von Microsoft herunter und führen Sie dieses aus.
- Rufen Sie die Systemsteuerung von Windows auf.
- Wechseln Sie zum Abschnitt Programme > Programme und Features.
- Markieren Sie Citavi [Versionsnummer].
- Klicken Sie in der Kopfzeile auf Ändern und Weiter.
- Wählen Sie Programm reparieren.
- Folgen Sie dem Assistenten bis zum Abschluss.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie die Windows-Taste drücken und cmd.exe eintippen und dann auf das einzige Suchresultat (cmd.exe) rechtsklicken. Wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie den Befehl sfc.exe /scannow ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Nun wird die Selbstreparatur von Windows ausgeführt.
- Starten Sie Windows erneut und starten Sie dann Citavi.
Für Windows 10 und 8:
Unter Windows 10 und 8 aktiviert Windows automatische Updates während der Installation, sofern Sie diese nicht deaktivieren. In der Systemsteuerung können Sie die Einstellung überprüfen und automatische Updates aktivieren. Öffnen Sie die „Suche“, geben Sie Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren ein, und tippen oder klicken Sie auf Einstellungen. In der Systemsteuerung können Sie automatische Updates aktivieren und steuern, wie Windows mit empfohlenen Updates und Updates für andere Microsoft-Produkte verfährt.
Für Windows 7:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Geben Sie im Suchfeld den Text Update ein, und klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste auf Windows Update.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Nach Updates suchen, und warten Sie, bis Windows die neuesten Updates für den Computer gefunden hat.
- Wenn Sie in einer Meldung darüber informiert werden, dass wichtige Updates verfügbar sind oder dass Sie wichtige Updates prüfen sollen, klicken Sie auf die Meldung, um die zu installierenden wichtigen Updates anzuzeigen und auszuwählen.
- Klicken Sie in der Liste auf die wichtigen Updates, um weitere Informationen anzuzeigen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle Updates, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Updates installieren.
Ggf. wurde Windows nicht korrekt heruntergefahren. Dabei kann die Datei beschädigt werden, die die Projekt-Cache-Dateien verwaltet. Diese Datei liegt in einem versteckten Ordner. Die versteckten Ordner müssen darum zuerst angezeigt werden:
- Öffnen Sie den Windows-Explorer (Arbeitsplatz).
- Auf der Register-Karte Ansicht aktivieren Sie im Bereich Ein-/ausblenden die Checkbox Ausgeblendete Objekte. Die vormals versteckten Dateien und Ordner erscheinen in der Anzeige des Arbeitsplatzes.
- Suchen Sie auf Ihrem PC nach dem ProjectCache-Ordner, indem Sie die folgende Zeile in den Windows-Datei-Manager kopieren: %localappdata%\Swiss Academic Software\Citavi 6\ (s. Screenshot).
- Benennen Sie den Ordner um, z.B. ProjectCache-BAK.
- Starten Sie Citavi wieder und öffnen Sie Ihr Cloud-Projekt. (Das Öffnen kann in diesem Fall länger dauern, weil Citavi eine neue lokale Kopie Ihres Cloud-Projekts anlegt.)
- Verschieben Sie den Inhalt des Ordners Documents\Citavi [Versionsnummer]\Custom Citation Styles in einen anderen Ordner.
- Verschieben Sie den Inhalt des Ordners \Documents\Citavi [Versionsnummer]\Settings in einen anderen Ordner.
- Starten Sie Citavi und legen Sie ein neues Projekt an.
- Falls das erfolgreich war, senden Sie den alten Inhalt des Ordners Documents\Citavi [Versionsnummer]\Custom Citation Styles zur Prüfung an den Citavi-Support.