Citavi 6.3.6 (Beta) verfügbar

Peter M. hinzugefügt 3 Jahren her

Wir stellen Ihnen eine verbesserte Version von Citavi 6 zum Testen zur Verfügung:

Falls Sie die vorherige Beta-Version 6.3.4 genutzt hatten, deinstallieren Sie zuerst Citavi. Andernfalls profitieren Sie nicht von der verbesserten PDF-Vorschau-Funktion.

Download Citavi 6.3.6 (14.05.2019)

Was Sie über Beta-Versionen wissen sollten ...

Was bedeutet Beta-Version?

Keine Software ist fehlerfrei – auch Citavi nicht. Hersteller und Nutzer einer Software verbindet das gemeinsame Interesse, dass Fehler schnell bereinigt werden. Dazu gehen wir – wie andere Hersteller auch – diese Schritte:

Sobald wir Citavi verbessert haben, stellen wir eine Beta-Version zur Verfügung. Diese Version muss sich einige Zeit in der Praxis bewähren, bevor wir sie als Update für alle Nutzer bereitstellen.

Wer sollte die Beta-Version installieren?

Wenn Sie von einem der unten genannten Fehler in Ihrer täglichen Arbeit gestört werden, empfehlen wir, die Beta-Version zu installieren. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie auf Ihrem Computer selbst Software installieren dürfen. Auf einem Dienst-Rechner ist das häufig nicht der Fall.

Wie berichten Sie über Ihre Beobachtungen im Einsatz der Beta-Version?

Schreiben Sie an service@citavi.com oder erstellten Sie einen neuen Beitrag in unserem Forum.

Was passiert mit Ihren Projekten und Dokumenten?

Alle Daten bleiben erhalten. Wenn Sie Citavi durch eine neue Beta- oder Update-Version aktualisieren, tauscht der Installationsprozess nur die Programm-Dateien aus. Ihre mit Citavi erstellten Projekte und Word-Dateien werden nicht geändert.

Wie erfahren Sie, dass der Beta-Test beendet ist und ein reguläres Update bereitsteht?

Im Startfenster von Citavi 6 veröffentlichen wir eine entsprechende Nachricht, sobald der Beta-Test abgeschlossen ist. Wenn Sie ein Citavi-Projekt öffnen, sehen Sie rechts oben den Hinweis, dass eine neue Programmversion zur Installation bereitsteht. Wenn Sie an dem Beta-Test teilgenommen haben, installieren Sie das Update. Sie arbeiten danach mit der aktuellsten Citavi-Version.

Verbesserungen

  • Die Einfache Suche für die Inhalte von Cloud-Projekten ist jetzt schneller. Dafür wurde die parallele Suche in Volltexten (PDF-Dateien) entfernt. Wenn Sie Ihre PDF-Dateien durchsuchen möchten, nutzen Sie nun gezielt das Kürzel "ft:" oder verwenden Sie die Erweiterte Suche.
  • Die Vorschau von PDF-Dateien war in der letzten Beta-Version (6.3.4) zu langsam. Wir haben deshalb die Aktualisierung der zugrunde liegenden PDF-Komponente rückgängig gemacht.
  • Die Sicherungsdatei "changemap" (s. Handbuch) speichert Citavi nun unter %localappdata%\Swiss Academic Software\Citavi 6\Temp statt unter %localappdata%\Temp\Swiss Academic Software. So ist diese Sicherungskopie vor ungewolltem Löschen durch CCleaner, TuneUp u.ä. Tools geschützt.

Picker

Wir stellen die neuen Picker für Firefox und Chrome als Beta-Version vor. 

Um die neuen Picker zu nutzen, müssen Sie zuvor die aktuelle Citavi Beta-Version 6.3.6 installieren. Sobald das reguläre Update auf Citavi 6.4 veröffentlicht wird, werden die Picker als reguläres Release verteilt.

Falls Sie Chrome nutzen, müssen Sie nichts unternehmen. Sie erhalten den neuen Picker automatisch.

Falls Sie Firefox nutzen, gehen Sie nach der Installation von Citavi 6.3.6 wie folgt vor:

  1. Geben Sie in die Adressleiste von Firefox ein: about:addons
  2. Klicken Sie bei Citavi Picker auf Deaktivieren.
  3. Klicken Sie hier, um die Beta-Version des Citavi Pickers zu laden. 
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  5. Rufen Sie eine beliebige andere Seite im Web auf.
  6. Klicken Sie auf das Picker-Icon im Firefox-Menü.
  7. Melden Sie sich mit Ihrem Citavi Account an. So können Sie auch Inhalte in Ihr Cloud-Projekt aufnehmen.

Behobene Fehler

Citavi

  • Citavi konnte ein lokales Projekt nicht in die Cloud laden, wenn es doppelte Listeneinträge enthielt, die unter Citavi 3 oder 4 noch mit geschützten Leerzeichen erstellt werden konnten.

Word Add-in

  • Word startete unter bestimmten Umständen neu, wenn ein mit Citavis Word Add-in erstelltes Word-Dokument geschlossen wurde.

Zitationsstil-Editor

  • Bei Mehrfachnachweisen erfolgte kein Collapsing (Miller 2019a; 2019b), wenn der Buchstabe zur Auflösung von Mehrdeutigkeit als separates Element im Template eingefügt wurde.

Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.